Blumige Akzente im Trend "Reconsider Space" / Knallige Gerberas in moderner Inszenierung (FOTO)

(ots) -
Durch ihre Farbvielfalt, den hohen Zierwert und die lange
Haltbarkeit gehört die Gerbera zu den beliebtesten Schnittblumen
Europas. Gerne wird sie in großen Blumenbouquets eingearbeitet, dabei
eignet sie sich mit ihrer Geradlinigkeit und den knalligen Farben
auch als Solitärblume für eine außergewöhnliche Präsentation. In
Basisfarben wie Gelb, Rot oder Kobaltblau spielt die schöne Blume
eine Hauptrolle im von grafischen Mustern beherrschten Trend
"Reconsider Space".
Die ursprünglich aus Südafrika und Asien stammende Gerbera
beeindruckt durch die symmetrische Form ihrer Blüten. Sie blüht ein-
oder mehrfarbig in vielfältigen, ausdrucksstarken Tönen wie Weiß,
Rot, Gelb, Rosa, Violett, Orange oder Grün. Die zu der Familie der
Korbblütler gehörende Blume entfaltet längliche ovale Blüten, die
sich gefüllt oder ungefüllt, als Pompons oder Spinnenblütige
präsentieren. Die körbchenförmigen Blütenstände der Gerbera stehen
einzeln an langen, blattlosen, meist samtig behaarten Stängeln.
"Durch dich wird alles schöner!" ist die Botschaft der strahlenden
Schnittblume und das beweist sie sowohl einzeln als auch im bunten
Bouquet. Im Trend "Reconsider Space" präsentiert sich die leuchtende
Blume ganz neu. Einzeln gesteckt in geometrisch geformten Gefäßen
wirkt sie besonders selbstbewusst und die anmutige Haltung sowie die
Signalfarben der Blüten fordern die Aufmerksamkeit des Betrachters
ein.
Der lange, blattlose Stiel und die regelmäßigen Blütenblätter
geben der Form der Gerbera eine besondere Ausdrucksstärke, was sie
für den Interieur-Trend "Reconsider Space" geradezu prädestiniert.
Hierbei spielen Struktur und Funktionalität eine zentrale Rolle. Die
Kombination von grafischen Mustern in Schwarz-Weiß, beispielsweise
auf Textilien oder Tapeten, und die Nutzung von richtungsweisenden
Akzenten in Basistönen wie Gelb, Rot, Weiß oder Blau erzeugen
überraschende räumliche Effekte. Die Gerbera kann hier mit ihrer
Geradlinigkeit brillieren und die führende Rolle im gewünschten
Farbschema übernehmen. Zu Vasen umfunktionierte Drahtkörbe bieten
eine ideale Plattform für die moderne Inszenierung der Gerbera. Um
den Look sanfter zu gestalten, werden zusätzlich Grau- und natürliche
Brauntöne ergänzt. Beim kontrastreichen Trend "Reconsider Space"
werden zudem vorzugsweise funktionelle und glatte Materialien wie
Metall, Plastik, Keramik, Leder oder Zement benutzt. Holzelemente
sorgen für die nötige Wärme.
Die Gerbera ist eine äußerst dankbare Blume, die bei Beachtung
einiger Tipps lange Freude schenkt. Sie bevorzugt frisches und
sauberes Wasser, gerne auch warm und angereichert mit
Frischhaltemittel. Wird die Blume alle zwei bis drei Tage
nachgeschnitten, erhält der Stiel seine Stabilität und weicht nicht
auf. Der Gerberastängel kann zusätzlich der Länge nach mit einem
Draht durchzogen werden. Das wirkt einerseits der Lichtwendigkeit der
Blüten entgegen und kann bei Arrangements für die genaue
Positionierung der Blume nützlich sein. Am wohlsten fühlt sich die
Schnittblume an hellen Standorten, wobei angestaute Hitze zu
vermeiden ist. Gerberas sollten nicht zu weit im Wasser stehen. Ein
Wasserstand in der Vase von ein bis zwei Zentimetern ist ideal.
Weitere Informationen zur Gerbera gibt es unter
www.Tollwasblumenmachen.de und auf
http://www.facebook.com/wasblumenmachen.
Über Blumenbüro
Das Blumenbüro ist das Marketingherz für Blumen und Pflanzen,
gegründet für und durch die Zierpflanzenbranche. Durch Werbe- und
Verkaufsförderungsaktivitäten lassen wir Menschen erleben, dass
Blumen und Pflanzen etwas Besonderes sind. Wir wollen sie auch
erfahren lassen, dass Blumen und Pflanzen glücklich machen und
anregen, dieses warme Gefühl zu teilen und weiter zu geben. Dadurch
trägt das Blumenbüro dazu bei, die Nachfrage nach Blumen und Pflanzen
zu steigern. http://www.blumenbuero.de
Abdruck honorarfrei mit Angabe der Bildquelle
"Tollwasblumenmachen.de", Beleg erbeten
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Tollwasblumenmachen.de
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: blumen(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.04.2016 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341472
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Blumige Akzente im Trend "Reconsider Space" / Knallige Gerberas in moderner Inszenierung (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Blumenbüro langstieligegerberaindrahtgefaessen.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).