InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

LED-Videowand kaufen – 5 Tipps für Einsteiger

ID: 1499681

Wie man recht schnell aus der Vielzahl von Angeboten für Outdoor-LED-Videowalls den passenden Anbieter für sein Projekt findet


(IINews) - Meist ist es so, dass der Käufer einer neuen Outdoor- LED-Videowand nicht gerade die zwanzigste Anzeige kauft, sondern in der Mehrzahl der Fälle Laie auf diesem Gebiet ist. Deshalb werden die nachfolgenden Tipps hoffentlich dem einen oder anderen helfen, sich atemberaubende Instandhaltungskosten, miese Qualität der Anzeige und ihres Schriftbildes oder gar den Totalausfall der Videowall zu ersparen.

1. Wen frage ich an?

Sinnvollerweise wird die allgegenwärtige Suchmaschine befragt.
Es lohnt sich, hier von allen Anbietern der ersten beiden Seiten Angebote einzuholen. Es ist zwar etwas mehr Aufwand, aber erhöht die Wahrscheinlichkeit, den optimalen Anbieter für das Projekt zu finden. Schließlich geht es hier nicht um einen Schokoriegel, sondern ein Investment von mehreren tausend Euro. Der Laie wird an dieser Stelle fragen: Sind denn nicht alle Videowalls irgendwie gleich?
Spätestens nachdem die ersten Angebote eingetroffen sind, wird man erstaunt sein, welche Unterschiede es gibt.

2. Was sagt mir der Preis?

Einfach ausgedrückt: Garnichts! Niemand kann zaubern und im Zeitalter globalisierter Einkäufe kosten gleichwertige LEDs, Controller, Leiterplatten, Gehäuse und Netzteile überall in etwa das Gleiche.

Jetzt beginnt das Aussortieren der Angebote:
- Auch billige LEDs werden meist die Gewährleistungszeit überstehen. Aber danach wird es spannend: Vermehrt steigende Ausfälle einzelner LEDs oder ein farbstichiges Schriftbild führen dazu, dass die Anzeige nichtmehr als attraktiv wahrgenommen wird und zudem hohe Instandhaltungskosten verursacht. Eine höhere Fertigungsqualität der LEDs und damit längere Haltbarkeit und Anzeigestabilität rechtfertigen die etwas höheren Preise und machen sich vielfach bezahlt. Jeder professionelle Anbieter benennt deshalb die eingesetzten LED-Chips im Angebot. Wer das nicht macht, weiß entweder gar nicht, was darin verarbeitet ist oder weiß es, möchte es aber gern verschweigen. Egal wie, solche Anbieter disqualifizieren sich von selbst.





- Auch die eingesetzte Steuerelektronik ist ein zu beachtender Kostenfaktor. Je schneller der Controller der Leiterplatte die eintreffenden Signale verarbeiten und weiter leiten kann, desto besser das Schriftbild und auch das Verhalten in der Abstrahlung elektromagnetischer Störungen. Professionelle Anbieter geben deshalb stets an, welche Treiber von Ihnen verwandt werden. Wer das nicht kann oder nicht will, sollte ebenfalls ein Fall für den Papierkorb sein.

- Mittlerweile sind Aluminiumgehäuse eigentlich Standard. Selten werden noch die etwas billigeren Stahlgehäuse angeboten, weil hier irgendwann Korrosion einsetzen und damit das Erscheinungsbild der ganzen Videowand immer unerfreulicher wird.

3. Mit welchen weiteren Nebenkosten muss man rechnen?

- Eine Videowand besteht aus einzelnen Modulen, welche an eine Unterkonstruktion angeschraubt werden. Diese ist recht einfach aufgebaut und wird aus Gewährleistungs- und Preisgründen vom Metallbauer vor Ort gefertigt. Bei Angeboten inklusive Unterkonstruktion und Montage sollte man dringend nachfragen, wer namentlich diese Leistung erbringt.
Bei der Unterkonstruktion handelt es sich um Stahl- bzw. Aluminiumtragwerke. Der Hersteller muss entsprechend DIN EN 1090 zertifiziert sein. Bei der Montage wiederrum handelt sich hier um eine Bauleistung nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen). Die Firma muss zur Ausführung von Bauleistungen berechtigt sein. Deshalb: Hände weg von Komplettanbietern, soweit sie diese Nachweise nicht erbringen können, denn im Schadensfall haftet zuerst der Nutzer.

- Dass eine LED-Videowand auch Strom benötigt, steht außer Zweifel. Und das über die Jahre der Nutzung dies ein wichtiger Kostenfaktor ist, sollte auch jedem klar sein. Aber manche Anbieter geben den Stromverbrauch nur als Durchschnittswert an. Da diese Werte immer abhängig sind von den dargestellten Inhalten, ist der einzig vergleichbare Wert der maximale Stromverbrauch. Wer hier keine Angaben liefert, hat da ein Problem.

4. Woran erkenne ich ein brillantes Schriftbild?

Im Prinzip sind hier vier Faktoren entscheidend: Anzahl und Qualität der LED-Chips, die Helligkeit, die Scan-Rate und der Kontrast.

Jedem dürfte klar sein, dass eine höhere Anzahl von Bildpunkten (Pixel) auch ein besseres Bild ergibt.
Da ein Bildpunkt aus 3 LED-Chips besteht, sollte man hier einfach schauen, welche Anzahl von LED-Chips bei gleicher Bildfläche verarbeitet worden sind. Bei einem Pixelabstand von 10 mm ergeben sich zum Beispiel 100x100x3 = 30.000 LED-Chips je Quadratmeter.

Auch die Qualität der verwendeten LED-Chips spielt eine große Rolle. So wird man bei minderwertigen LEDs schon nach kurzer Zeit Farbstiche und eine zunehmend fleckiges Bild feststellen.

Das eine LED-Wand nur dann auffällt, wenn sie auch hell genug ist, sollte im wahrsten Sinne des Wortes einleuchtend sein. Eine Leuchtdichte von 4000 cd/qm (nits) ist hier das Minimum. Um in der dunklen Tageszeit nicht zu überstrahlen, sollte jede Videowand außerdem mit einem Helligkeitsmanagement ausgestattet sein. Die Videowand sollte sich also automatisch an die Umgebungshelligkeit anpassen und die Helligkeitskurve sollte in jedem Fall auch im Späteren veränderbar sein. Nur so ist sichergestellt, dass auf veränderte Rahmenbedingungen, wie Emissionsgrenzwerte oder neue Beurteilungen der Verkehrsbeeinflussung reagiert werden kann.

Um ein für das menschliche Auge angenehmes flimmerfreies Bild zu erzeugen, sollte die Scan-Rate einer LED-Videowand bei 1500-2000 Hz liegen. Das ist nur möglich, wenn die Treiber auf den Controllerkarten der Videowand die entsprechende Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bildsignale gewährleisten. Hier ist dringend darauf zu achten, ob der Anbieter in der Lage und willens ist, konkrete Angaben zu den Treibern zu machen.

Je höher der Schwarzanteil einer Fläche, desto besser ist der Kontrast. Was man aus den Vergleichen von Plasma- und TFT-Bildschirmen kennt, trifft auch auf die Art der eingesetzten LEDs zu.
Derzeit sind zwei Arten von LEDs für LED-Videowände gebräuchlich: klassische, sogenannte THT-LEDs und SMD-LEDs. Da Sonnenschutzlamellen bei etablierten Herstellern Standard sind, gehen wir hier nur auf die bauliche Besonderheiten der beiden LED-Formen ein. Eine SMD-LED im Outdoorbereich hat im stromlosen Zustand eine weißen Hintergrund, eine THT-LED erscheint eher grau bis dunkel. Somit ist der Schwarzanteil von THT-LEDs höher und damit auch der Kontrast.. Dies setzt allerdings voraus, dass sogenannt 3in1-LEDs bzw. Super3-LEDs eingesetzt werden. Bei älteren Videowänden werden zur Darstellung eines Leuchtpunktes noch drei bis vier THT-LED genutzt, was diesen Vorteil zunichtemacht und besonders im Nahbereich ein verwaschenes Bild erzeugt.

5. Elektromagnetische Verträglichkeit !

LED-Videowände sind elektrische Anlagen, die technisch bedingt eine elektromagnetische Abstrahlung haben. Grundsätzlich darf auf der Welt alles gebaut und verkauft werden, ob es jedoch auch den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten in der Europäischen Union im Allgemeinen und Deutschland im Besonderen entspricht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
In jüngster Zeit wird besonders auf diesem Gebiet von behördlicher Seite aus gutem Grund verstärkt darauf geachtet.

Eine Überschreitung der gesetzlichen Werte hat unmittelbar zur Folge, dass die Videowand abgeschaltet werden muss und der Betreiber alle damit in Zusammenhang stehenden Kosten trägt. Inwiefern der Lieferant dann noch über einen kostspieligen juristischen Weg in die Verantwortung genommen werden kann, ist bei den Anbietern, die diese Problematik ihrer Produkte kennen, sehr fraglich.
Teilweise kann die Anlage noch mit hohem technischem und damit eigenem finanziellem Auswand gerettet werden, aber oft sind durch Billiglayouts der Leiterplatten solche Maßnahmen zwecklos und die Investition ein Totalverlust.

Dass viele im fernen Ausland ausgestellte Zertifikate nicht das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt sind, dürfte aus den Medien bekannt sein.
Professionelle Anbieter vertrauen deshalb nicht blauäugig diesen Zusicherungen, sondern lassen ihre Produkte im eigenen Interesse und zur Kundesicherheit in Deutschland oder anderen angesehenen Institutionen innerhalb der Europäischen Union prüfen und können dies belegen. Ein entsprechendes Zertifikat oder Prüfprotokoll sollte also zwingend Teil der Dokumentation der LED-Videowand sein.

Man wird nun erstaunt feststellen, dass aus der Vielzahl der Angebote ein recht übersichtlicher Teil übrig geblieben ist. Mit diesen Anbietern lohnt es sich dann, in Detailgespräche über zu gehen und man wird schnell den perfekten Partner für sein Projekt finden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet am 21.11.1990 hat sich Daylite® immer mehr zu einem führenden deutschen Anbieter professioneller LED-Anzeigesysteme entwickelt. Dank der konsequenten Ausrichtung unserer Entwicklungen auf die Bedürfnisse unserer Kunden konnte auch das Einsatzspektrum von Daylite-Systemen ständig erweitert werden, sodass unsere LED-Displays nunmehr in nahezu allen Bereichen der Industrie, im Dienstleistungssektor, im öffentlichen Bereich und natürlich auch im Handel einen festen Platz einnehmen.

Bereits seit 1998 ist Daylite® ein eingetragenes Warenzeichen.

Die Firma ist derzeit einer der wenigen Komplettanbieter für alle Arten elektronischer LED-Anzeigen, wie zum Beispiel:

- LED-Videowände

- LED-Anzeigetafeln

- LED-Laufschriften

- LED-Anzeigen der unfallfreien Tage

- LED-Zeit- und Temperaturanzeigen

und Vielem mehr.

Die Entwicklung und Endmontage erfolgt in Produktionsstätten in Deutschland und bei Partnern in der Europäischen Union, der Vertrieb direkt durch uns oder ausgewählten Vertrieben.

Daylite - das sind individuell für Ihre Bedürfnisse optimierte Produkte in höchster Qualität zu fairen Preisen!



Leseranfragen:

Daylite® Informationssysteme
Lindenstraße 12 A
D-81545 München
Inhaber: Dipl.-Ing.(FH) Harald Schlorff
Tel. +49(0)89 / 64 25 64 32
Fax +49(0)89 / 64 24 97 37
info(at)daylite.de



PresseKontakt / Agentur:

Daylite® Informationssysteme
Lindenstraße 12 A
D-81545 München
Inhaber: Dipl.-Ing.(FH) Harald Schlorff
Tel. +49(0)89 / 64 25 64 32
Fax +49(0)89 / 64 24 97 37
info(at)daylite.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Atlantik Elektronik und Asahi Kasei Microdevices erweitern Kooperation um die BeNeLux Region
22xx Serie: Neue Option M4i.22xx-ir40m optimiert Eingangsempfindlichkeit und Auflösung
Bereitgestellt von Benutzer: daylite
Datum: 14.06.2017 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499681
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: H. Schlorff
Stadt:

München


Telefon: 0800-8800089

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 932 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" LED-Videowand kaufen – 5 Tipps für Einsteiger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daylite Informationssysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daylite Informationssysteme



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.252
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 337


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.