InnovationsDialog NRW zeigt Kooperations- und Innovationswillen von Hochschulen, Firmen und Regionen
Mehr als 350 Wissenschaftler, Unternehmer sowie Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung Gesellschaft und Politik haben sich beim 2. InnovationsDialog NRW über Forschung und Entwicklung der nordrhein-westfälischen Hochschulen informiert und über die Zusammenarbeit der Hochschulen mit Unternehmen und anderen Einrichtungen bei aktuellen Fragen aus Technologie und Gesellschaft diskutiert. Themenschwerpunkte waren Energiewirtschaft und Energieforschung, Biomedizin, Informationstechnologie und Werkstoffe sowie die strategische Entwicklung der Regionen in Nordrhein-Westfalen.
(IINews) - Mehr als 350 Wissenschaftler, Unternehmer sowie Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung Gesellschaft und Politik haben sich beim 2. InnovationsDialog NRW im Industriemuseum Oberhausen über Forschung und Entwicklung der nordrhein-westfälischen Hochschulen informiert und über die Zusammenarbeit der Hochschulen mit Unternehmen und anderen Einrichtungen bei aktuellen Fragen aus Technologie und Gesellschaft diskutiert. Themenschwerpunkte waren Energiewirtschaft und Energieforschung, Biomedizin, Informationstechnologie und Werkstoffe sowie die strategische Entwicklung der Regionen in Nordrhein-Westfalen.
Veranstaltet wurde der InnovationsDialog von der InnovationsAllianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen. Deren Vorsitzende, Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter, hob dabei die Bedeutung von Kooperationen hervor: "Wir brauchen das Know-how der Wissenschafter und der Forschungseinrichtungen, aber auch die Marktorientierung, die fachliche Ausrichtung und den Innovationswillen der Geschäftsführer und Mitarbeiter in Unternehmen und anderen Einrichtungen."
Beispielhaft haben in Oberhausen Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreiche Kooperationen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen vorgestellt. "Für mehr Patente und Innovationen muss das Wissen der Hochschulen in die Praxis der Unternehmen", sagte Nordrhein-Westfalens Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart. In insgesamt fünf Foren haben die Teilnehmer über aktuelle Forschungsthemen, politisch und gesellschaftlich wichtige Handlungsfelder und über die Zusammenarbeit in unterschiedlichen Bereichen diskutiert, wie die Weiterntwicklung von Produkten und Fertigungstechniken, neue Therapieformen gegen schwere Krankheiten oder die Energie-Effizienz von Elektrofahrzeugen.
Der InnovationsDialog bietet alle zwei Jahre die Möglichkeit zu einem intensiven, an konkreten Kooperationsinteressen ausgerichteten Dialog zwischen Wissenschaft und Forschungspartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Hier werden erfolgreiche Kooperationen präsentiert, weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit diskutiert und gezielt Wissenschaftler und Forschungspartner aus Wirtschaft und Gesellschaft in Kontakt gebracht.
Neben Wissenschaftlern von Universitäten und Fachhochschulen haben Führungskräfte aus den Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften sowie zahlreiche Geschäftsführer von Konzernen und mittelständischen Firmen, Mitarbeiter aus Verwaltung und der Wohlfahrtspflege und Wissenschaftler aus den NRW-Clustern Energieforschung, Informations- und Kommunikationstechnologie, NanoMikro und Werkstoffe sowie Biotechnologie am 2. InnovationsDialog NRW teilgenommen.
Am Rande der Foren und Podiumsdiskussionen kamen potenzielle Kooperationspartner aus Unternehmen und Hochschulen - vermittelt durch die InnovationsAllianz - miteinander ins Gespräch. In den kommenden Wochen und Monaten werden daraus neue auf Entwicklung und Umsetzung von Innovationen ausgerichtete Kooperations-Projekte hervorgehen. Dabei kann es sich um die Entwicklung neuer Produkte und Technologien handeln, aber auch um die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, Produkt-Fertigung oder Erforschung und Lösung gesellschaftlicher Probleme. Im Rahmen so genannter Innovationsgutscheine, die Firmen und andere Kooperationspartner beantragen können, werden Kosten für die Beratungs-, Forschungs- und Entwicklungsleistung der Hochschulen zum Teil vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen.
Weitere Informationen zum InnovationsDialog und zur Arbeit der InnovationsAllianz sowie zu den Innovationsgutscheinen und Kooperationsmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.innovationsallianz.nrw.de sowie beim Service-Büro der InnovationsAllianz unter Telefon 0700 / 46666791 (Ortstarif).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen wurde am 26. Januar 2007 gegründet. In ihr arbeiten derzeit insgesamt 27 Hochschulen und fünf Hochschul-Transfergesellschaften zusammen, sie ist damit das größte derartige Bündnis bundesweit. Ziel ist es, gemeinsam mit der Wirtschaft die Forschungskapazitäten an den Hochschulen noch effektiver zu nutzen. Durch Kooperation innerhalb der Wissenschaft, vor allem aber mit Unternehmen, kommunalen Einrichtungen und Verbänden wollen die Hochschulen ihren Beitrag dazu leisten, NRW zum führenden Innovationsland zu machen.
Die InnovationsAllianz bietet Unternehmen eine Plattform an der Schnittstelle von Theorie und Praxis, die genutzt werden kann, um effektiv und zielgerichtet Know-how aus der Forschung in den eigenen Betrieb zu tragen. Zahlreiche Austauschprozesse zwischen Hochschulen und externen Partnern belegen bereits heute, wie eine gute Kooperation zu nachhaltig erfolgreichen Ergebnissen führt. Die InnovationsAllianz schafft hochschulübergreifende Qualitäts-Standards und formt den Rahmen, in dem landesweit neue Projekte entstehen und die Professionalisierung des Wissenstransfers weiter vorangetrieben wird.
Die InnovationsAllianz wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW gefördert. Eine Reihe von Unternehmen aus NRW unterstützt die InnovationsAllianz als Mitglieder im "InnovationsClub NRW" mit dem Ziel, Nordrhein-Westfalen als Innovationsstandort an die Spitze zu bringen und diese Stellung nachhaltig zu sichern.
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.
Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter (Vorsitzende des Vorstands)
Fachhochschule Dortmund
Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer
Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
Tel.: 0231/9112-101
Fax: 0231/9112-335
www.innovationsallianz.nrw.de
Claudius Kroker · Text & Medien
Kapitelshof 26
53229 Bonn
Telefon (0228) 4107721
www.claudius-kroker.de
Datum: 10.12.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144546
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1753 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"InnovationsDialog NRW zeigt Kooperations- und Innovationswillen von Hochschulen, Firmen und Regionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).