InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Raubkunst

ID: 1207828

(ots) - Weil ihm ein »Platz an der Sonne« zustehe,
strebte das Deutsche Reich Ende des 19. Jahrhunderts nach Kolonien in
Übersee. Hinter den Weltmächten England und Frankreich wollte man
nicht zurückstehen. So erwarb Deutschland »Schutzgebiete« in Afrika,
China und im Pazifik. Was den »Wilden« wie selbstverständlich
weggenommen und in die Heimat gebracht wurde, füllte die Vitrinen der
Völkerkundemuseen und jagte den Besuchern einen Schauer über den
Rücken, wenn sie zum Beispiel Schrumpfköpfe zu sehen bekamen. Mehr
als 100 Jahre später soll die Art und Weise, wie die
Kunstgegenstände »erworben« wurden, nun erforscht werden, fordert
Kulturstaatssekretärin Monika Grütters. Den Völkerkundemuseen wird
das nicht gefallen, aber viel zu befürchten haben sie nicht.
Deutschland will wieder politisch korrekt sein, ein gutes Gewissen
haben. Praktische Auswirkungen erwachsen aus Grütters Forderung kaum,
denn die Wahrscheinlichkeit, dass in Togo, Kamerun oder China
Nachfahren von Menschen, denen Deutsche im 19. Jahrhundert einen
wertvollen Kunstgegenstand weggenommen haben, jetzt
Rückgabeforderungen stellen, ist gering. Bei der Nazi-Raubkunst sind
die zeitliche Nähe und die Aufregung ungleich größer.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm: In Mediatheken eingestellte Beiträge angemessen vergüten Anhörung Deutschlands vor dem Antirassismus-Ausschuss der Vereinten Nationen am 5. und 6. Mai 2015
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207828
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Raubkunst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Merzüber Scholz:"Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik."Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Merz will TV-Runde auch mit Weidel und Habeck ...

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) fordert, das TV-Duell mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und ihm um die Teilnahme der Kanzlerkandidaten Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) zu erweitern. Im Gespräch mit dem Medienhaus WMH, zu d ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.