Babys benötigen weniger Anregung (FOTO)

(ots) -
Säuglinge brauchen viel weniger Programm, als heutige Eltern ihnen
zukommen lassen - das berichtet die aktuelle Ausgabe 4/2016 von P.M.
Fragen & Antworten. Entwicklungspsychologen der
Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg warnten kürzlich: Die
meisten Babys hätten nicht einmal mehr die Zeit, in Ruhe ihre eigenen
Hände und Füße zu erkunden. Es werde vernachlässigt, dass ein Gehirn
- vor allem das kindliche - nur eine bestimmte Anzahl von Reizen von
außen aufnehmen könne.
Kinder benötigen immer wieder eine Auszeit, in der sie sich nur
mit sich selbst befassen. Banale Beschäftigungen wie das stille
Beobachten eines tanzenden Mobiles setzen beim Kind viele komplexe
Entwicklungen im Gehirn und im Körper in Gang. Das eigene Tempo sei
dabei wichtig, so die Experten. Professor Sabina Pauen,
Entwicklungspsychologin an der Ruprecht-Karls-Universität in
Heidelberg: "Wir schränken die Freiheit der Kinder ein, wenn wir
ihnen ständig etwas Neues bieten."
Die aktuelle Ausgabe P.M. Fragen & Antworten ist ab sofort im
Handel erhältlich, umfasst 68 Fragen und Antworten auf 74 Seiten und
kostet 3,90 Euro.
Pressekontakt:
Christine Haller
Kommunikation P.M.-Gruppe
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Telefon +49 40 3703-7288
E-Mail haller.christine(at)guj.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.04.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342419
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Babys benötigen weniger Anregung (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, P.M. Fragen&Antworten pmfua-04-16.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).