InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nazi-Relikte im deutschen Recht / Initiative will informieren und Bewusstsein schaffen

ID: 1337516


(ots) - In vielen Gesetzen versteckt sich bis heute altes
Nazi-Recht. Die Initiative "Initiative nazifreies Recht" der Berliner
Rechtsanwältin Dagmar von Stralendorff spürt diese Überbleibsel aus
der NS-Diktatur auf und dokumentiert ihre Anwendung bis in die
Gegenwart.

Link zur Website: www.ich-bin-dafuer.org

Dagmar von Stralendorff: "Ob Nötigung, Untreue, Erpressung,
Vollrausch oder Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - in vielen
gängigen Paragrafen unseres Rechts stecken bis heute Reste
nationalsozialistischer Gesetzgebung, die von Hitler und seinen
"furchtbaren Juristen" dort verankert wurden, um dem Regime die
Verfolgung und Unterdrückung von Gegnern zu erleichtern. Bis heute
werden auf der Grundlage dieser Paragrafen Urteile gefällt - mit oft
fragwürdigen Ergebnissen."

Wolkige Begriffe aus der Gesetzgebung vor 1945 wie "gute Sitten"
und "Verwerflichkeit" ziehen sich quer durch das Strafgesetzbuch
(StGB) und widersprechen nach der Meinung der Initiatorin dem
Bestimmtheitsgebot des Grundgesetzes. Dagmar von Stralendorff: "Ein
Gesetz muss klar sein. Man sollte anhand des Gesetzestextes eindeutig
unterscheiden können, was strafbar ist und was nicht. Der
Strafgesetzgeber muss deshalb seine Normen so präzise wie möglich
formulieren."

Halbherzige Reformversuche, wie z.B. beim Unerlaubten Entfernen
vom Unfallort, führten bislang nur zu Rechtsunsicherheit und einer
uferlosen Rechtsprechung.

Initiatorin Dagmar von Stralendorff stellt die Hintergründe anhand
von anschaulichen Beispielen für jedermann nachvollziehbar dar. Sie
spricht dabei Klartext - prägnant, informativ und auch für
juristische Laien gut lesbar. Erstmalig wird die Diskussion außerhalb
des akademischen Elfenbeinturms geführt, um den Menschen im Land eine
Entscheidungsgrundlage zu geben.





Dagmar von Stralendorff: Unsere Initiative will über die komplexen
historischen und juristischen Zusammenhänge aufklären. Wie konnte es
dazu kommen? Was können wir aus der Geschichte lernen? Darüber
möchten wir eine Diskussion anregen."



Pressekontakt:
Rechtsanwältin Dagmar von Stralendorff, Winkler Straße 22e,
14193 Berlin, Tel.: +49 30 520042474,
E-Mail: kontakt(at)ich-bin-dafuer.org; Website: www.ich-bin-dafuer.org


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Schicksals-Interview beim RBB
AHGZ-Ranking: Die 80 besten Hotelköche in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2016 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337516
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nazi-Relikte im deutschen Recht / Initiative will informieren und Bewusstsein schaffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative nazifreies Recht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative nazifreies Recht



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.