InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie viel Werbungskosten dürfen Vermieter absetzen?

ID: 1442630


(LifePR) - Wer eine Immobilie vermietet, darf nach Angaben der ARAG Experten alle Kosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen, die für die Instandhaltung des Objektes anfallen sowie für Zinsen und Abschreibungen. Wer seinen Wohnraum günstiger vermietet ? etwa an Verwandte oder gute Freunde ? sollte allerdings achtgeben. Volle Werbungskosten können nur dann abgezogen werden, wenn die Miete mindestens 66 Prozent ? also zwei Drittel ? der ortsüblichen Miete beträgt. Überlässt man dem Mieter die Wohnung für weniger, werden auch die Werbungskosten vom Finanzamt gekürzt. Ein Hinweis der ARAG Experten: Das Finanzamt muss allerdings bei dieser Berechnung die Warmmiete zugrunde legen, also die Kaltmiete zuzüglich aller Neben- und Betriebskosten (Bundesfinanzhof, Az.: IX R 44/15).




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HCI Shipping Select: Falschberatung gerichtlich bestätigt
juwi und CEE Group setzen Partnerschaft fort: Die CEE Group erwirbt von juwi einen Windpark mit einer Kapazität von 19,8-Megawatt in Rheinland-Pfalz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.01.2017 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442630
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie viel Werbungskosten dürfen Vermieter absetzen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Prosit aufs Reinheitsgebot ...

Es bleibt eines der liebsten Getränke der Deutschen: das Bier. Auch wenn der Verbrauch in den letzten Jahrzehnten immer weiter gesunken ist, ist Deutschland mit88 Litern pro Kopfbeim Genuss des Gerstensaftes im europäischen Vergleich ganz vorne mit ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Keine Höhenbegrenzung für Hecken +++Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur Grundst ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.