Inamori-Stiftung verleiht den 31. Kyoto-Preis
Deutscher Choreograf John Neumeier für herausragendes Lebenswerk geehrt
(IINews) - Der Choreograf und künstlerische Direktor des Hamburg Ballett John Neumeier, der Chemiker Dr. Toyoki Kunitake und der Astrophyiker Dr. Michel Mayor haben heute den Kyoto-Preis entgegengenommen. Die Auszeichnung ist neben dem Nobelpreis eine der weltweit wichtigsten Ehrungen in Kultur und Wissenschaft. Die von Kyocera-Gründer Dr. Kazuo Inamori ins Leben gerufene Inamori-Stiftung ehrt jährlich Preisträger in drei Kategorien für ihr Lebenswerk. Der Preis ist mit 50 Millionen Yen (zurzeit rund 362.000 Euro*) pro Kategorie dotiert.
Bei einer feierlichen Zeremonie im Kyoto International Conference Center in der alten japanischen Kaiserstadt nahmen alle drei Laureaten aus den Bereichen „Advanced Technology“, „Basic Sciences“ und „Arts und Philosophy“ ein Diplom, die Kyoto-Preis Medaille und das Preisgeld entgegen. Die Feierlichkeiten fanden im Beisein von Prinzessin Takamado, einem Mitglied der Kaiserfamilie und mehr als tausend Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Politik aus aller Welt statt.
Die Preisträger 2015
John Neumeier (Deutschland, USA)
John Neumeier ist ein weltbekannter Choreograf, der mit Erfolg traditionelle Balletttechniken und -elemente einsetzt, um das Potenzial des körperlichen Ausdrucks voll auszuschöpfen und die menschliche Psyche in allen Details auszuloten. Er hat die Essenz der beiden Genres dramatisches Ballett und abstraktes Ballett vereint und die Kunst in eine neue Dimension befördert. Neumeier stammt aus Milwaukee, Wisconsin, und studierte Englische Literatur und Theaterwissenschaften, bevor er nach Deutschland ging, wo er sich rasch einen Namen als Choreograf von Rang machte. Seine Meisterwerke wie die Dritte Sinfonie von Gustav Mahler werden nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt aufgeführt. Zudem schuf er auch Stücke mit Japanbezug wie die „Sieben Haikus über den Mond“. Neumeier, 73, ist seit mehr als vier Jahrzehnten künstlerischer Direktor und Chefchoreograf des Hamburg Ballett. Er ist Träger vieler Auszeichnungen, darunter der Herbert-von-Karajan-Musikpreis und der Deutsche Tanzpreis.
Dr. Toyoki Kunitake (Japan)
Dr. Toyoki Kunitake, ein Pionier auf dem Gebiet der Werkstoffwissenschaften, ist durch die Entdeckung der synthetischen Doppelschichtmembranen und die Schaffung der neuen Disziplin einer auf molekularer Selbstorganisation beruhenden Chemie bekannt geworden. Nach der geschichtsträchtigen Entdeckung 1977 trug Dr. Kunitake mit seiner Arbeit dazu bei, die Entstehung von Doppelschichtmembranen als universelles Phänomen zu verstehen. Er entwickelte verschiedene Methoden zur Immobilisierung von Doppelschichtmembranen, indem er zweidimensionale Polymer- und zweidimensionale ultradünne Silikafilme mithilfe von Dünnschichtstrukturen synthetisierte, die durch organische Molekularorganisation als Formen gebildet wurden. Zudem entwickelte er eine Methode zur Herstellung großer, frei stehender, dünner Filme mit Nanostruktur. Die von ihm geprägte molekulare Selbstorganisation wird allgemein als eines der wichtigsten Konzepte im modernen Werkstoffdesign anerkannt. Dr. Kunitake, 79, wurde in der Präfektur Fukuoka geboren und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter den Preis der Chemical Society of Japan, den Preis der Japanischen Akademie und die Anerkennung als „Person mit besonderen kulturellen Verdiensten“.
Dr. Michel Mayor (Schweiz)
Dr. Michel Mayor erbrachte außerordentliche Leistungen bei der Entwicklung einer neuen Sichtweise des Universums durch die Entdeckung eines extrasolaren Planeten, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist. Er erreichte dies durch die ständige Verfeinerung und Verbesserung der Beobachtungstechnik, u. a. entwickelte er eine Reihe von Spektrogrammen und wendete die sogenannte Radialgeschwindigkeitsmethode an, die mithilfe von Spektrogrammen die Messung der Geschwindigkeit von Exoplaneten ermöglicht. Die Entdeckung des Exoplaneten durch Dr. Mayor steigert die Erwartungen, dass in nicht allzu ferner Zukunft ein Exoplanet ähnlich der Erde entdeckt werden könnte. Dr. Mayor, 73, stammt aus Lausanne in der Schweiz und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Albert-Einstein-Medaille, den Shaw-Preis in Astronomie und die Goldmedaille der Royal Astronomical Society. Er ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften.
Kyoto-Preis: Auszeichnung mit Tradition
Mit dem Kyoto-Preis würdigt die Inamori-Stiftung das Lebenswerk von Persönlichkeiten, die sich mit herausragenden Leistungen um die Weiterentwicklung der Wissenschaften und Künste verdient gemacht haben. Der Preis wurde 1984 von Kazuo Inamori, dem Gründer des japanischen Technologie-Konzerns Kyocera mit Hauptsitz in Kyoto, ins Leben gerufen. Der Kyoto-Preis wird jährlich im November von der ebenfalls von ihm gegründeten Inamori-Stiftung in den Kategorien „Kunst und Philosophie“ (Arts & Philosophy), „Hochtechnologie“ (Advanced Technology), sowie „Grundlagenforschung“ (Basic Sciences) verliehen.
Zu den Preisträgern aus den vergangenen 30 Jahren zählen die verstorbene Choreographin Pina Bausch, der Philosoph Jürgen Habermas, der japanische Modeschöpfer Issey Miyake, der französische Komponist Pierre Boulez sowie die Verhaltensforscherin Jane Goodall.
Weitere Informationen zum Kyoto-Preis sowie zur Inamori-Stiftung finden Sie unter http://www.kyotoprize.org/en/
* Stand des Wechselkurses: 18. Juni 2015
Für weitere Informationen zu Kyocera:
www.kyocera.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Kyocera
Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 226 Tochtergesellschaften (31. März 2015) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen, mit weltweit mehr als 6 Gigawatt installierter Gesamtleistung.
2015 belegt Kyocera Platz 552 in der “Global 2000” – Liste des Forbes Magazins, die die größten börsennotierten Unternehmen weltweit beinhaltet.
Mit etwa 68.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Netto-Jahresumsatz von rund 11,74 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Drucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Document Solutions in Meerbusch.
Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 360.000 Euro*).
Grayling Düsseldorf
Jan Leder
Rather Str. 49d
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211/96 485 - 41/ - 47
Fax: 0211/96 485 - 45
jan.leder(at)grayling.com
Datum: 13.11.2015 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288981
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Leder
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 964850
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Inamori-Stiftung verleiht den 31. Kyoto-Preis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grayling Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).