InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 1. bis 4. Februar 2016 - Die Schwerpunkte

ID: 1314832


(ots) - Das Europäische Parlament wird in seiner
Plenartagung vom 1. bis 4. Februar 2016 intensiv über die Zukunft des
Schengen-Raums diskutieren. An der Debatte am Dienstag um 15 Uhr wird
auch Frans Timmermans, Erster Vizepräsident der Europäischen
Kommission, teilnehmen und eine Erklärung abgeben. Auslöser für die
Debatte ist die Entscheidung einiger Schengenstaaten, infolge der
Flüchtlingsbewegungen befristete Kontrollen an ihren Grenzen
einzuführen.

Am Mittwochmorgen um 9 Uhr bereiten die Abgeordneten unter
Beteiligung des Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker sowie des
Ratsvorsitzenden und niederländischen Außenministers Bert Koenders
den Gipfel der Staats- und Regierungschefs am 18./19. Februar 2016
vor. Im Mittelpunkt werden das Referendum im Vereinigten Königreich
über einen Austritt aus der Europäischen Union und die damit
verbundenen Forderungen der britischen Regierung zur Reform der
Europäischen Union stehen.

Finanz- und wirtschaftspolitische Fragen werden am Montag gegen
17.30 Uhr bei der Vorstellung des Jahresberichts der Europäischen
Zentralbank durch ihren Präsidenten Mario Draghi ebenso thematisiert
wie bei der Vorstellung der Pläne der Europäischen Kommission im
Kampf gegen Steuervermeidung. Diese werden von Kommissar Pierre
Moscovici am Dienstagvormittag dem Plenum vorgestellt.

Ebenfalls Gegenstand der Plenardebatte werden die Position des
Europäischen Parlaments zum Handel mit Dienstleistungen
(TiSA-Abkommen), die eventuelle Ablehnung der Erhöhung von
Grenzwerten bei Abgastests unter realen Fahrbedingungen, eine
EU-Initiative zur Bekämpfung von Schwarzarbeit sowie die
Reformfortschritte in Serbien und im Kosovo sein.

In einer Debatte am Mittwochnachmittag werden die Abgeordneten das
Problem sexueller Belästigung und Gewalt gegen Frauen im öffentlichen




Raum erörtern. Anlass sind die Angriffe auf Frauen in der
Silvesternacht in Köln und anderen Städten der Europäischen Union.

Die gesamte Tagesordnung der Plenarwoche:
http://www.europarl.europa.eu/plenary/de/agendas.html

Den ausführlichen Newsletter zur Plenartagung mit ausführlichen
Beschreibungen zu allen Themen finden Sie hier: http://ots.de/3X4Tm

Die Plenartagung des Europäischen Parlaments und alle
Pressekonferenzen im Livestream:
http://www.europarl.europa.eu/ep-live/de/schedule

Aktuellen Informationen zur Plenarwoche bei Twitter:
https://www.twitter.com/Europarl_DE und
https://www.twitter.com/EPinDeutschland

Der Newsletter des Informationbüros des Europäischen Parlaments in
Deutschland:
http://www.europarl.de/de/aktuell_presse/presse/newsletter.html



Pressekontakt:
Europäisches Parlament
Informationsbüro in Deutschland
Unter den Linden 78
10117 Berlin
E-Mail: presse-berlin(at)ep.europa.eu
Tel.: 030 2280 1000


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Magna: Ankündigung der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des vierten Quartals und dem Ende des Geschäftsjahres 2015
Migranten leisten wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2016 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314832
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Straßburg


Telefon:

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Plenartagung des Europäischen Parlaments / 1. bis 4. Februar 2016 - Die Schwerpunkte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäisches Parlament (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäisches Parlament



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 105


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.