InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einmalige PS-Schätze im Top Mountain Motorcycle Museum in Hochgurgl - VIDEO

ID: 1345845


(ots) - Am Fuße der Timmelsjoch-Hochalpenstraße
auf 2.175 m Seehöhe begeistert die hochkarätige Ausstellung Motorrad-
und Automobilfans auf einer Fläche von 3.000 m². Über 190 historische
Motorräder aus den verschiedensten Epochen sowie Sportwagen mit
Geschichte prägen das Museum.

Der Sammlerleidenschaft von Alban und Attila Scheiber ist es zu
verdanken, dass am beliebten Alpenpass zwischen Nord- und Südtirol
ein neues Highlight entstand. Die Zwillingsbrüder verwirklichten
zielstrebig ihre Idee des multifunktionalen Top Mountain Cross Point,
der Mautstation, Restaurant, 10er-Gondelbahn und als Herzstück das
Motorradmuseum umfasst. Bereits im vergangenen November feierte die
Kirchenkarbahn ihre Jungfernfahrt, zeitgleich empfing auch das mit
zahlreichen Motorrad-Accessoires aufwartende Restaurant die ersten
Gäste. Parallel zum Skibetrieb liefen bis zur Eröffnung im April 2016
die Arbeiten für das Top Mountain Motorcycle Museum.

Umfassendes Markenerlebnis

"Früher sind wir schnell gefahren, heute eher Genussfahrer",
beschreibt Attila Scheiber das Faible für historische Maschinen,
welches er mit seinem Bruder teilt. Aus sporadischen Ankäufen
entwickelte sich in den vergangenen Jahren eine der herausragendsten
Sammlungen Österreichs. Bei der Eröffnung des höchstgelegenen
Motorradmuseum Europas im April gibt es 190 Motorräder zu sehen, die
102 verschiedene Marken repräsentieren. "Jede Marke und alle
Motorräder werden detailliert beschrieben", erklärt Scheiber. Zu den
Höhepunkten zählen eine Brough Superior aus dem Jahr 1939, die der
legendäre Konstrukteur selbst gefahren haben soll. Auch die 1905er
Laurin & Klement (Vorgänger-Unternehmen von Skoda) lässt die Herzen
von Zweirad-Nostalgikern höher schlagen. Hinzu kommen Stücke mit
Seltenheitswert wie eine Zweizylinder-Indian von 1912 oder die MV




Augusta von Rekordweltmeister Giacomo Agostini. Die Ausstellung auf
3.000 m² führt die Besucher auf eine Weltreise, gegliedert nach
Ländern und Marken. Die Palette der Kostbarkeiten umfasst
beispielsweise Modelle von A.J.S., BMW, DKW, Ducati, Harley-Davidson,
Henderson, Honda, Indian, Matchless, Megola, Military, Motoguzzi,
Münch, Norton, NSU, Sunbeam, Triumph, Vincent und Zündapp. Auch
Freunde exklusiver Autos finden in Hochgurgl rare Schätze wie einen
Ferrari Californian Spider, einen Porsche Speedster, den Lotus 23 B
oder jenen Alfa Romeo der 1936 die legendäre Mille Miglia gewann.

Wechselnde Exponate

Ein mehrmaliger Besuch des Top Mountain Motorcycle Museums
garantiert Abwechslung, denn die Macher setzen auf
Sonderausstellungen, Leihgaben und zuvor verborgene Stücke der
Sammlung. Zum Startschuss gibt es etwa eine Beiwagen- und
Scooter-Schau. Passend zur alpinen Umgebung ist für die Zukunft die
Präsentation von historischen Pistengeräten und alten Geländewagen
geplant.

BMW Motorrad Sonderausstellung zur Eröffnung

Als langjähriger Partner von Ötztal und Hochgurgl präsentiert sich
auch BMW im Motorradmuseum. Zum 100-jährigen Jubiläum der BMW Group
und mit über 90 Jahren BMW Motorradgeschichte kann auch BMW einige
interessante Geschichten erzählen. Aus einer kleinen, im Norden
Münchens ansässigen Flugzeugmotorenfabrik ist im Verlauf dieses
Zeitraums der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen
und Motorrädern geworden. Die Besucher des Motorradmuseums bekommen
einen Einblick in über 90 Jahre Geschichte von BMW Motorrad und
dürfen sich über sechs Leihgaben der BMW Group Classic freuen.

Architektonisch anspruchsvoll

Die zeitgemäße Formensprache des Top Mountain Crosspoint im
Außenbereich zieht sich auch innerhalb der Museumsflächen fort. Durch
die natürlichen Materialien, vornehmlich Holz, treten die
Ausstellungsstücke in den Vordergrund. Eine stilistisch aus dem
Rennsport entlehnte Steilkurve stellt die Verbindung zum Motorsport
her. Für die Gestaltung des Gesamtensembles erhielt Architekt Michael
Brötz bereits eine Auszeichnung des italienischen Design- und
Architekturportals "Best Archilovers".

Top Mountain Motorcycle Museum: Die Facts

* Über 190 historische Motorräder aus mehr als 100 Jahren
* Top-Exponate wie z.B. Harley-Davidson von 1914, Indian von 1912,
Brough Superior 1939; Ältestes Motorrad: Laurin & Klement von 1905
3.000 m² Ausstellungsfläche
* Höchstgelegenes Motorrad-Museum Europas (2.175 m Seehöhe)
* Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr (Bis zum
Saisonfinale am 24. April, dann Start in die Sommersaison
zeitgleich zur Eröffnung der Timmelsjoch-Hochalpenstraße,
voraussichtlich Mitte Mai 2016).* Eintritt: 10,- Euro pro Person
(Ermäßigungen für Gruppen und Inhaber der Ötztal Card bzw. Ötztal
Premium Card)* Erste Sonderausstellung mit 21 Beiwagenmaschinen und
zwölf Scootern
* Bedienungsrestaurant im Top Mountain Crosspoint mit dem Besten
aus regionaler und internationaler Küche für Museumsbesucher,
Auto- und Motorradfahrer und Wintersportler
* Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Von Fahrrädern bis
Elektroautos)

VIDEO: Download- und Einbindungsdetails unter:
[http://www.tourismusvideo.at/v/oetztal]
(http://www.tourismusvideo.at/v/einmalige-ps-schtze-im-top-mountain-m
otorcycle-museum-in-hochgurgl/)

Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalvideo-Service sowie im OTS-Videoarchiv unter
http://video.ots.at

Rückfragehinweis:
Ötztal Tourismus
Sarah Ennemoser
sarah.ennemoser(at)oetztal.com
T +43 (0) 57200 217
F +43 (0) 57200 201

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4388/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0002 2016-04-18/10:02


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst
Neue Pflichtlektüre für Modebewusste:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2016 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345845
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mit der Eröffnung des höchstgelegenen Motorradmuseums Europas erhält das Ötztal eine neue Ganzjahres


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einmalige PS-Schätze im Top Mountain Motorcycle Museum in Hochgurgl - VIDEO
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ötztal Tourismus NAME (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ötztal Tourismus NAME



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.