InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie das Leben nach dem Tod - Mamorea

ID: 1317903

Michelle Pöschk aus Münster veröffentlicht ihren ersten Roman und führt ihre Leser in eine Parallelwelt, die viele Gefahren birgt


(IINews) - Ein Waisenkind verliert sein Zuhause und wird in eine fremde Welt geführt, ohne zu wissen, was es dort erwartet. MAMOREA heißt dieses Land, in dem ein grausamer Krieg geführt wird, und die junge Sarah ist mittendrin. Michelle Pöschk, die in Spanien aufgewachsen ist und heute im westfälischen Münster studiert, veröffentlicht jetzt ihren ersten Roman und spielt in diesem mehr als 500 Seiten umfassenden Werk mit Fantasie und Wirklichkeit. Das Werk nimmt den Leser mit in diese unbekannte Welt, die so etwas wie das Leben nach dem Tod symbolisiert.



15 Jahre ist Sarah alt, als ihr Waisenhaus, in dem sie, seit sie sich erinnern kann, lebt, schließen muss, und sie in ein neues Zuhause kommt. Als wäre das nicht schon aufregend genug, begegnet sie auch noch einem geheimnisvollen Jungen, dem sie folgt. Was Sarah nicht erwartet, ist, dass er sie direkt in eine andere Welt führt: MAMOREA. Eben noch ein einfaches Mädchen, wird sie in einen Krieg hineingezogen, dessen Auswirkungen nicht vorhersehbar sind. Aber was hat das alles eigentlich mit ihr und ihre eigene Vergangenheit damit zu tun?
Fantasygeschichten interessierten Michelle Pöschk schon fast immer. Sie liebt es, sich eigene Welten und Wesen auszudenken. "Besonders faszinierte mich der Gedanke an eine Parallelwelt", erzählt die Autorin. Aufgrund dieser Faszination entstand "MAMOREA - Jenseits der Zeit". Den Charakteren wird eine besondere Tiefe gegeben, um das Buch realistisch zu gestalten, obwohl es ein Fantasyroman ist. "Des Weiteren versuche ich, die Geschichte so aufzubauen, dass sie nahe an der Realität ist und aus ihr heraus entsteht, ja, dem Leser real vorkommt, damit sie ihn in ihren Bann zieht", erklärt Michelle Pöschk. Und genau dieser Wandel zwischen Fantasy und Wirklichkeit macht das Erstlingswerk der jungen Autorin so spannend.

Bibliografische Angaben

Michelle Pöschk
MAMOREA - Jenseits der Zeit
Papierfresserchens MTM-Verlag
ISBN: 978-3-86196-285-4




Hardcover, 516 Seiten,
19,90 Euro

ISBN: 978-3-86196-286-1
Taschenbuch, 516 Seiten
16,90 Euro

Das Buch kann über den Verlag und den Buchhandel bezogen werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Weiteres Bildmaterial zum Buch oder Informationen zur Autorin senden Ihnen auf Anfrage gerne zu.



Leseranfragen:

Oberer Schrannenplatz 2, 88131 Lindau



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  06.2.2016-Charity-Gala-“Bunt statt braun“
Die Deutschmusik-Songcontest-Jury tritt in Aktion
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 07.02.2016 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317903
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:

Lindau


Telefon: 08382 7159086

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie das Leben nach dem Tod - Mamorea
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Kreuzweg als Erlebnis für Kinder und Jugendliche ...

Besonders hervorzuheben ist die Einbeziehung der 15. Station, die die Auferstehung Jesu in den Mittelpunkt rückt und so die frohe Botschaft des Lebens betont. Die einfühlsamen Texte sprechen die junge Zielgruppe direkt an und laden dazu ein, sich m ...

Alle Meldungen von Papierfresserchens MTM-Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.