InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Gewinner des 52. ADC Wettbewerb stehen fest: Grand Prix ging an ZEITmagazin "Flüchtlingsheft"

ID: 1348521


(ots) - Die Gewinner des ADC Wettbewerbs 2016

Die Nägel sind vergeben: der Art Directors Club für Deutschland
hat beim diesjährigen ADC Wettbewerb 28 goldene, 103 silberne, 172
bronzene Nägel sowie 227 Auszeichnungen verliehen.

Der Grand Prix gewann in diesem Jahr das ZEITmagazin
"Flüchtlingsheft". "Das Heft war ein einzigartiger Willkommensgruß
schon vor dem Merkel-Satz ,wir schaffen das''. Das zeigt, dass die
Kommunikationsbranche gesellschaftliche Themen schon spürt und
kreativ behandelt, bevor sie uns in voller Wucht erreichen." sagte
Jury-Chairman Michael Conrad.

Die am meisten ausgezeichnete Kampagne war "smart 453 fortwo smart
Parkhäuser" der Agentur BBDO Berlin gefolgt von "The Les Paul Skill
Check" der Agentur Serviceplan für Gibson Guitar und von "Mercedes
Live!", dem Messeauftritt der Daimler AG auf der IAA 2015, konzipiert
von der Agentur Atelier Markgraph und dem Architektenbüro jangled
nerves auf Platz 3.

Unter den Top Ten des diesjährigen ADC Kreativrankings befinden
sich zudem u.a. "Is mir egal", der Werbespot für die Berliner
Verkehrsbetriebe (BVG) der Agentur Jung von Matt/ Elbe, die Kampagne
"Hornbach Frühjahrskollektion" der Agentur HEIMAT aus Berlin und der
EDEKA-Spot "Heimkommen" von Jung von Matt. Top-Kreative aus allen ADC
Fachbereichen hatten 2 Tage unter der Leitung des Jury-Chairman
Michael Conrad getagt und über 7.000 Arbeiten aus dem ADC Wettbewerb
beurteilt. Die Jurys - bestehend aus 378 Jurymitgliedern, aufgeteilt
in 27 Jurys - begutachteten die Einreichungen des ADC Wettbewerbs und
die des ADC Nachwuchswettbewerbs. Michael Conrad über den
diesjährigen Wettbewerb: "Wir hatten einen klaren Fokus: core
business first. Diesen Satz haben wir uns als poetisches Motto
gegeben: für die Hand, die uns füttert. Um Selbstpromotions und
kreative Pirouetten zu vermeiden." "Smart, Mercedes, Hornbach, EDEKA,




AUDI, VW, Media Markt, Springer Verlag: auf den Spitzenplätzen der
ADC Gewinner finden sich die großen deutschen Werbetreibenden. Und
das ist gut so. Denn im Gegensatz zu Cannes jurieren wir hier
Kreativität und nicht Moral und "higher purposes". Und es findet sich
ein breites Spektrum an Arbeiten weit vorn: integrierte Arbeiten,
große Messeauftritte, starke Filme, Viralhits und klassische
Printkampagnen." ergänzte ADC Präsident Dr. Stephan Vogel.

Die Junior ADC Nägel

Wie jedes Jahr suchte der ADC auch dieses Mal die besten
Jungkreativen im deutschsprachigen Raum. Die Einreichungen von
Studenten kreativer Fachrichtungen sowie Junioren aus Agenturen und
Unternehmen gingen ins Rennen um die Junior ADC Nägel.

ADC Studenten des Jahres wurden Dorian Lebherz, Madlen Folk,
Daniel Titz und Joe Valentinitsch für "Dear Brother". Als ADC Talent
des Jahres wurde Leonard Rokita für die Arbeit "Zwischen Design und
Protest" ausgezeichnet. ADC Junior des Jahres wurde Viktor Szukitsch
für seine Arbeit "Nachrichten" von der Agentur Scholz & Friends".

Heinrich Paravicini, Vorsitzender des Nachwuchswettbewerbs, zu den
diesjährigen Ergebnissen: "Der Nachwuchs sucht Wahrhaftigkeit. In
Zeiten der digitalen Reizüberflutung ist die Sehnsucht nach einer
Pause von diesem digitalen Alltag da. Und es ist beeindruckend wie
kreativ und neu sie mit dieser Pause umgehen." Dieser Trend sei
eindeutig erkennbar.

Die ADC Preisverleihung

Auf der ADC Awards Show am 22. April auf Kampnagel wurden den
Gästen die 30 besten ausgezeichneten Arbeiten gezeigt und die
Nagel-Gewinnner auf der Bühne geehrt. Durch den Abend führten
TV-Moderator Jörg Thadeusz und ADC Präsidiumsmitglied Britta
Poetzsch. Auf der anschließenden After Show Party wurde bis in die
Morgenstunden auf die Spitzenreiter der kreativen Kommunikation
angestoßen. Für Partystimmung sorgten das dänische Electroduo
Blondage und 4 DJ´s auf 2 Dance-Floors mit rund 3.000 Gästen. Der
bekannte Musikclub Gruenspan auf der Großen Freiheit war neuer
Veranstaltungsort des ADC Kongresses "Heroes of Content" mit
internationalen Referenten wie Ben Lashes (Meme Manager, A weird
movie), Chuck Porter (Partner und Chairman, Crispin Porter+B), David
Shing (Digital Prophet, AOL New York), Gabriele Fischer (Gründerin
und Chefredakteurin, brand eins) Graham Fink (Multimedia-Künstler)
oder Dr. Steven Althaus (Senior Vice President Brand Management,
BMW).

Das ADC Festival 2016 und Ausblick 2017

Das ADC Festival findet noch bis 24. April 2016 zum vierten Mal in
Folge in Hamburg statt. Die große Ausstellung wird noch bis Sonntag
im Millerntor-Stadion gezeigt. In der ehemaligen Maschinenfabrik
Kampnagel fand die ADC Awards Show und After Show Party statt. Bis
Sonntag rechnete man zusammen genommen mit rund 15.000 Besuchern.
Auch 2017 wird das ADC Festival wieder in Hamburg stattfinden.

Die Förderer: Die diesjährige Größe und den Erfolg verdanken die
ADC Clubmitglieder und die Organisatoren des Festivals zu großen
Teilen seinen Förderern und Sponsoren. In diesem Jahr waren diese
u.a. die Freie Hansestadt Hamburg, Google, WallDecaux, Google,
Microsoft, L''Oréal MEN EXPERT, Hamburg Marketing und WeischerMedia.
Grabarz & Partner entwarf im Vorfeld die Marketing-Kampagne für das
diesjährige ADC Festival.

Bildmaterial und weitere Presseinformationen Bildmaterial und
Presseinformationen zum ADC Festival 2016 unter
http://www.adc.de/festival/adc-festival/bildergalerie-2016.html

Ausgewähltes Bildmaterial der Gewinnerarbeiten vom ADC Wettbewerb und
ADC Nachwuchswettbewerb sowie die Gewinnerlisten stehen zum
FTP-Download bereit unter: ;ftp://media.adc.de
Zugangsdaten: User: presse / Pass: adc_festival_2016_hh



Pressekontakt:
Esmeralda Schöne
Leitung PR und Kommunikation,
Tel: +49 (0)30. 590 03 10 -44
esmeralda.schoene(at)adc.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Charity-Dinner zugunsten des Global Family Charity Resorts
Deutsche Siegesserie beim Eurojackpot geht weiter / 29,1 Mio. Euro für einen Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2016 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348521
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Gewinner des 52. ADC Wettbewerb stehen fest: Grand Prix ging an ZEITmagazin "Flüchtlingsheft"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 254


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.