Elterninformationsmaterial für Flüchtlinge und Migranten
(ots) - Für Migranten und Flüchtlinge ist der Schulalltag
in Deutschland fremd. Um die Arbeit der Bildungsinstitutionen und der
neu Angekommenen zu erleichtern, hat die Vodafone Stiftung
Deutschland "Lernzeit gemeinsam gestalten" entwickelt. Die
Elterninformationsmateralien, die auch auf Arabisch und Kurdisch
erhältlich sind, unterstützen Kitas und Schulen, wie auch Eltern und
Schüler gleichermaßen.
In Deutschland bleiben besonders die Kinder hinter ihrem
kognitiven Entwicklungspotential, deren Eltern sich nicht aktiv in
den Bildungsdialog einbringen, bzw. sich nicht einbringen können.
Gerade wegen des starken Anstiegs in der Zahl der Flüchtlinge
brauchen Bildungseinrichtungen und Eltern jetzt Unterstützung. Häufig
mangelt es an einem regelmäßigen Austausch mit Kita und Schule und
ausreichender Kenntnis über den Leistungsstand des Kindes oder
Informationen über die Grundzüge des Deutschen Bildungssystems. In
vielen Fällen verstärken sprachliche Barrieren, kulturelle
Disparitäten und die persönlichen Schulerfahrungen der Eltern das
Unbehagen und die Unsicherheiten auf beiden Seiten.
Für eine gemeinsame Vertrauensbasis und somit erfolgreiche
Elternarbeit ist daher ein regelmäßiger Austausch von Elternhaus und
Bildungseinrichtung unabdingbar.
Das Konzept des Elterninformationsmaterials "Lernzeit gemeinsam
gestalten" wird dieser Anforderung als Werkzeug für Pädagogen und
Eltern durch leicht verständliche Sprache, ansprechende Beispiele,
zahlreiche Illustrationen und individuell wählbare Module gerecht.
Gerade auch Eltern mit Flüchtlingshintergrund sollen so die zentralen
Anforderungen in Kita und Schule unkompliziert und gleichzeitig
eindringlich näher gebracht werden. Lern- und Entwicklungsschritte
des Kindes können über drei Kita- und vier Grundschul-Jahre begleitet
und bestmöglich zwischen den Bildungspartnern ausgetauscht werden und
leisten so einen wichtigen Beitrag zu einer gelungenen Integration.
Das Elterninformationsmaterial steht neben Deutsch auch auf
Arabisch, Kurdisch und Türkisch kostenlos zum Download zur Verfügung:
www.vodafone-stiftung.de/elterninformationsmaterial.html
Pressekontakt:
Danyal Alaybeyoglu
Leiter Kommunikation
Vodafone Stiftung Deutschland gemeinnützige GmbH
Büro Berlin
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
Telefon: 030 - 206 176 13
Mobil: 0172 - 240 33 59
Fax: 030 - 206 176 29
danyal.alaybeyoglu(at)vodafone.com
www.vodafone-stiftung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.02.2016 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325223
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elterninformationsmaterial für Flüchtlinge und Migranten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).