InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spendenaktion nach Stammzelltransplantation: Griechische Empfängerin möchte Lebensretter treffen

ID: 1338207

Evaggelia Panoli aus Griechenland hat es geschafft – sie hat die heimtückische Krankheit Leukämie mithilfe einer Stammzellspende besiegt. Ein Herzenswunsch ist bis jetzt aber unerfüllt geblieben: Evaggelia möchte ihren Lebensretter treffen. Um die Kosten dieses Kennenlernens zu finanzieren, hat die Deutsche Stammzellspenderdatei auf der Spendenplattform betterplace.org ein Aktions-Projekt angelegt.


(IINews) - Dessau, 24.03.2016 Stammzellen zu spenden tut gut und rettet Leben. Wer Stammzellen gespendet hat, weiß, dass es für den Stammzellempfänger um Leben und Tod geht. So erging es der Griechin Evaggelia Panoli vor mittlerweile fünf Jahren. Die zweifache Mutter und Ehefrau war an akuter lymphoblastischer Leukämie erkrankt. Ein Schock.
Nur durch eine lebensrettende Stammzellenspende eines Spenders aus Deutschland konnte sie wieder gesund werden.

In einem sehr emotionalen Brief wendete sie sich nun an die Deutsche Stammzellenspenderdatei (DSD) gGmbH, der achtgrößten deutschen Stammzell- und Knochenmarkspenderdatei, bei der ihr Spender registriert ist. Sie beschreibt in ihrem Brief, wie schwer die Zeit während ihrer Krankheit war und welche Gefühle sie begleitet haben. Angst, Sehnsucht nach ihren beiden Söhnen und absolute körperliche Schwäche machten ihr sehr zu schaffen. Beinahe hätte sie den Kampf verloren. Denn nach der Transplantation hatte sie auch noch mit einer immunologischen Abstoßungsreaktion zu kämpfen. Doch alles ging gut.

Heute, als gesunder Mensch, möchte sie unbedingt ihrem Lebensretter persönlich danken. Und sie hat eine Botschaft: sie möchte allen Menschen mit Leukämie sagen „Seid geduldig und gebt niemals auf! Das Leben ist schön!“

In Deutschland ist es möglich, dass sich Spender und Empfänger nach zwei Jahren persönlich treffen können. Dies regelt das Transplantationsgesetz. Die DSD, die sich selbst als Heimat für Lebensretter bezeichnet, ermöglicht die Begegnungen schon seit vielen Jahren, sie finden immer im Rahmen der Jahrestagung „Zukunft Leben“ im Herbst statt.

Natürlich ist es auch der Wunsch der DSD, eine Begegnung zwischen Evaggelia Panoli und ihrem Spender zu ermöglichen. Um die Kosten dieses Kennenlernens zu finanzieren, hat die DSD auf ihrer Online Spendenplattform betterplace.org ein Aktions-Projekt angelegt. Dort sammelt sie Spenden, um die Kosten einer Anreise nach Deutschland im September zu finanzieren. Hier kann direkt Geld gespendet werden:




https://www.betterplace.org/de/projects/39465-evaggelias-sehnlichster-wunsch-nach-der-leukamie-danke-sagen

Der Moment, in dem sich Spender und Empfänger treffen, ist nicht nur ein emotionaler Moment, er zeigt auch, wie wichtig es ist, sich typisieren zu lassen. Denn Leukämie kann jeden treffen. Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie. Viele von ihnen benötigen im Verlauf ihrer Erkrankung auch eine nicht-verwandte Stammzelltransplantation, nämlich dann, wenn kein Spender aus der Familie zur Verfügung steht.
Hier kann man sich als Stammzellenspender registrieren:
http://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de/entnahmeset/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Über die DSD

Die DSD ist die achtgrößte Stammzellspenderdatei Deutschlands. Die Hauptaufgabe der DSD ist die Gewinnung, Betreuung und Begleitung von freiwilligen Stammzellspendern. Dabei stellt die Datei sehr hohe Ansprüche an sich selbst: Service, Erreichbarkeit und Menschlichkeit sprechen ebenso für die Datei, wie die hohe Qualität der technischen Verfahren zur geneti-schen Typisierung (Next generation sequencing).
Die DSD agiert deutschlandweit und arbeitet eng mit dem ZKRD (Zentrales Knochenmark-spender-Register) zusammen.

Gegründet: 1992
Unternehmensform: gGmbH
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Axel Florschütz
Geschäftsführender Gesellschafter: Heinz Robens
Sitz: Altener Damm 50, 06847 Dessau-Roßlau

Jede Hilfe zählt
Die Kosten von 40 Euro pro Typisierung müssen aus Spendengeldern finanziert werden. Jeder noch so kleine Betrag hilft deshalb, Spender zu typisieren und Leben zu retten.

Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE92810205000001335900
BIC: BFSWDE33MAG

www.deutsche-stammzellspenderdatei.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Aline Pelzer Plus PR



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbrauchertipp der Deutschen Kautionskasse: So finden Sie die perfekte Wohnung (FOTO)
Groupon sorgt zum Kinostart von „10 Cloverfield Lane“ für absoluten Nervenkitzel
Bereitgestellt von Benutzer: Pluspr
Datum: 29.03.2016 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338207
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon: 02219345624

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spendenaktion nach Stammzelltransplantation: Griechische Empfängerin möchte Lebensretter treffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Plus PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Plus PR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.