InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ABBA-Mitbegründer Björn Ulvaeus: "Mamma Mia"-Restaurant in Hamburg?

ID: 1353574


(ots) - Das wäre die Sensation für Millionen ABBA-Fans
hierzulande: Band-Mitbegründer Björn Ulvaeus überlegt, ein
Event-Restaurant in Deutschland zu eröffnen. Vorbild ist das "Mamma
Mia - The Party"-Restaurant in Stockholm. "Ich suche tatsächlich nach
anderen Städten. Ich glaube, dass diese Restaurant-Show überall auf
der Welt laufen könnte. Vielleicht demnächst auch in Deutschland,
vielleicht Hamburg? Mal schauen!", verriet der 71-Jährige der
Programmzeitschrift auf einen Blick. Auf die Idee hatten den Schweden
die Musical-Zuschauer gebracht. "Mir ist aufgefallen, dass nach
"Mamma Mia"-Aufführungen die Menschen immer so gut gelaunt waren,
gesungen und getanzt haben. Mein Gedanke war damals: Man müsste all
diese glücklichen Menschen in ein Restaurant bringen, in dem sie
weiterfeiern können."

Gerade hat Ulvaeus dem "Eurovision Song Contest" (am 14. Mai in
Stockholm) die "Karlsmedaille für europäische Medien" verliehen. "Der
Eurovision Song Contest steht für Toleranz und Offenheit, unabhängig
welcher Nationalität, Hautfarbe oder sexueller Orientierung die
Künstler angehören", so der Contest-Gewinner von 1974. "Und er ist
vor allem ein Symbol für die europäische Verbundenheit: Einmal im
Jahr versammeln sich für drei bis vier Stunden rund 200 Millionen
Menschen aus über 40 Ländern vorm Fernseher und haben Spaß dabei. Da
zeigt sich der europäische Geist."

Nur eine Wiedervereinigung von ABBA wird ist nie mehr geben. "Wir
könnten uns doch auch nur wiederholen, wären nur eine ältere Kopie
von dem, was mal war. Wir ticken da wohl anders als die ''Rolling
Stones''. Ein Comeback wird es niemals geben!", stellte Ulvaeus klar.

Hinweis für die Redaktionen:

Mehr Informationen/Bildmaterial zu diesem Thema erhalten Sie von
der Redaktion auf einen Blick, Thomas Merz, Telefon: 040/3019-5418,




thomas.merz(at)aufeinenblick.de

Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
über 100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um
den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmens-portfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular."
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 19 Ländern.



Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Natja Rieber
T +49 40 30 19 10 34
natja.rieber(at)bauermedia.com
https://twitter.com/bauermediagroup


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lena Meyer-Landrut in JOY: Alle Schnäbel voll zu tun! Der Rotmilan baut jetzt Nester für den Nachwuchs / Deutsche Wildtier Stiftung: Jeder Jungvogel zählt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2016 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353574
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ABBA-Mitbegründer Björn Ulvaeus: "Mamma Mia"-Restaurant in Hamburg?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bauer Media Group, auf einen Blick (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bauer Media Group, auf einen Blick



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.