Kriminalstatistik 2015 - Rekordwert beim Wohnungseinbruchdiebstahl (AUDIO)
(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Schon vor der offiziellen Verkündung durch das
Bundesinnenministerium sind die Zahlen zur Kriminalstatistik 2015 an
die Presse durchgesickert. Zahlen, die alarmierend sind. Im Fokus
steht die extrem hohe Zahl von Wohnungseinbrüchen von über 167.000
Fällen, die, trotz aller Bemühungen der Polizei, immer weiter steigt.
Die gute Nachricht: Man kann selbst etwas tun, um sein Zuhause zu
schützen. Was genau, weiß Jessica Martin.
Sprecherin: Etwa alle drei Minuten wird bei uns in Deutschland
mittlerweile eingebrochen. Großstädte wie Hamburg, aber auch
Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen liegen in der
Einbruchstatistik vorn. Die Täter sind meistens männlich.
O-Ton 1 (Florian Lauw, 0:16 Min.): "Die Hälfte davon stammt aus
der Umgebung und ist zwischen 20 und 40 Jahre alt. Die
Haupteinbruchszeit liegt zwischen 16 und 20 Uhr. In den allermeisten
Fällen ist ein Schraubenzieher das Einbruchwerkzeug. Damit lassen
sich ungesicherte Fenster oder Fenstertüren in nur 10 Sekunden
aufhebeln. Auch wenn sie geschlossen sind."
Sprecherin: Erklärt ABUS Sicherheitsexperte Florian Lauw. Um sich
gegen Einbrüche zu schützen, sollte man seine Haustür immer zweimal
abschließen und mit Zeitschaltuhren dafür sorgen, dass sich Radio und
Licht automatisch an- und abschalten. So wirkt Ihr Zuhause immer
bewohnt. Entfernen Sie auch Leitern und Regentonnen an der Hauswand,
die als Kletterhilfen dienen könnten. Wollen Sie aber auf Nummer
sicher gehen, sollten Sie auf einen mechatronischen Einbruchschutz
setzen.
O-Ton 2 (Florian Lauw, 0:26 Min.): "Also die Kombination von
mechanischem Schutz und elektronischer Alarmierung, wie bei der
Secvest Funkalarmanlage von Abus. Will der Täter ein Fenster oder
eine Türe aufhebeln, trifft er sofort auf ca. 1,5 Tonnen Widerstand -
gleichzeitig meldet die Funkalarmanlage bereits den Einbruchversuch.
In der Regel gelangt der Täter hier gar nicht erst ins Gebäudeinnere.
Man kann die Secvest sogar mit Kameras kombinieren, die mir auf dem
Handy Beweisfotos schicken."
Sprecherin: Und Unterstützung vom Staat gibt es auch, denn seit
Anfang des Jahres fördert die KfW-Bank aus einem Topf mit jährlich 10
Millionen Euro - dieser soll nun auf 50 Millionen Euro pro Jahr
aufgestockt werden.
O-Ton 3 (Florian Lauw, 0:13 Min.): "Gefördert werden
einbruchhemmende Maßnahmen wie DIN-geprüfte Tür- und
Fenstersicherungen oder Alarmanlagen, die von einem Fachmann
eingebaut werden müssen. Was alles förderfähig ist und wie man an die
Förderung kommt, können Sie auf Abus.com nachlesen."
Abmoderationsvorschlag:
Etwa alle drei Minuten wird bei uns in Deutschland eingebrochen -
Tendenz steigend. Und denken Sie ja nicht, dass bei Ihnen nichts zu
holen ist, denn der Einbrecher weiß das erst, wenn er bei Ihnen
eingebrochen hat. Mehr Infos zum Thema Einbruchschutz finden Sie
unter www.abus.com.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Florian Lauw
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
Telefon: 08207 95990-277
E-Mail: presse(at)abus-sc.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2016 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353715
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Affing
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kriminalstatistik 2015 - Rekordwert beim Wohnungseinbruchdiebstahl (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABUS Security Center GmbH & Co. KG manuskripte-kriminalstatistik.pdf bme- (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).