InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalen-Blatt: zu "Weniger Museen?"

ID: 1291794


(ots) - Christiane Lange hat ja recht: So mancher
Versuch, die Häuser toter Prominenter in Museen umzuwidmen, wirkt
befremdlich. Wenn das Projekt dann zum Millionengrab wird, zum
Klotz am Bein der öffentlichen Hand, hört der Spaß vollends auf.
Stadtkämmerer und Finanzminister gehen mit der Leiterin der
Stuttgarter Staatsgalerie konform. Der Vorstoß der Wahlschwäbin hat
dennoch ein Gschmäckle: 2013, Christiane Lange trat gerade in
Stuttgart an, da konnte sie die Museen nicht hoch genug preisen. Sie
leisteten wichtige »Arbeit für unser kulturelles Gedächtnis«, war zu
hören. Und »ein Museum ist ein toller Ort für Bildung«. Mittlerweile
hat die Museumschefin wohl gemerkt, dass ihr Haus nicht auf Rosen
gebettet ist. Also: weniger Museen = mehr Geld fürs eigene Haus? Ein
billiges Argument. Ob ihr der Ärger über den geringen finanziellen
Spielraum diesen Vorschlag eingegeben hat? Vor drei Jahren, als das
Pamphlet »Der Kulturinfarkt« erschien, hat Deutschland zum selben
Thema debattiert. Erkenntnis: Geld, das in die Kultur fließt, ist
gut angelegt. Aber bitte nicht prassen - im Museum sind kühle
Rechner gefragt. Eine Binse, klar. Christiane Lange hat nur laut
gedacht. Ist ja nicht verboten. Aber im stets stiefmütterlich
behandelten Kultursektor wenig hilfreich.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über das Bremer Museum Weserburg schreibt Uwe Dammann:
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Rhythmus-Streit: Zwei Takte hinterher, von Claudia Bockholt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291794
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zu "Weniger Museen?"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Merzüber Scholz:"Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik."Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Merz will TV-Runde auch mit Weidel und Habeck ...

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) fordert, das TV-Duell mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und ihm um die Teilnahme der Kanzlerkandidaten Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) zu erweitern. Im Gespräch mit dem Medienhaus WMH, zu d ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.