InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HÄUSER-AWARD 2016: Die besten Einfamilienhäuser Europas / Die Siegerobjekte stehen in Österreich, Spanien, Deutschland und Griechenland (FOTO)

ID: 1329853


(ots) -
HÄUSER, das High-Class-Magazin für internationale Architektur,
Design und anspruchsvolles Wohnen, präsentiert in seiner aktuellen
Ausgabe 2/16 (ab 7. März im Handel) die Sieger des diesjährigen
HÄUSER-AWARD. Gesucht wurden die besten individuellen
Einfamilienhäuser in ganz Europa. "Wir haben für den HÄUSER-AWARD
2016 bewusst keine weitere thematische Einschränkung gesetzt, um das
komplette Spektrum baulicher Entwicklungen und Trends im europäischen
Raum zu erfassen", erklärt HÄUSER-Chefredakteurin Anne Zuber.
"Wichtig waren uns intelligente und zukunftsweisende Konzepte, die
zeigen, welche konstruktiven und gestalterischen Spielräume die
Bauaufgabe Einfamilienhaus bietet."

HÄUSER veranstaltet den Wettbewerb um den HÄUSER-AWARD 2016 in
Zusammenarbeit dem Bund Deutscher Architekten (BDA), dem Verband
Privater Bauherren e.V. (VPB), Jung und Parkett Dietrich. Die Jury
vergab Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro. Zusätzlich zeichnete der
VPB die Bauherren der preisgekrönten Objekte mit einer Prämie von
jeweils 1.000 Euro aus.

Mit dem 1. Preis wurde Haus Kaltschmieden in Doren (Österreich)
ausgezeichnet: Architekt Bernardo Bader ersetzte dabei ein
abbruchreifes Bregenzerwälder Bauernhaus durch einen Neubau, der die
traditionelle bäuerliche Hausform in Vorarlberg auf wunderbar
angemessene Weise lebendig hält. Diese Haltung zeichnet einen klaren
Sieger aus, befand die HÄUSER-AWARD Jury. Das holzverschalte Haus
liegt am Rande des Dorfes Doren und vereint alle Funktionen, wie bei
Gehöften üblich, unter einem mächtigen Satteldach. Auch die Garage
ist kaum sichtbar integriert und direkt mit dem Teilkeller verbunden.
Der Bodenraum bietet Platz für Lager und Holzwerkstatt. Dazwischen
liegt der 150 Quadratmeter umfassende Wohntrakt. Das Innere bestimmt
der reizvolle Kontrast aus Sichtbetonflächen an Wänden und Decken,




recycelten Dielenböden aus dem Altbau und neuen Holzpartien an Türen,
Fenstern und Einbaumöbeln. Mit geschosshohen großformatigen Fenstern
an jeder Hausseite richtet sich der Bau perfekt zur Umgebung mit dem
eindrucksvollen Gebirgspanorama aus.

Der 2. Preis wurde in diesem Jahr zweimal vergeben. Eine
Auszeichnung ging an das Haus Stein in Druxberge bei Magdeburg
(Deutschland): Die ehemalige Scheune baute Architekt Jan Rösler in
sensibler Weise zum Ferienhaus um. Den Charakter des ländlichen
Nutzbaus aus den 1930er Jahren konnte er dabei erhalten: So wurde das
Haus Stein mit alten Dachziegeln neu gedeckt und aus bestehenden
Toreinfahrten wurden großzügige Fenster, die heute den Wohn- und
Kochbereich mit Licht durchfluten. Der offene Grundriss ist auf die
temporäre Nutzung als Ferienhaus ausgelegt.

Ebenfalls einen 2. Preis vergab die Jury an das Architekturbüro
Harquitectes für die Casa 1014 bei Barcelona (Spanien). Das
attraktive Familiendomizil in Granollers bei Barcelona besteht aus je
einem Baukörper an beiden Enden eines langen urbanen Grundstücks,
dazwischen liegen Höfe. Ein hoher, aus roten Ziegeln gemauerter
Innenhof verbindet dabei die unterschiedlich genutzten Bereiche und
setzt sie perfekt miteinander in Beziehung.

Der 3. Preis geht an ein Haus in Megara (Griechenland): Vor den
Toren Athens errichtete Tense Architecture Network ein Refugium aus
Beton und Glas. Ernst, einfach, streng und geometrisch wirkt das
dreieckige Wohnhaus in der Abgeschiedenheit der Ebene von Megara. Auf
zwei Seiten wird der Bau von rotbraun lasierten Betonwänden gefasst,
die Schutz geben und das Haus erdverbunden erscheinen lassen.
Einschnitte in den Wänden gewähren Ausblick und beleuchten nachts mit
Lichtstreifen das Fassadenbild. Die Nordseite inszeniert mit
geschosshoher Verglasung den prachtvollen Blick auf die nahen
Gerania-Berge. Ein Innenhof trennt Wohnbereich und Schlaftrakt
voneinander.

Auch in diesem Jahr wird die herausragende Qualität einer
innenräumlichen Gestaltung im Rahmen des HÄUSER-AWARD besonders
gewürdigt. Dazu verleiht HÄUSER in Kooperation mit Parkett Dietrich
den Interior-Preis, der mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert
ist, an Innauer Matt Architekten für das Haus für Julia und Björn in
Egg (Österreich). Wie die Fassade ist auch das Innere maßgeblich
durch Ausbauten aus regionalen Hölzern bestimmt: Holzdielen aus
Fichte, im eigenen Wald der Bauherren geschlagen, bilden den Boden.
Die Wände sind mit Weißtanne getäfelt, einem traditionsreichen
Baustoff der Vorarlberger Region. Einbauschränke, Küche und Esstisch
wurden aus Astfichte maßgefertigt; Putz aus Marmormehl setzt an den
Wandflächen helle Akzente.

Bereits am 15. Februar 2016 wurden die Gewinner des diesjährigen
HÄUSER-AWARD mit einer Preisverleihung im Rahmen der Jung
Architekturgespräche im Chamäleon Theater in Berlin geehrt. Der
Architekt des Gewinnerhauses in Doren, Bernardo Bader, präsentierte
den über 150 Gästen das Siegerobjekt in einem lebendigen Vortrag.

Die besten Einfamilienhäuser in einem Buch

Das Buch "Ausgezeichnete Einfamilienhäuser" versammelt und
dokumentiert die 20 besten Objekte des HÄUSER-AWARD 2016 - alle
vorgestellt mit brillanten Fotos, Grundrisszeichnungen und prägnanten
Texten. Autorin: Bettina Hintze, 192 Seiten, ISBN: 978-3-421-04010-7.
Das Buch erscheint zum Preis von 49,99 Euro bei DVA, München.

Über HÄUSER

HÄUSER ist das High-Class-Magazin für internationale Architektur,
Design und anspruchsvolles Wohnen und genießt mit seinem ausgeprägten
Gespür für Entwicklungen und Trends seit mehr als 35 Jahren größten
Respekt in der Architektur- und Designszene. Im Fokus stehen
Einfamilienhäuser, Umbauten und Renovierungen - auf höchstem Niveau.
HÄUSER zeigt seinen Lesern in opulenten Bildern Innen- und
Außenwelten und gibt detaillierte Informationen zu Materialien,
Bauweisen und Plänen. Darüber hinaus finden sich im Magazin Porträts
der Protagonisten der Baukultur- und Designszene, neueste Trends im
Möbeldesign und Reportagen zu architektonisch interessanten
Reisezielen.

Seit 2004 zeichnet das Magazin mit dem renommierten HÄUSER-AWARD
innovative und zukunftsfähige Einfamilienhäuser aus. Hunderte
Architekten aus ganz Europa haben sich in den vergangenen Jahren am
Wettbewerb beteiligt. Die Auszeichnung gilt inzwischen als der
bedeutendste jährlich verliehene Architekturpreis seines Genres.



Pressekontakt:
Mandy Rußmann
PR / Kommunikation HÄUSER
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 05
E-Mail: russmann.mandy(at)guj.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Muttererde - intelligenter Kriminalfall führt ins Rotlichtmilieu
250 DAAD-Stipendiaten suchen Münchner Gastfamilien // Die Welt zu Besuch im eigenen Haus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329853
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HÄUSER-AWARD 2016: Die besten Einfamilienhäuser Europas / Die Siegerobjekte stehen in Österreich, Spanien, Deutschland und Griechenland (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, HÄUSER haeuser-02-16.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, HÄUSER haeuser-02-16.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.