InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Saarkonjunktur weiterhin robust

ID: 1404580

Schwache Industriekonjunktur dämpft aber das Wachstum


(PresseBox) - Die Konjunktur an der Saar ist trotz der schwächelnden Weltwirtschaft noch relativ robust. Der IHK-Lageindikator ist im September sogar um einen Punkt auf 32,2 Zähler gestiegen. Er bewegt sich damit weiterhin auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Allerdings haben sich die Aussichten für die kommenden sechs Monate etwas eingetrübt. Der IHK-Erwartungsindikator fiel um 0,7 auf 1,2 Punkte. ?Der Konjunkturmotor ist während der Sommermonate ins Stottern geraten. Vor allem aus dem Ausland kommen kaum noch Wachstumsimpulse. Das trifft vor allem die Saarindustrie, die in diesem Jahr nur bedingt an die gute Entwicklung in 2015 anknüpfen konnte. Deutlich besser läuft es dagegen in den konsumnahen Dienstleistungsbereichen, die weiterhin von der guten Arbeitsmarktentwicklung profitieren. Unter dem Strich bleiben wir bei unserer Wachstumsprognose von 0,5 bis 1,0 Prozent für dieses Jahr, wobei wir nach dem guten Wachstumsergebnis für das erste Halbjahr eher am oberen Rand der Prognose liegen dürften.? So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen die Ergebnisse der Septemberumfrage der IHK Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen mit gut 120.000 Beschäftigten beteiligten.
Insgesamt bewerten 40 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut, 51 Prozent mit befriedigend und neun Prozent mit schlecht. Lebhafte Geschäfte vermelden vor allem die Keramikindustrie sowie die Medizin-, Mess- und Regeltechnik. Eher verhalten ist dagegen die Lage im Maschinenbau, in der Elektroindustrie, im Fahrzeugbau, in der Gummi- und Kunststoffindustrie, im Ernährungsgewerbe sowie in die Baubranche. In der Stahlindustrie deuten sich leichte Erholungstendenzen an. Dennoch: Über alle Industriebranchen gerechnet ist der Umsatz der Saarindustrie in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 2,4 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum gesunken (Bund: - 0,8 Prozent). Im Dienstleistungsbereich verzeichnen vor allem der Handel und die IT-Branche gute Geschäfte. Überwiegend zufriedenstellend läuft es in der Finanzbranche, im Verkehrsgewerbe und in der Gastronomie.




Mehr Beschäftigung
Der Arbeitsmarkt tendiert trotz der schwachen Konjunktur weiterhin freundlich. Der Aufbau an Beschäftigung setzt sich fort und die Arbeitslosigkeit wird weiter sinken. Neue Arbeitsplätze entstehen derzeit vor allem im Bildungs-, Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich ? zur Bewältigung des demografischen Wandels und zur Integration der zu uns gekommenen Flüchtlinge. Klingen: ?Im Jahresdurchschnitt erwarten wir einen Anstieg auf rund 380.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse ? dies sind knapp 2.500 mehr als im Vorjahr. Da aber mehr und mehr Flüchtlinge nach ihrer Registrierung auf den Arbeitsmarkt drängen und nicht alle sofort einen Arbeitsplatz finden, dämpft dies den Abbau der Arbeitslosigkeit.?


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  uniVersa dreifach ausgezeichnet von ascore
DAX: Herbstrallye?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2016 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404580
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saarkonjunktur weiterhin robust
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK-Umfrage ...

Die wirtschaftliche Krise macht sich zunehmend auf dem Ausbildungsmarkt bemerkbar. Saarländische Unternehmen reduzieren ihr Angebot an Ausbildungsstellen. Dadurch schließt sich zwar die Lücke zwischen offenen Stellen und - Ausbildungsinteressenten ...

Frühjahrsbelebung fällt aus ...

„Im März waren im Saarland 39.662 Personen arbeitslos, in etwa so viele wie im Vormonat. Die saisonübliche Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt damit aus. Gegenüber dem Vorjahr hat unsere Wirtschaft ein Prozent der sozialversicherungsp ...

Strafzölle treffen Autoindustrie hart ...

US-Präsident Donald Trump hat Sonderzölle auf importierte Autos und wichtige Autoteile angeordnet. „Diese Strafzölle treffen die deutsche Autoindustrie hart und belasten damit auch in hohem Maße die saarländische Automobil-Zulieferbranche“, ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.