InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mietkauf - ein etwas anderes Erwerbsmodell

ID: 1333343


(ots) - Der Wunsch nach einem Eigenheim ist stark
verbreitet, doch nicht jeder hat die Mittel, sich diesen Wunsch ad
hoc zu erfüllen. Dem einen mangelt es an Eigenkapital, dem anderen an
Bonität. Hier kommt das Mietkauf-Modell gerade recht. "Beim Mietkauf
wird zunächst ein Mietvertrag geschlossen, der zu einem späteren
Zeitpunkt die Mietsache per Erklärung in das Eigentum des Mieters
übergehen lässt - man könnte dieses Modell auch mit dem
Ratenzahlungskauf bei Konsumgütern vergleichen", verrät Stephan
Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24
(https://www.baufi24.de/) Jedoch gilt es bei diesem Modell einiges zu
beachten.

Mietkauf oder Optionskauf?

Der Mietkauf unterteilt sich in zwei verschiedene Grundvarianten.
Zum einen gibt es den Optionskauf, also den Mietkauf mit der Option
zum Kauf des Objektes. Dabei beteiligt der Mieter sich an einer
Wohnungsgenossenschaft, die im Gegenzug die Immobilie kauft,
vermietet und nach einiger Zeit an den Mieter verkauft. Allerdings
ist hierbei der Mieter nicht zum Kauf verpflichtet. Die zweite
Version ist das klassische Mietkaufmodell, bei dem der Kauf der
Immobilie innerhalb eines bestimmten Zeitraums festgelegt ist. Da bei
beiden Modellen die Miete nur teilweise angerechnet wird, verliert
der Mietkäufer monatlich einen bestimmten Teil seines bereits
gezahlten Betrages. "Erfahrungsgemäß werden die Objekte beim Mietkauf
zu teuer vermietet. Wer sich also für einen Mietkaufvertrag
entscheidet, sollte über ein hohes Einkommen verfügen, denn auch die
Ansparleistungen für den späteren Immobilienkauf müssen gestemmt
werden", erklärt Scharfenorth weiter.

Der Vertrag

Der Mietkauf wird anhand eines Mietkaufvertrags geregelt, in dem
alle Pflichten und Rechte aufgeführt sind. Dieser Vertrag besteht aus
zwei Teilen, dem Mietvertrag und der Vereinbarung über den Erwerb des




späteren Eigentums. Beide müssen von einem Notar beurkundet werden.
Meist muss der Mieter vor seiner notariellen Beurkundung eine
einmalige Anzahlung von bis zu 20 Prozent des Kaufpreises leisten.
Das entspricht dem Eigenkapitalanteil bei einer herkömmlichen
Finanzierung.

Die Frage, ob sich dieses Modell lohnt oder nicht, muss immer im
Detail betrachtet und hinterfragt werden. Ein Vorteil ist die hohe
Flexibilität. Denn bei dem Optionskauf ist der Mieter nicht dazu
verpflichtet die Immobilie zu kaufen und kann jederzeit umziehen.
Außerdem ist die Rate stabil, da sich Mieter und Vermieter vorher
einigen und sie unabhängig von der Zinsentwicklung ist. Auch eine
Bank ist nicht in den Vertrag verwickelt, womit es einfacher ist für
bestimmte Personengruppen, wie beispielsweise Selbstständige, eine
Immobilie zu erwerben. Aber das Mietkaufmodell bietet nicht nur
Vorteile. Großer Nachteil ist, dass junge Familien meist keine
staatlichen Fördermöglichkeiten nutzen können, die sie sonst bei
einem finanzierten Kauf erhalten hätten. Außerdem werden oft
mangelhafte oder schlecht zu verkaufende Immobilien mit
Mietkaufmodellen angeboten, um sie so doch noch zu verkaufen. Somit
sollte jedes Angebot genau geprüft und mit aktuellen Bankangeboten
verglichen werden. Weitere Informationen und Beratung bei der
Baufinanzierung bekommen Interessierte schnell und einfach unter
Baufi24.de (https://www.baufi24.de/).

Über Baufi24

Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr
eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen.
Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen
rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur
Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das
Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000
zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit
Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter
https://www.baufi24.de/



Unternehmenskontakt:
Baufi24 GmbH Stephan Scharfenorth, Tel. +49 (0) 800 808 4000
E-Mail: redaktion(at)baufi24.de

Pressekontakt:
Hasenclever Strategy, Walter Hasenclever, Tel: +49 421 42 76 37 39,
Mobil: +49 171 493 57 83,
E-Mail: wh(at)hasencleverstrategy.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Plakatwagen kommt nach Leipzig: Ob Sonne oder Schnee: der nächste Winter mit Club Med kann kommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333343
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mietkauf - ein etwas anderes Erwerbsmodell
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baufi24 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Baufi24 GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 140


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.