Moderne Heizkonzepte: Ein Schornstein erhöht die Flexibilität
(ots) - Freie Entscheidung bei Energiewahl -
Holz und Sonnenkraft kombinieren
Wer einen Neubau plant, sollte auf jeden Fall an den Schornstein
denken. Auch der nachträgliche Einbau in bestehende Gebäude ist oft
sinnvoll. Denn nur mit einem Schornstein lassen sich moderne
Feuerstätten für die Wärmeversorgung nutzen. Darauf weist der HKI
Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin, der die
Hersteller moderner Feuerstätten vertritt. Dazu zählen neben
Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamineinsätzen auch Pellet-Einzelöfen.
Zeitgemäße Schornsteinsysteme rechnen sich gleichermaßen in Sachen
Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltschutz. Denn sie
ermöglichen die unterschiedlichsten Heizkonzepte auch unter Einsatz
von regenerativen Energien zu realisieren. So können beispielsweise
Sonnenkollektoren auf dem Dach mit dem gemütlichen Holzfeuer im
Wohnraum kombiniert werden. Dies macht unabhängig von Energieimporten
und gewährleistet das ganze Jahr hindurch eine günstige Versorgung
mit wohliger Wärme und heißem Wasser.
Hierfür bietet ein dreizügiger Schornstein die höchste
Flexibilität. So lassen sich bei zwei vorhandenen Schornsteinzügen
zwei verschiedene Heizsysteme anschließen - beispielweise eine
Erdgasheizung und ein Kaminofen. Der dritte Schornsteinzug dient als
Versorgungsschacht zur Führung von Installationsleitungen z.B. für
die Wasserrohre zu den Sonnenkollektoren.
Nutzung von stillgelegten Schornsteinen - der Schornsteinfeger
hilft weiter
Selbstverständlich lassen sich moderne Feuerstätten auch in einer
Wohnung anschließen. Ein bestehender Schornsteinzug kann zu diesem
Zweck ebenso in Frage kommen wie eine neue Anlage. Daher sollte der
erste Weg zum Bezirksschornsteinfeger führen. Er prüft die örtlichen
Gegebenheiten und beurteilt, ob der bereits vorhandene Schornstein
für die gewählte Feuerstätte geeignet oder aufgrund des Alters oder
der Bauweise saniert werden sollte.
Wenn die baulichen und technischen Rahmenbedingungen gegeben sind,
steht einem gemütlichen Kaminabend nichts mehr im Wege. Und es lohnt
es sich - denn bereits vom ersten Tag an lässt sich damit bares Geld
sparen. Weitere Informationen auch im Internet unter
www.ratgeber-ofen.de
Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 25 62 68- 0
Fax: +49 (0)69 25 62 68-100
E-Mail: info(at)hki-online.de
Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221 42 58 12
Fax: +49 (0)221 42 49 880
E-Mail: info(at)dr-schulz-pr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.03.2016 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333089
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Moderne Heizkonzepte: Ein Schornstein erhöht die Flexibilität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HKI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).