Ausgebucht: Nach der ersten Greenbone-Anwenderkonferenz stehen alle Zeichen auf Fortsetzung
Greenbone, Lösungsanbieter zur Schwachstellen-Analyse von IT-Netzwerken, ist sehr zufrieden: Auf der ersten Anwenderkonferenz „Security Transparent“ in München trafen sich mehr als 40 Greenbone-Kunden und -Partner zum Erfahrungsaustausch. Die Keynote hielt Andreas Könen, Vize-Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). In einer spontanen Diskussionsrunde beantwortete er zudem die Fragen des interessierten Publikums.
(IINews) - Dass Schwachstellen-Management für immer mehr IT-Verantwortliche zum festen Bestandteil einer erfolgreichen Sicherheitsstrategie gehört, zeigte die Greenbone Anwenderkonferenz „Security Transparent“ in München: Trotz Bahnstreik war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz besetzt. Neben Berichten von Anwendern erfuhren die Besucher, wo das BSI den größten Handlungsbedarf in Sachen IT-Sicherheit sieht. Zudem konnten sie die zukünftige Strategie von Greenbone kennenlernen und konkrete Wünsche an die Weiterentwicklung der Produkte richten.
Zwischen den Programmpunkten hatten die Teilnehmer immer wieder die Möglichkeit zu einem lockeren Austausch über Erfahrungen und Einsatzszenarien. Ein Abendessen im Filmcasino am Münchner Odeonsplatz inklusive Live-Übertragung des Champions League-Halbfinalspiels FC Bayern gegen Barcelona rundete das Programm ab.
Jan-Oliver Wagner, CEO von Greenbone Networks, ist sehr zufrieden: Es war gut zu sehen, dass unsere kontinuierliche Botschaft, Sicherheit als Hersteller-unabhängigen Prozess zu sehen, verstanden wird. Und es war wichtig für uns, Rückmeldungen über aktuelle Bedürfnisse der IT-Verantwortlichen zu erhalten. Unterm Strich verbuchen wir Security Transparent als großen Erfolg und werden diese Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholen."
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Greenbone Networks wurde 2008 von Netzwerksicherheits- und Open-Source-Experten gegründet. Hauptsitz des international agierenden Privatunternehmens ist Osnabrück. Die Greenbone Security Manager (GSM) basieren auf Open Source Software. Sie analysieren IT-Netzwerke auf Schwachstellen und liefern Sicherheitsberichte sowie Hinweise zur Behebung, bevor Angreifer die Sicherheitslücken ausnutzen können. Bestandteil der Lösungen ist ein tägliches, automatisches Security-Update. Es bündelt Prozeduren zur Erkennung von aktuellen Sicherheitsproblemen und überwacht Desktop-PCs, Server, Anwendungen und intelligente Komponenten wie etwa Router oder VoIP-Geräte. Weitere Informationen unter www.greenbone.de
Datum: 20.05.2015 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214198
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Schmidt
Stadt:
Osnabrück
Telefon: +49 89 1795918 0,
Kategorie:
Datensicherheit
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 611 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausgebucht: Nach der ersten Greenbone-Anwenderkonferenz stehen alle Zeichen auf Fortsetzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenbone Networks GmBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).