Monster Worldwide legt Ergebnisse des 1. Quartals 2016 vor
(ots) -
Highlights des 1. Quartals:
- Cash-EBITDA mit 19,5 Millionen USD deutlich gegenüber 8,1 Millionen
USD im 1. Quartal des Vorjahres gesteigert
- Nicht-GAAP-konformer Gewinn pro Aktie von 0,07 USD entspricht
Erwartungen; GAAP Gewinn pro Aktie von 0,02 USD
- Umsatz von 157,8 Millionen USD bei konstantem Wechselkurs und
aktuellen Kursen sequenziell um 1% gesunken
- Europageschäft demonstriert im Jahresverlauf währungsbereinigt
sequenzielles Umsatzwachstum
- Weiteres Wachstum bei neuen Produkten trägt mit 8% zum Umsatz bei
- Rückkauf von 1,1 Millionen Stammaktien für insgesamt 3 Millionen
USD; Rückkauf von Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag
von 10 Millionen USD
Monster Worldwide, Inc. (NYSE: MWW) gab heute das
Geschäftsergebnis für das 1. Quartal des Jahres mit Abschluss zum 31.
März 2016 bekannt.
"Wir machen auch weiterhin stetige Fortschritte bei der Umsetzung
unserer All the Jobs, All the People-Strategie, die das Wertangebot
für unsere Kunden und die Jobsuchenden verbessern", erklärte Tim
Yates, Chief Executive Officer und Chief Financial Officer. "Während
die Ergebnisse unseres nordamerikanischen Geschäfts im 1. Quartal
gemischt ausfielen, erleben wir bereits für das dritte Quartal in
Folge eine Trendverbesserung im Europageschäft. Zusätzlich dazu
demonstrieren wir mit dem Rückkauf von sowohl Aktien als auch einem
Teil der ausstehenden Wandelanleihen das Vertrauen in unser Geschäft
und werden mit Beginn im 2. Quartal, wie bereits erwähnt,
Investitionen in einige gezielte Produkt- und Marketingbereiche
aufstocken, die dazu konzipiert sind, das Gewinnwachstum zu
beschleunigen. Wir sind insgesamt mit unserer Ergebnisentwicklung und
Cash-Generierung während des Quartals zufrieden und bleiben auf das
Umsatzwachstum konzentriert".
Ergebnisse des 1. Quartals 2016
Mit 157,8 Millionen USD sank der Umsatz aus fortgeführten
Geschäften auf konstanter und realer Währungsbasis sequenziell um 1%,
und, verglichen mit dem 1. Quartal des Vorjahres, 7% zu konstanten
Wechselkursen und 9% zu Ist-Kursen. Im Jahresverlauf verringerten
sich die Einnahmen aus Geschäftstätigkeiten des Unternehmens im
Segment Careers - North America um 11% auf 109,2 Millionen USD. Die
Careers - International-Umsätze von 48,6 Millionen USD blieben auf
konstanter Währungsbasis im Vergleich zum Vorjahr im Wesentlichen
unverändert und verminderten sich auf Basis aktueller Kurse um 4%.
Historische Umsatzzahlen aus früheren Quartalen stehen in den
ergänzenden Finanzinformationen des Unternehmens zur Verfügung.
Die Gesamtbetriebskosten gemäß GAAP aus fortgeführten Geschäften
verringerten sich auf 149,4 Millionen USD im Vergleich zu 184,9
Millionen USD im 1. Quartal 2015. Der Reingewinn aus fortgeführten
Geschäften betrug 1,8 Millionen USD bzw. 0,02 USD je Aktie im
Vergleich zu einem Gewinn von 7,4 Millionen USD bzw. 0,08 USD je
Aktie im Vergleichsquartal 2015.
Der nicht GAAP-konforme Reingewinn aus fortgeführten Geschäften
von 6,2 Millionen USD bzw. 0,07 USD je Aktie steht 6,7 Millionen USD
bzw. 0,07 USD je Aktie im 1. Quartal des Vorjahres gegenüber. Das
Cash-EBITDA erhöhte sich auf 19,5 Millionen USD, dies im Vergleich zu
8,1 Millionen USD im 1. Quartal des Vorjahres. Die Proforma-Posten
werden unter "Hinweise zu nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen"
beschrieben und finden sich, übergeleitet auf eine gemäß GAAP
ermittelte Größe, in den nachfolgenden Tabellen.
Die Nettobarmittel für operative Geschäftstätigkeiten beliefen
sich auf 8,6 Millionen USD, der freie Cashflow lag im 1. Quartal 2016
bei minus 18,7 Millionen USD. Das Unternehmen hatte während des
Quartals eine Anpassung des Betriebskapitals angekündigt, die sich
auf die Nettobarmittel auswirkte. Die latenten Einnahmen aus
fortgeführten Geschäften betrugen 270,9 Millionen USD im Vergleich zu
279,8 Millionen USD mit Stand vom 31. Dezember 2015. Das Unternehmen
beendete das 1. Quartal 2016 mit einer insgesamt verfügbaren
Liquidität von 231,6 Millionen USD im Vergleich zu 267,8 Millionen
USD zum Ende des vorangegangenen 4. Quartals.
Rückkaufprogramm
Im 1. Quartal 2016 kaufte das Unternehmen 1,1 Millionen
Stammaktien des Unternehmens zum Wert von 3,0 Millionen USD zurück.
Der Aufsichtsrat des Unternehmens hatte im Oktober 2015 ein über
einen Zeitraum von 24 Monaten laufendes Aktienrückkaufprogramm mit
einem Volumen von 75 Millionen USD autorisiert. Im 1. Quartal
erteilte der Vorstand die Genehmigung, dem Aktienrückkaufprogramm
zugewiesene Mittel für einen Rückkauf der Wandelanleihen des
Unternehmens zu 3.5% mit Fälligkeit für 2019 einzusetzen. Das
Unternehmen hat am 22. März 2016 Wandelschuldverschreibungen im
Gesamtnennbetrag von 10,0 Millionen USD für 9,5 Millionen USD in bar
zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen zurückgekauft und wird je nach
Marktbedingungen auf Grundlage der neuen Ermächtigung den Erwerb von
Aktien und Wandelanleihen als prozentualen Anteil des zukünftig
generierten Cash-EBITDA und freien Cashflows ausführen, der unter
Beibehaltung einer konservativen Kapitalausstattung periodisch
angepasst werden kann.
Orientierung
Für das 2. Quartal 2016 erwartet das Unternehmen ein Cash-EBITDA,
definiert als Betriebsergebnis nach Abzug von Abschreibungen,
Amortisationen, nicht liquiditätswirksamen Wertabschreibungen und
aktienbasierten Vergütungen, im Bereich von 13 Millionen USD bis 18
Millionen USD. Das bereinigte EBITDA wird voraussichtlich im Bereich
von 15 Millionen USD bis 20 Millionen USD liegen. Wie das Unternehmen
erklärte, ist das Cash-EBITDA seine primäre Messgröße für die
Profitabilität, da sich das Unternehmen jedoch in vorausgegangenen
Zeiträumen auf das bereinigte EBITDA als Profitabilitätsmessgröße
bezieht, ist diese Prognose für das 2. Quartal 2016 vorgesehen.
Der nicht GAAP-konforme Gewinn pro Aktie für das 2. Quartal 2016
wird sich voraussichtlich im Bereich Break-Even bis 0,04 USD bewegen,
nicht mit eingeschlossen sind dabei 2 Millionen USD bis 3 Millionen
USD an aktienbasierten Vergütungen und 1,3 Millionen USD an
nicht-zahlungswirksamer Amortisation des Disagio im Zusammenhang mit
den Wandelanleihen.
Das Cash-EBITDA für das Gesamtjahr 2016 wird voraussichtlich im
Bereich von 85 Millionen USD bis 100 Millionen USD liegen. Das
Unternehmen erwartet nun im 4. Quartal 2016 ein Umsatzwachstum
gegenüber dem Vorjahr im unteren bis mittleren einstelligen Bereich
bei konstanter Geschwindigkeit. Historische Daten für
nicht-GAAP-konforme Gewinne pro Aktien können in den ergänzenden
Finanzinformationen des Unternehmens eingesehen werden.
Telefonkonferenz und Webcast
Die Ergebnisse für das 1. Quartal 2016 werden im Rahmen der
vierteljährlichen Telefonkonferenz von Monster Worldwide am 5. Mai
2016 um 8:30 Uhr amerikanischer Ostküstenzeit (ET) erörtert. Die
Konferenz wird zeitgleich über einen Live-Webcast im Internet
übertragen und ist auf der Website des Unternehmens
http://ir.monster.com unter der Rubrik Investor Relations zugänglich.
Um an der Konferenz per Telefon teilzunehmen, wählen Sie sich bitte
unter der Rufnummer (888) 317-6003 oder (412) 317-6061 mit
Konferenz-ID# 9266011 ein. Die während der Telefonkonferenz
beschriebenen finanziellen Präsentationsunterlagen werden im
Live-Webcast vorgestellt. Eine PDF-Datei dieser begleitenden
Finanzpräsentation können Sie unter http://ir.monster.com auf der
Investor Relations-Website des Unternehmens finden.
Das Unternehmen hat bestimmte zusätzliche weitere
Finanzinformationen bereitgestellt, die direkt auf der Investor
Relations-Website unter http://ir.monster.com abgerufen werden
können.
Ein Mitschnitt der Telefonkonferenz steht unter den Rufnummern
(877) 344-7529 oder (412) 317-0088 mit ID# 10084999 bis um
Mitternacht am 12. Mai 2016 zur Verfügung.
Informationen zu Monster Worldwide
Monster Worldwide, Inc. (NYSE: MWW) bringt die Menschen, egal, wo
sie sich aufhalten, mit passenden Jobangeboten zusammen. Monster ist
ein globaler Marktführer und unterstützt weltweit seit über 20 Jahren
Arbeitnehmer bei der Suche nach dem richtigen Job und Arbeitgeber bei
der Suche nach den besten Talenten. Das Monster-Angebot zu
Arbeitsvermittlung, Karrieremanagement, Rekrutierung und
Talentmanagement verbindet Menschen in mehr als 40 Ländern. Monster
agiert weiterhin als Pionier in der Rekrutierung und transformiert
die Branche mit fortschrittlicher Technologie durch intelligente
digitale, soziale und mobile Lösungen, darunter unsere
Aushänge-Website monster.com® und ein riesiges Angebot an Produkten
und Dienstleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter
http://monster.com/about.
Besonderer Hinweis: In dieser Pressemitteilung enthaltene
Aussagen, die in ihrer Natur nicht streng historisch sind, darunter
ausnahmslos Aussagen zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens,
seinen Aussichten und zukünftigen Ergebnissen, sind
zukunftsorientierte Aussagen gemäß Abschnitt 27A des Securities
Exchange Act von 1933 und Abschnitt 21E des Securities Exchange Acts
von 1934. Diese zukunftsorientierten Aussagen unterliegen bestimmten
Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass tatsächliche
Ergebnisse substanziell von den hier genannten zukunftsorientierten
Aussagen abweichen. Es kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass
das Unternehmen, unter anderem, den in Aussicht gestellten
Non-GAAP-Gewinn pro Aktie für das zweite Quartal 2016, das
Umsatzwachstum für das vierte Quartal 2016 oder das Cash-EBITDA für
das Geschäftsjahr 2016 erreicht. Zu den Faktoren, die substanzielle
nachteilige Auswirkungen auf die in den zukunftsorientierten Aussagen
genannten oder implizierten Aussagen haben können, zählen unter
anderem, aber nicht ausschließlich: wirtschaftliche und andere
Bedingungen in den Märkten, in denen wir tätig sind, Risiken im
Zusammenhang mit Akquisitionen oder Veräußerungen, Wettbewerb und
anderen, in unseren auf Formular 10-K und weiteren bei der Securities
and Exchange Commission eingereichten Unterlagen dargelegten Risiken,
deren Erörterung durch Bezugnahme in dieser Pressemitteilung Teil
derselben wird. Zahlreiche der für das Unternehmen
zukunftsbestimmenden Faktoren liegen außerhalb der
Einflussmöglichkeiten der Geschäftsleitung und sind weder
kontrollier- noch vorhersehbar. Die Leser werden darauf hingewiesen,
dass die hier genannten Aussagen zur zukünftigen Entwicklung nur die
Auffassungen der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt dieser
Veröffentlichung widerspiegeln. Das Unternehmen übernimmt keinerlei
Verpflichtungen, jegliche dieser hier genannten zukunftsorientierten
Aussagen aufgrund von nach Veröffentlichungsdatum dieser Mitteilung
eingetretenen Ereignissen oder Umständen oder aufgrund anderer
unvorhersehbarer Gegebenheiten zu revidieren oder zu aktualisieren.
Hinweise zu nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen
Das Unternehmen stellt bestimmte, nicht nach GAAP ermittelte
finanzielle Kennzahlen als zusätzliche Informationen zu seinen
Geschäftsergebnissen bereit. Diese sind keine Kennzahlen gemäß der
allgemein anerkannten Bilanzierungsgrundsätze ("GAAP") und stellen
daher keine Alternative für diese dar. Sie können sich von den nicht
nach GAAP ermittelten Kennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden.
Das Unternehmen betrachtet die Aufstellung der nicht nach GAAP
ermittelten Kennzahlen als nützliche Zusatzinformation für sowohl
Unternehmensleitung als auch Investoren hinsichtlich aktueller und
zukünftiger Geschäftsentwicklungen mit Bezug auf die finanzielle Lage
und das Betriebsergebnis des Unternehmens.
Die nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen zu Umsatz,
Betriebsausgaben, operativem Gewinn, operativer Marge, Gewinn aus
fortgeführten Geschäften, Gewinn aus aufgegebenen Geschäften, gekürzt
um Steuern, Nettogewinn, dem Monster Worldwide, Inc. zurechenbaren
Nettogewinn und dem Monster Worldwide, Inc. zurechenbaren
verwässerten Gewinn pro Aktie lassen bestimmte Proforma-Bereinigungen
unberücksichtigt, unter anderem: nicht liquiditätswirksame
Aufwendungen für auf Aktien basierende Vergütungen; im Zusammenhang
mit den Restrukturierungsprogrammen des Unternehmens auftretende
Kosten; bestimmte Separationskosten; bestimmte
Managementberatungsgebühren; Amortisation des Disagio und abgegrenzte
Finanzierungskosten im Zusammenhang mit unseren vorrangigen
Wandelanleihen zu 3,50% mit Fälligkeit für 2019; die Ergebnisse
unserer nun als aufgegebener Geschäftsbereich klassifizierten
südkoreanischen Tochtergesellschaft; sowie Gewinne aus der anteiligen
Veräußerung einer nach Equitymethode getätigten Anlage
Das Unternehmen setzt seit dem 1. Quartal des Kalenderjahrs 2015
einen festgesetzten, langfristig erwarteten, nicht-GAAP-konformen
Steuersatz für die Ausweisung seiner Betriebsergebnisse und für die
Planung, Prognose und Analyse kommender Zeiträume ein. Mit dieser
Änderung wird durch Ausklammerung der Auswirkungen einmaliger und
periodenspezifischer Posten eine verbesserte Konsistenz in den
Zwischenberichtsperioden erreicht. Das Unternehmen hat zur
Hochrechnung dieses langfristigen Satzes eine Finanzplanung über
einen Zeitraum von insgesamt fünf Jahren einschließlich des laufenden
Jahres und der kommenden vier Jahre evaluiert, welche die
Ertragssteuereffekte der nicht-GAAP-konformen, oben stehend
beschriebenen Anpassungen vor Steuern ausklammert, die Auswirkungen
einmaliger und periodenspezifischer Posten eliminiert, welche in
Größe und Häufigkeit differieren können, und die antizipierte
zukünftige geografische Streuung der Ertragszusammensetzung für
fiskalische Zuständigkeiten mit berücksichtigt. Als weitere
Ausgangsbasis für den erwarteten Satz gilt, dass innerhalb des
Zeitraums von fünf Jahren keine neuen Akquisitionen oder
Veräußerungen getätigt werden. Der erwartete Steuersatz eliminiert
den Effekt von steuerlichen Wertberichtigungen und berücksichtigt
weitere Faktoren, einschließlich der aktuellen steuerlichen Struktur
des Unternehmens und bestehenden Steuerpositionen in verschiedenen
Rechtsordnungen sowie grundlegende Rechtsvorschriften in den
wichtigsten Jurisdiktionen, in denen das Unternehmen tätig ist. Der
nicht-GAAP-konforme Steuersatz beträgt 35%. Das Unternehmen
beabsichtigt, diesen langfristigen Satz auf jährlicher Basis oder mit
dem Eintreten signifikanter Ereignisse jeglicher Art, die
substanziellen Einfluss auf diesen Satz nehmen können, neu
einzuschätzen. Zu den vielfältigen Gründen, die zur Änderung dieses
langfristigen Satzes führen könnten, zählen zum Beispiel (aber nicht
ausschließlich) signifikante Veränderungen in der geografischen
Ertragszusammensetzung, einschließlich zukünftiger Aktivität mit
Hinblick auf Akquisition oder Veräußerung, ein geringer als
antizipiert anfallender Gewinn oder grundlegende Änderungen in der
Steuergesetzgebung der wichtigsten Jurisdiktionen, in denen das
Unternehmen tätig ist.
Die Angaben zu verwässerten Aktien, nicht-GAAP-konform,
berücksichtigen auf Basis des durchschnittlichen Aktienkurses für den
Zeitraum, den Effekt der ausstehenden Capped Call-Transaktionen des
Unternehmens, die der Verwässerung des GAAP-Gewinns pro Aktie
entgegenwirken, aber den verwässernden Effekt der vorrangigen
Wandelanleihen des Unternehmens zu 3,50% mit Fälligkeit für 2019
voraussichtlich abschwächen werden.
Das Unternehmen nutzt diese nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen
zur Überprüfung der laufenden Ergebnisse in seinen
Kerngeschäftsbereichen und, in gewissen Fällen, zur Leistungsmessung
für bestimmte Mitarbeiterbeteiligungsprogramme des Unternehmens.
Diese nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen lassen sich
möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer
Unternehmen vergleichen.
Das Cash-EBITDA ist definiert als Gewinn (Verlust) aus
fortgeführten Geschäften oder Nettogewinn (-verlust), je nachdem, vor
Gewinn (Verlust) aus Beteiligungen, netto, Rückstellungen für
(Vorteilen aus) Ertragssteuer, Zinsen und sonstige, netto, Gewinn aus
der Dekonsolidierung von Tochtergesellschaften, netto, Gewinn aus der
anteiligen Veräußerung einer nach Equitymethode getätigten Anlage,
Abschreibung und Amortisation, nicht liquiditätswirksamen
Aufwendungen für Vergütungen sowie bestimmten nicht
liquiditätswirksamen Wertabschreibungen. Das Unternehmen ist der
Auffassung, dass das Cash-EBITDA einen wichtigen Indikator für seine
operative Stärke darstellt und der Unternehmensleitung und den
Investoren bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens
dienen kann. Das Cash-EBITDA ist eine nicht nach GAAP ermittelte
Kennzahl und lässt sich möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten
Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichen.
Das bereinigte EBITDA ist definiert als Gewinn (Verlust) aus
fortgeführten Geschäften oder Nettogewinn (-verlust), je nachdem, vor
Gewinn (Verlust) aus Beteiligungen, netto, Rückstellungen für
(Vorteilen aus) Ertragssteuer, Zinsen und sonstige, netto, Gewinn aus
der anteiligen Veräußerung einer nach Equitymethode getätigten
Anlage, Abschreibung und Amortisation, nicht liquiditätswirksamen
Aufwendungen für Vergütungen, nicht liquiditätswirksamen
Wertabschreibungen, im Zusammenhang mit dem
Restrukturierungsprogrammen des Unternehmens auftretenden Kosten
sowie dem Effekt der oben beschriebenen Proforma-Posten. Das
Unternehmen ist der Auffassung, dass das bereinigte EBITDA einen
wichtigen Indikator für seine operative Stärke darstellt und der
Unternehmensleitung und den Investoren bei der Bewertung des
operativen Erfolgs dienen kann. Das bereinigte EBITDA ist eine nicht
nach GAAP ermittelte Kennzahl und lässt sich möglicherweise nicht mit
ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichen.
Freier Cashflow ist definiert als Cashflow aus laufenden
Geschäftstätigkeiten abzüglich Investitionen. Der freie Cashflow
gilt als ein Liquiditätsmaßstab und liefert nützliche Hinweise auf
die Fähigkeit des Unternehmens zur Erwirtschaftung von
Zahlungsmitteln nach Investitionen in Immobilien und Sachanlagen.
Der hier genannte freie Cashflow ist eine nicht nach GAAP ermittelte
Kennzahl und lässt sich möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten
Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichen. Der freie Cashflow
spiegelt nicht die Gesamtveränderung in der Liquiditätslage des
Unternehmens über den Berichtzeitraum wider und sollte nicht als
Ersatz für eine solche Kennzahl gesehen werden.
Nettobarmittel sind Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
abzüglich Gesamtverschuldung. Die insgesamt verfügbare Liquidität
ist definiert als Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente plus
nicht genutzte Darlehen aus unserer Krediteinrichtung. Das
Unternehmen sieht Nettobarmittel und insgesamt verfügbare Liquidität
als wichtige Kennzahlen für die Liquidität und als Indikatoren für
seine Fähigkeit zur Erfüllung seiner laufenden Verpflichtungen an.
Das Unternehmen nutzt, neben anderen Kennzahlen, Nettobarmittel und
insgesamt verfügbare Liquidität für eine Bewertung der
Kapitaleinsatzmöglichkeiten. Die hier präsentierten Zahlen zu
Nettobarmitteln und insgesamt verfügbarer Liquidität werden als nicht
nach GAAP ermittelte Kennzahlen dargestellt und sind möglicherweise
nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen
vergleichbar.
MONSTER WORLDWIDE, INC.
KONSOLIDIERTE GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG, NICHT
AUDITIERT
(Angaben in Tausend, mit
Ausnahme der Beträge je
Aktie)
3 Monate
mit
Abschluss
zum 31.
März
2016 2015
Umsatz 157.787 172.882
USD USD
Gehälter und Nebenkosten 78.149 89.350
Büro und allgemein 41.781 44.794
Marketing und Promotion 29.482 30.631
Restrukturierung und andere - 20.092
Sonderausgaben
Geschäftsaufwand gesamt 149.412 184.867
Operativer Gewinn (Verlust) 8.375 (11.985)
Gewinn aus der anteiligen - 8.849
Veräußerung einer nach
Equitymethode getätigten
Anlage
Zinsen und sonstige, netto (3.477) (3.206)
Gewinn (Verlust) vor 4.898 (6.342)
Ertragssteuern und Gewinn
(Verlust) aus Beteiligungen,
netto
Rückstellung für (Vorteil 3.307 (13.945)
aus) Ertragssteuern
Gewinn (Verlust) aus 250 (220)
Beteiligungen, netto
Gewinn aus fortgeführten 1.841 7.383
Geschäften
Gewinn aus aufgegebenen - 1.806
Geschäften, um Steuern
gekürzt
Gewinn, netto 1.841 9.189
Gewinn, zurechenbar - (1.019)
Minderheitsbeteiligung, netto
Nettogewinn, zurechenbar 1.841 USD 8.170
Monster Worldwide, Inc. USD
Unverwässerter Gewinn pro
Aktie, zurechenbar Monster
Worldwide, Inc.:
Gewinn aus fortgeführten 0,02 USD 0,08 USD
Geschäften
Gewinn aus aufgegebenen - 0,01
Geschäften, um Steuern
gekürzt
Unverwässerter Gewinn pro 0,02 USD 0,09 USD
Aktie, zurechenbar Monster
Worldwide, Inc.:
Verwässerter Gewinn pro
Aktie, zurechenbar Monster
Worldwide, Inc.:
Gewinn aus fortgeführten 0,02 USD 0,08 USD
Geschäften
Gewinn aus aufgegebenen - 0,01
Geschäften, um Steuern
gekürzt
Verwässerter Gewinn pro 0,02 USD 0,09 USD
Aktie, zurechenbar Monster
Worldwide, Inc.:
Gewichteter Durchschnitt der
ausstehenden Aktien:
Unverwässert 88.922 89.137
Verwässert 89.786 91.474
Überleitung des Ergebnisses
aus fortgeführten Geschäften
auf Cash-EBITDA und
bereinigtes EBITDA:
Gewinn aus fortgeführten 1.841 USD 7.383
Geschäften USD
(Gewinn) Verlust aus (250) 220
Beteiligungen, netto
Rückstellung für (Vorteil 3.307 (13.945)
aus) Ertragssteuern
Zinsen und sonstige, netto 3.477 3.206
Gewinn aus der anteiligen - (8.849)
Veräußerung einer nach
Equitymethode getätigten
Anlage
Abschreibung und Amortisation 10.025 11.490
immaterieller Vermögenswerte
Aktienbasierte Vergütung 1.079 4.405
Nicht liquiditätswirksame - 4.226
Restrukturierungsaufwendungen
Cash-EBITDA 19.479 8.136
USD USD
1.558 -
Separationskosten 417 -
Restrukturierungs- und - 15.866
weitere Sonderaufwendungen
abzüglich zahlungsunwirksamer
Aufwendungen
Bereinigtes EBITDA 21.454 24.002
USD USD
MONSTER WORLDWIDE, INC.
KONSOLIDIERTE
CASHFLOW-RECHNUNG, NICHT
AUDITIERT
(Angabe in Tausend)
3 Monate
mit
Abschluss
zum 31.
März
2016 2015
Cashflow aus (verwendet für)
operative
Geschäftstätigkeiten:
Gewinn, netto 1.841 USD 9.189
USD
Anpassungen zum Abgleich von
Nettogewinn und
Nettobarmitteln (verwendet
für) aus
Geschäftstätigkeiten:
Abschreibung und 10.025 11.807
Amortisation
Rückstellungen für 504 323
zweifelhafte Forderungen
Aktienbasierte 1.079 4.465
Vergütung
Latente 1.636 3.933
Ertragssteuern
Nicht - 4.226
liquiditätswirksame
Restrukturierungsaufwendungen
(Gewinn) Verlust (250) 220
aus Beteiligungen, netto
Gewinn aus der - (8.849)
anteiligen Veräußerung einer
nach Equitymethode getätigten
Anlage
Veränderungen bei Aktiva und
Passiva, ohne Übernahmen:
Forderungen 16.204 (255)
Vorauszahlungen und 312 (4.298)
sonstige
(9.452) 9.946
Rechnungsabgrenzungsposten
Verbindlichkeiten, (30.541) (3.948)
Rückstellungen und sonstige
Summe Anpassungen (10.483) 17.570
Barmittel aus (für) operative (8.642) 26.759
Geschäftstätigkeiten
Für Investitionen verwendete
Barmittel:
(10.054) (7.945)
Investitionsaufwendungen
Investition in (3.000) -
kununu US, LLC
Dividenden von - 976
nicht konsolidierten
Investitionsempfängern und
andere
Kapitalisierte - (2.263)
Kosten für Patentverteidigung
Erhaltene Barmittel - 9.128
aus anteiliger Veräußerung
einer Kapitalbeteiligung
Für Investitionen verwendete (13.054) (104)
Barmittel, netto
Für Finanzierungstätigkeiten
verwendete Barmittel:
Einnahmen durch - 31.600
Darlehen aus Kreditlinien
Zahlungen für - (31.600)
Darlehen aus Kreditlinien
Zahlungen für (2.569) (2.250)
befristete Darlehen
Zahlungen für (9.475) -
Wandelanleihen
Einnahmen aus 122 (997)
teilweiser Rückabwicklung von
Capped Call,
Finanzierungskosten und
andere
Rückkauf von (3.039) -
Stammaktien
Steuereinbehalt der (317) (5.494)
Aktienabwicklung (Net Share
Settlement) von
Mitarbeiterbeteiligungen und
Prämien
Für Finanzierungstätigkeiten (15.278) (8.741)
verwendete Barmittel, netto
Währungseffekt auf 775 (1.981)
Zahlungsmittelbestand
Nettoanstieg (Nettorückgang) (36.199) 15.933
bei Zahlungsmitteln und USD USD
Zahlungsmitteläquivalenten
Zahlungsmittel und 167.915 72.030
Zahlungsmitteläquivalente aus
fortgeführten Geschäften, mit
Beginn des Zeitraums
Zahlungsmittel und - 22.267
Zahlungsmitteläquivalente aus
aufgegebenen Geschäften, mit
Beginn des Zeitraums
Zahlungsmittel und 167.915 94.297
Zahlungsmitteläquivalente, USD USD
mit Beginn des Zeitraums
Zahlungsmittel und 131.716 84.537
Zahlungsmitteläquivalente aus
fortgeführten Geschäften, zum
Ende des Zeitraums
Zahlungsmittel und - 25.693
Zahlungsmitteläquivalente aus
fortgeführten Geschäften, zum
Ende des Zeitraums
Zahlungsmittel und 131.716 110.230
Zahlungsmitteläquivalente, USD USD
zum Ende des Zeitraums
Freier Cashflow:
Barmittel aus (für) operative (8.642) 26.759
Geschäftstätigkeiten USD USD
Abzüglich: (10.054) (7.945)
Investitionsaufwendungen
Freier Cashflow: (18.696) 18.814
USD USD
MONSTER WORLDWIDE, INC.
VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE
BILANZ, NICHT AUDITIERT
(Angabe in Tausend)
Aktiva: 31. März 31.
2016 Dezember
2015
Zahlungsmittel und 131.716 167.915
Zahlungsmitteläquivalente USD USD
Forderungen, netto 244.110 260.518
Immobilien und 109.464 110.143
Sachanlagen, netto
Goodwill und immaterielle 524.386 524.373
Vermögenswerte, netto
Investition in nicht 25.039 21.566
konsolidierte verbundene
Unternehmen
Sonstige Aktiva 73.031 70.417
Summe Aktiva 1.107.746 1.154.932
USD USD
Passiva und Eigenkapital:
Verbindlichkeiten, 108.576 137.069
Rückstellungen und USD USD
sonstige fällige Passiva
Rechnungsabgrenzungsposten 270.925 279.815
Kurzfristiger Anteil der 10.287 9.773
langfristigen
Verschuldung, netto
Langfristig zahlbare 37.025 36.348
Ertragssteuern
Langfristige Verschuldung, 174.156 184.499
netto, ohne fälligen
Anteil
Andere langfristige 25.304 26.022
Verbindlichkeiten
Summe Passiva 626.273 673.526
USD USD
Eigenkapital 481.473 481.406
Summe Passiva und 1.107.746 1.154.932
Eigenkapital USD USD
MONSTER WORLDWIDE, INC.
NICHT-GAAP-KONFORME
GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG UND
ÜBERLEITUNGEN, NICHT
AUDITIERT
(Angaben in Tausend,
mit Ausnahme der
Beträge je Aktie)
3 Monate 3 Monate mit
mit Abschluss zum 31.
Abschluss März 2015
zum 31.
März 2016
Wie Nicht-GAAP-konforme KonsolidiertNicht-GAAP Wie Nicht-GAAP-konforme KonsolidiertNicht-GAAP
ausgewiesen Bereinigung ausgewiesen Bereinigung
Umsatz 157.787 USD - 157.787 USD 172.882 USD USD - 172.882 USD
USD
Gehälter und 78.149 (1.496) a 76.653 89.350 (4.405) a 84.945
Nebenkosten
Büro und allgemein 41.781 (1.558) c 40.223 44.794 - 44.794
Marketing und Promotion 29.482 - 29.482 30.631 - 30.631
Restrukturierung und - - - 20.092 (20.092) b -
andere Sonderausgaben
Geschäftsaufwand 149.412 (3.054) 146.358 184.867 (24.497) 160.370
gesamt
Operativer Gewinn 8.375 3.054 11.429 (11.985) 24.497 12.512
(Verlust)
Operative Marge 5,3% 7,2% -6,9% 7,2%
Gewinn aus der - - - 8.849 (8.849) -
anteiligen Veräußerung
einer nach
Equitymethode
getätigten Anlage
Zinsen und sonstige, (3.477) 1.245 d (2.232) (3.206) 1.284 d (1.922)
netto
Gewinn (Verlust) vor 4.898 4.299 9.197 (6.342) 16.932 10.590
Ertragssteuern und
Gewinn (Verlust) aus
Beteiligungen, netto
Rückstellung für 3.307 (88) e 3.219 (13.945) 17.652 e 3.707
(Vorteil aus)
Ertragssteuern
Gewinn (Verlust) aus 250 - 250 (220) - (220)
Beteiligungen, netto
Gewinn aus 1.841 4.387 6.228 7.383 (720) 6.663
fortgeführten
Geschäften
Gewinn aus aufgegebenen - - - 1.806 (1.806) f -
Geschäften, um Steuern
gekürzt
Gewinn, netto 1.841 4.387 6.228 9.189 (2.526) 6.663
Gewinn, zurechenbar - - - (1.019) 1.019 -
Minderheitsbeteiligung,
netto
Nettogewinn, 1.841 4.387 USD 6.228 USD 8.170 USD (1.507) USD 6.663 USD
zurechenbar Monster USD
Worldwide, Inc.
Verwässerter Gewinn pro
Aktie, zurechenbar
Monster Worldwide,
Inc.:
Gewinn aus 0,02 0,05 USD 0,07 USD 0,08 USD (0,01) USD 0,07 USD
fortgeführten USD
Geschäften
Gewinn aus aufgegebenen - - - 0,01 (0,01) -
Geschäften, um Steuern
gekürzt
Verwässerter Gewinn pro 0,02 0,05 USD 0,07 USD 0,09 USD (0,02) USD 0,07 USD
Aktie, zurechenbar USD
Monster Worldwide,
Inc.:
Gewichteter
Durchschnitt der
ausstehenden Aktien:
Verwässert 89.786 - 89.786 91.474 (752) g 90.722
Hinweis zu
nicht-GAAP-konformen
Anpassungen:
Die hier genannten
Finanzinformationen
enthalten bestimmte,
nicht nach GAAP
ermittelte finanzielle
Kennzahlen. Diese
Informationen stellen
keinen Ersatz für die
gemäß GAAP erstellten
und präsentierten
Finanzinformationen dar
und sind nicht isoliert
zu betrachten. Wir sind
der Auffassung, dass
die oben stehende
Präsentation der nicht
nach GAAP ermittelten
Kennzahlen als
nützliche Information
für die
Unternehmensleitung und
für Investoren
hinsichtlich aktueller
und zukünftiger
Aktivitäten zu
Kerngeschäft und
Geschäftsentwicklung
mit Bezug auf das
Betriebsergebnis
unseres Unternehmens
dient, dies schließt
bestimmte
Restrukturierungskosten
und weitere
Sonderauslagen nicht
mit ein.
Nicht-GAAP-konforme
Anpassungen enthalten:
a Kosten im Zusammenhang mit
aktienbasierter Vergütung.
Zusätzlich sind dem
Unternehmen im 1. Quartal
2016 in erster Linie im
Zusammenhang mit der
Reorganisation der
Vertriebsorganisation in
Nordamerika
Separationskosten in Höhe
von 0,4 Millionen USD
entstanden.
b Restrukturierungskosten,
die sich auf das im Februar
2015 bekannt gegebene
"Reallocate to
Accelerate"-Programm
beziehen.
c Kosten für
Managementberatungsgebühren
im 1. Quartal 2016.
d Nicht-GAAP-konforme
Zinsaufwendungen mit Bezug
auf Disagio und
Amortisation der
abgegrenzten
Finanzierungskosten im
Zusammenhang mit den 2019
fälligen vorrangigen
Wandelanleihen des
Unternehmens.
e Die nicht-GAAP-konforme
Ertragssteuerrückstellung
wird auf Basis eines
festgesetzten, langfristig
erwarteten
nicht-GAAP-konformen
Steuersatzes von 35%
berechnet, der beim
nicht-GAAP-konformen
Vorsteuerertrag Anwendung
findet.
f Nicht GAAP-konforme
Anpassung bezieht sich auf
den Verkauf unserer
restlichen Anteile an
unserer ehemaligen
Tochtergesellschaft in
Südkorea im Oktober 2015,
und umfasst in erster Linie
die Aktivitäten unserer
ehemaligen
Tochtergesellschaft.
g Die nicht-GAAP-konforme
Bereinigung berücksichtigt,
auf Basis des
durchschnittlichen
Aktienkurses für den
Zeitraum, den Effekt der
ausstehenden Capped
Call-Transaktionen des
Unternehmens, die der
Verwässerung des
GAAP-Gewinns pro Aktie
entgegenwirken, aber
voraussichtlich den
verwässernden Effekt der
für 2019 fälligen
Wandelanleihen des
Unternehmens abschwächen
werden.
MONSTER WORLDWIDE, INC.
NICHT-GAAP-KONFORME
GESCHÄFTSBERICHTERSTATTUNG
NACH SEGMENTEN, NICHT
AUDITIERT
(Angabe in Tausend)
3 Monate mit Abschluss zum Careers Careers - Konzern- Gesamt
31. März 2016 - North International Aufwand
America
Umsatz 109.194 48.593 USD 157.787
USD USD
Operativer Gewinn 19.266 (4.320) USD (6.571) 8.375
(Verlust) - GAAP USD USD USD
Nicht-GAAP-konforme 592 225 2.237 3.054
Bereinigung
Operativer Gewinn 19.858 (4.095) USD (4.334) 11.429
(Verlust) - Nicht- USD USD USD
GAAP-konform
Cash-EBITDA 26.424 (1.303) USD (5.642) 19.479
USD USD USD
Nicht-GAAP-konforme 417 - 1.558 1.975
Bereinigung
Bereinigtes EBITDA 26.841 (1.303) USD (4.084) 21.454
USD USD USD
Operative Marge - GAAP 17,6% (8,9%) 5,3%
Operative Marge - 18,2% (8,4%) 7,2%
Nicht-GAAP-konform
Cash-EBITDA-Marge 24,2% (2,7%) 12,3%
Bereinigte EBITDA-Marge 24,6% (2,7%) 13,6%
3 Monate mit Abschluss zum Careers Careers - Konzern- Gesamt
31. März 2015 - North International Aufwand
America
Umsatz 122.392 50.490 USD 172.882
USD USD
Operativer Gewinn 13.338 (15.425) USD (9.898) (11.985)
(Verlust) - GAAP USD USD USD
Nicht-GAAP-konforme 12.508 9.608 2.381 24.497
Bereinigung
Operativer Gewinn 25.846 (5.817) USD (7.517) 12.512
(Verlust) - Nicht- USD USD USD
GAAP-konform
Cash-EBITDA 26.546 (10.726) USD (7.684) 8.136
USD USD USD
Nicht-GAAP-konforme 6.831 8.448 587 15.866
Bereinigung
Bereinigtes EBITDA 33.377 (2.278) USD (7.097) 24.002
USD USD USD
Operative Marge - GAAP 10,9% (30,6%) (6,9%)
Operative Marge - 21,1% (11,5%) 7,2%
Nicht-GAAP-konform
Cash-EBITDA-Marge 21,7% (21,2%) 4,7%
Bereinigte EBITDA-Marge 27,3% (4,5%) 13,9%
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150113/168978LOGO
Pressekontakt:
Investoren: Bob Jones
(212) 351-7032
bob.jones(at)monster.com
Media: Matt Anchin
(212) 351-7528
matt.anchin(at)monster.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2016 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353750
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weston, Massachusetts
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Monster Worldwide legt Ergebnisse des 1. Quartals 2016 vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Monster Worldwide, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).