InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion 2016 im Bistum Speyer / "Jung, dynamisch, chancenlos?"

ID: 1344817


(ots) - Sie sind jung, motiviert, oft aber auch
ziemlich ratlos, was ihre Zukunft angeht, denn ihre Heimatländer
bieten ihnen kaum Perspektiven. Viele Jugendliche und junge
Erwachsene im Osten Europas kehren ihrem Land deshalb den Rücken.
Korruption, Arbeitslosigkeit, Armut und die damit einhergehende
Chancenlosigkeit sind nur einige der Gründe dafür. Unter dem Leitwort
"Jung, dynamisch, chancenlos? Jugendliche im Osten Europas brauchen
Perspektiven" greift die katholische Solidaritätsaktion Renovabis
dieses Thema im Rahmen ihrer bundesweiten Pfingstaktion auf. Zum
Auftakt der Kampagne vom 14. bis 17. April ist das Hilfswerk mit
zahlreichen Gästen aus Osteuropa im Bistum Speyer in Schulen,
Bildungshäusern und Pfarreien zu Gast. Die feierliche Eröffnung der
Pfingstaktion findet im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag, 17.
April, im Speyerer Kaiserdom statt.

Die Jugend als "Wächter auf den Morgen". Der gastgebende Bischof
von Speyer, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, wies in der Pressekonferenz zur
Aktionseröffnung auf ein Wort des Hl. Papstes Johannes Paul II. hin.
Dieser habe den jungen Menschen in Kirche und Gesellschaft eine
prophetische Aufgabe zugeschrieben. Sie seien "die Wächter auf den
Morgen", auf eine neue, humane Zivilisation nach den Verwerfungen des
20. Jahrhunderts. Der Glaube, so Bischof Wiesemann, sei für viele
Jugendliche auch in Osteuropa eine wichtige Kraft, um sich trotz
täglicher Erfahrungen von Armut, Korruption und Arbeitslosigkeit für
eine Veränderung einzusetzen und Perspektiven zu schaffen.

Angesichts aktueller Zahlen, z. B. aus Litauen oder Bosnien und
Herzegowina scheinen solche Veränderungen auch dringend nötig zu
sein. Die litauische Sozialarbeiterin Roberta Daubaraite-Rande
berichtete aus ihrer Heimat, dass rund 60 Prozent der Jugendlichen
vom Auswandern träumten. In Bosnien seien es sogar 70 Prozent, sagte




Weihbischof Pero Sudar, der in Bosnien die multi-ethnischen
Europa-Schulen initiiert hat. Beide sind im Rahmen der
Renovabis-Pfingstaktion in Speyer zu Gast und berichten bei
zahlreichen Veranstaltungen über die Situation in ihren
Heimatländern.

Die Abwanderung ist eine echte Bedrohung für die osteuropäischen
Staaten. "Die aktuelle Entwicklung ist eine große Herausforderung",
betont auch der Geschäftsführer von Renovabis, Dr. Gerhard Albert. Es
sei wichtig, die zuständigen Regierungen und Politiker nicht aus
ihrer Verantwortung zu entlassen. Nicht nur für die Jugendlichen sei
die Situation oft dramatisch, so Albert, "denn die anhaltende
Abwanderung junger Leute stellt auch für die Entwicklung der
osteuropäischen Staaten eine echte Bedrohung dar". Für Renovabis gehe
es im Rahmen der diesjährigen Pfingstaktion darum, auf diese
Situation aufmerksam zu machen und um Solidarität mit jungen Menschen
im Osten Europas zu werben.

Mit Renovabis einander Halt sein. Als Solidaritätsaktion der
deutschen Katholiken ist Renovabis am 3. März 1993 bei der
Vollversammlung der deutschen Bischofskonferenz in Mülheim an der
Ruhr auf Anregung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
gegründet worden. die Aktion will beim Aufbau und bei der Erneuerung
von Kirche und Gesellschaft in den ehemals sozialistischen Staaten
Mittel- und Osteuropas helfen. In mehr als 20 Jahren hat Renovabis
über 21.000 Projekte mit insgesamt rund 650 Millionen Euro
unterstützt.



Pressekontakt:
Renovabis-Geschäftsstelle
Abteilung Kommunikation und Kooperation, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Domberg 27, 85354 Freising
Tel: 0 81 61 / 53 09 -14, -17, -35, Fax: 0 81 61 / 53 09 -44
E-Mail: presse(at)renovabis.de, tho(at)renovabis.de, www.renovabis.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Privatpersonen undöffentliche Versammlungen im Fokus des Terrors / Versicherungsmakler Aon Risk Solutions veröffentlicht Weltkarte der Terrorgefahren 2016
Motorradunfälle: Landstraßen müssen sicherer werden / ADAC analysiert Stellen, an denen es zu Zweiradunfällen kam
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344817
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Freising/Speyer


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion 2016 im Bistum Speyer / "Jung, dynamisch, chancenlos?"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Renovabis-Solidarität. dt. Katholiken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Renovabis-Solidarität. dt. Katholiken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.