ddp 2016 knüpft mit neuen Kategorien an die Einreichungszahlen des Vorjahres an
(ots) - Beim diesjährigen Deutschen
Dialogmarketing Preises (ddp) wurde das Kategoriensystem komplett
überarbeitet. Neben den Großen der Branche ist das Bild der
Teilnehmer in diesem Jahr auch durch eine Vielzahl neuer Agenturen
und werbungtreibenden Unternehmen geprägt. Bei der Bewertung steht
auch 2016 wieder die Gleichberechtigung von Kreativität und Effizienz
im Vordergrund.
Juryvorsitzender Michael Koch (gkk Dialog Group) stellt fest: "Das
Teilnehmerfeld beim ddp fluktuiert heute stärker als noch vor wenigen
Jahren. Agenturen, die früher im Award-Business als fest gesetzt
galten, sind in einem Jahr mal dabei, im nächsten Jahr nicht.
Erfreulich ist, dass wir es jedes Jahr aufs Neue schaffen, Agenturen
und werbungtreibende Unternehmen für die Teilnahme am ddp zu
begeistern, die seit längerer Zeit oder gar noch nie beim ddp
mitgemacht haben - so auch in 2016."
Neben den großen Teilnehmern sind in diesem Jahr auch eine Reihe
neuer Agenturen beim ddp dabei. Die klassischen, unabhängigen
Agenturen sind ebenfalls stark vertreten.
An die Stelle der Medienkategorien tritt in diesem Jahr erstmals
eine Vielzahl von neuen Spezialkategorien, die den Fokus stärker auf
das mit der eingereichten Kampagne verfolgte Ziel wie beispielsweise
Neukundengewinnung, Up- und Cross-Selling oder Kundenbindung legen.
Des Weiteren gibt es ab sofort mit der Kategorie "Mailing" einen
"Sonderpreis der Deutschen Post", der in den beiden Unterkategorien
"Auflage bis 20.000" und "Auflage über 20.000" ausgeschrieben wird.
Von der Änderung unberührt sind die zehn Branchenkategorien
geblieben. Insgesamt standen den Teilnehmern also 22 Kategorien beim
ddp 2016 zur Verfügung. Das bewährte Konzept der gleichberechtigten
Bewertung von Kreativität und Effizienz steht auch 2016 wieder im
Fokus.
Dazu äußert sich DDV-Präsident Patrick Tapp: "Die Award-Kultur in
Deutschland unterliegt einem Wandel. Umso mehr freut es uns, dass wir
mit dem Relaunch des Kategoriensystems die guten Einreichungszahlen
des Vorjahres wieder erreicht haben. Das zeigt uns ganz klar: der ddp
ist die begehrteste Auszeichnung der Dialogmarketing-Branche."
Von den 47 teilnehmenden Agenturen wurden 248 Arbeiten zum
diesjährigen ddp eingereicht und bewegen sich damit auf dem Niveau
des Vorjahres. 23 Profis aus der Dialogmarketingbranche werden über
die Gewinner des ddp 2016 entscheiden. Vier Juroren sind in diesem
Jahr neu vertreten, sieben weitere sind nach einer Pause 2016 wieder
in der Jury dabei. Mit Michael Koch (gkk DialogGroup) kehrt außerdem
ein sehr erfahrener Juror als neuer/alter Juryvorsitzender in die
ddp-Jury 2016 zurück. Die Verleihung des ddp findet am 13. Mai in
Berlin statt.
Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599
b.vonnagy(at)ddv.de
http://www.ddv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2016 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325545
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ddp 2016 knüpft mit neuen Kategorien an die Einreichungszahlen des Vorjahres an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).