Verbraucher: Jeder zweite achtet beim Einkauf auf Prüfzeichen
TÜV Rheinland-Verbraucherspiegel 2016 zum Kauf von Non-Food-Artikeln / www.tuv.com/verbraucherspiegel
(PresseBox) - Egal ob Fachhandel oder Internet, Kaufhaus oder Supermarkt,
Spielzeug oder Haushaltswaren: Für jeden zweiten Verbraucher in
Deutschland sind Prüfzeichen beim Einkauf grundsätzlich relevant oder
sehr relevant. Frauen legen dabei mehr Wert auf Prüfzeichen als
Männer. Wenn es um die konkrete Kaufentscheidung geht, zählt aber
zunächst der Preis für 89 Prozent der Verbraucher, dann der jeweilige
Hersteller oder die Marke (63 %). Dies sind die Ergebnisse einer
repräsentativen Bevölkerungsumfrage von TÜV Rheinland zur Relevanz
von Prüfzeichen beim Kauf von so genannten Non-Food-Artikeln - also
Produkten außer Lebensmitteln.
Kriterien der Prüfzeichen müssen nachvollziehbar sein
"Prüfzeichen geben vielen Verbrauchern zusätzliche Orientierung beim
Einkauf. Jeder dritte achtet sogar häufig oder immer darauf, ob das
gewünschte Produkt über ein Prüfzeichen verfügt", so Holger Kunz, als
Executive Vice President Products weltweit verantwortlich für die
Produktprüfung bei TÜV Rheinland. Zu Prüfzeichen für Produkte zählen
beispielsweise das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, der Blaue
Engel oder das Produktprüfzeichen von TÜV Rheinland, das jedem
zweiten Verbraucher in Deutschland bekannt ist.
Herkunftskennzeichnungen oder allgemeine Qualitätsaussagen gehören
nicht dazu.
Wichtig ist den Konsumenten, dass die vergebenen Prüfzeichen
eindeutige Kriterien erfüllen: 78 Prozent der Befragten halten es für
wichtig, dass die Prüfer neutral und unabhängig sind, 77 Prozent
wollen erkennen können, welchem Ziel die Prüfung diente,
beispielsweise der Sicherheit oder der Schadstoffarmut. Wichtig ist
den Befragten des TÜV Rheinland-Verbraucherspiegels 2016 die Angabe
der Prüfergebnisses (77 Prozent). 72 Prozent fordern ferner die
Angabe der jeweiligen Prüforganisation und Auskunft darüber, ob nur
ein Teil eines Produktes - z.B. der Akku oder Stecker - oder das
gesamte Produkt getestet wurden.
"Transparenz als Gebot der Stunde"
Die genannten Kriterien decken sich auch mit den Ansprüchen, die
Verbraucherschützer und Politik an Prüfzeichen heute formulieren. Ein
Siegel auf der Verpackung reicht da oftmals nicht mehr aus. Kunz:
"Transparenz ist das Gebot der Stunde. Das gilt vor allem für
freiwillige Prüfzeichen, die über die unabhängige Kontrolle
gesetzlicher Vorgaben hinausgehen. Dabei sollten Prüfunternehmen auch
den technischen Möglichkeiten und zeitgemäßen Anforderungen gerecht
werden." So sei der mobile Abruf von Online-Informationen bereits am
Einkaufsort inzwischen nicht nur möglich, sondern werde auch von
Kaufinteressenten genutzt.
Bei Spielzeug top: Für welche Produkte Prüfzeichen wichtig sind
Gefragt haben die Marktforscher von TÜV Rheinland auch nach der
Relevanz von Prüfzeichen abhängig vom jeweiligen Produkt. Wichtig ist
ein zusätzliches Prüfzeichen für 82 Prozent beim Kauf von
Schutzausrüstung in Freizeit und Verkehr - wie Fahrradhelmen oder
Protektoren - gefolgt von 76 Prozent bei Spielzeug und kleineren
Elektrogeräten im Haushalt (dazu zählen Föhn oder Toaster) sowie
Kinderausstattung (75 %), Sport- und Freizeitgeräten (74 %) und
ferner Werkzeug und Arbeitsgeräten für den Garten (73 %). Beim Kauf
von Textilien und Haushaltswaren allgemein sind Prüfzeichen
schließlich für 58 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher
relevant. Auch bei Markenartikeln achten übrigens 71 Prozent der
befragten Verbraucher auf Prüfzeichen.
Frauen achten stärker auf Prüfzeichen
Gefragt haben die Marktforscher von TÜV Rheinland in der Studie zudem
nach Bedeutung eines Prüfzeichens abhängig vom jeweiligen
Einkaufsort. Dabei zeigte sich, dass die Verbraucher am meisten Wert
auf ein Prüfzeichen legen, die im Fachhandel einkaufen. Für 63
Prozent spielen Prüfzeichen beim Einkauf hier eine Rolle gefolgt von
60 Prozent im Online-Handel. Beim Einkauf in Discountermärkten
beantworten 51 Prozent der Konsumenten die Frage, welche Rolle
Prüfzeichen spielen, mit wichtig oder sehr wichtig.
Bei zahlreichen Produktgruppen und bei verschiedenen Einkaufsstätten
lassen sich auch deutliche Unterschiede der Beachtung von Prüfzeichen
zwischen den Geschlechtern feststellen. So achten zum Beispiel 80
Prozent der Frauen und lediglich 72 Prozent der Männer beim
Spielzeugkauf eher auf Prüfzeichen. Ähnliches ist bei Textilien,
Unterhaltungselektronik und Haushaltswaren festzustellen. Auch beim
Kauf im Supermarkt, beim Discounter oder im Internet achten Frauen
stärker auf zusätzliche Prüfzeichen als Männer (Abweichungen von
jeweils rund 8 Prozentprunkten).
Alle Informationen zur Studie und zu Prüfzeichen für Produkte unter
www.tuv.com/verbraucherspiegel bei TÜV Rheinland.
Zur Methodik
Der TÜV Rheinland-Verbraucherspiegel 2016 basiert auf den Ergebnissen
einer repräsentativen Online-Befragung im Februar 2016. Befragt
wurden insgesamt 1.320 Personen in Deutschland, von denen wiederum
1.000 Personen beim Einkauf auf Prüfzeichen achten oder ein solches
kennen.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 12.05.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355949
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Dienstleistung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verbraucher: Jeder zweite achtet beim Einkauf auf Prüfzeichen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).