Companisto startet erstmals Finanzierungsrunde für Kinofilm (FOTO)

(ots) -
Schauspieler wie Oliver Korittke, Barnaby Metschurat, Ellenie
Salvo Gonzalez, Frederick Lau und Kida Ramadan haben gemeinsam mit
Produzenten eine Berliner Großstadtkomödie produziert
Der Kinofilm WIE MÄNNER ÜBER FRAUEN REDEN zeigt den ewigen
Anziehungskonflikt zwischen Frau und Mann mit all seinen
Missverständnissen aber auch großen Emotionen
Die heute um 12 Uhr auf Companisto, dem deutschen Marktführer für
Crowdinvesting, startende Finanzierungsrunde soll Postproduktions-,
Musik- und Marketingkosten finanzieren, um den Film bundesweit in die
Kinos zu bringen.
Deutsche Filmemacher realisieren ihre Produktionen häufig durch
staatliche Förderung. Nicht so das Berliner Produzententeam Henrik
Regel und Björn Birg. Gemeinsam mit den Schauspielern finanzierten
die beiden den Dreh von WIE MÄNNER ÜBER FRAUEN REDEN selbst vor.
"Wir haben das Drehbuch gelesen und waren sofort begeistert, weil
es aus echten Charakteren aus dem Leben besteht", so Björn Birg.
"Staatliche Filmfinanzierung in Deutschland dauert in der Regel lange
und hat viele Vorgaben. Wir wollten sofort loslegen und dabei unsere
künstlerische Freiheit erhalten", ergänzt Henrik Regel.
Die beiden Produzenten haben sich deshalb entschieden, den Film
komplett über ihr Netzwerk vorzufinanzieren. "Schauspieler wie Oliver
Korittke, Barnaby Metschurat, Ellenie Salvo Gonzalez, Frederick Lau
und Kida Ramadan aber auch Investoren aus dem Musik-/Film- und
Marketing-Bereich konnten wir sehr schnell überzeugen, sich mit uns
zu einer Crowd zusammenzuschließen", sagt Björn Birg.
Der Film ist eine authentische Berliner Großstadtkomödie.
Den beiden gebürtigen Berlinern Birg und Regel war es dabei
wichtig, mit WIE MÄNNER ÜBER FRAUEN REDEN einen Kinofilm zu drehen,
der in Berlin spielt, aber auch anderswo in Deutschland das Publikum
zu begeistern vermag. Der Kinofilm ist bereits abgedreht und fertig
geschnitten. "Unser Film zeigt den ewigen Anziehungskonflikt zwischen
Frau und Mann mit all seinen Missverständnissen aber auch großen
Emotionen", erläutert Björn Birg. Im Zentrum steht eine Clique aus
fünf Freunden, die im Szenekiez Kreuzberg auf unterschiedliche Art
und Weise mit der Herausforderung des Erwachsenwerdens kämpft.
Ziel sei es gewesen, einen Film mit echten Dialogen zu drehen und
eine alltägliche und direkte Sprache zu benutzen, die in Kreuzberg
auch tatsächlich unter Männern gesprochen werde. "Vor allem weibliche
Zuschauer bekommen dadurch eine seltene Gelegenheit, einmal heimlich
Mäuschen spielen zu können, wenn Männer über Frauen reden - so ist
eine authentische Großstadtkomödie für das breite Publikum
entstanden", schwärmt Henrik Regel.
Finanzierungsrunde soll Film bundesweit in die Kinos bringen
Um den Film zu finanzieren, haben sich die Produzenten
entschieden, sich auf der Internetplattform Companisto interessierten
Anlegern vorzustellen. "Der Film wurde durch eine Crowd aus unserem
Netzwerk vorfinanziert - dass er jetzt über ein Crowdinvesting
abgeschlossen werden soll, ist für uns absolut folgerichtig",
verdeutlicht Björn Birg.
Die Finanzierungsrunde soll die Postproduktion, die Filmmusik und
das Marketing ermöglichen, um den Film bundesweit in die Kinos zu
bringen. Bereits Ende 2011 sammelte das Filmprojekt STROMBERG - DER
FILM erfolgreich über das Internet Geld ein, um sich zu finanzieren;
die Rendite für Investoren betrug damals 17%.
Die Produzenten von WIE MÄNNER ÜBER FRAUEN REDEN bieten den
Investoren eine Beteiligung an den verkauften Eintrittskarten sowie
an den weiteren Verwertungsrechten an: Bei einem Gesamtinvestment von
einer Millionen Euro erhält die Gemeinschaft der Companisten für die
erste Million verkaufter Kinotickets 1 EUR pro verkaufter Kinokarte,
danach 0,50 EUR pro verkaufter Kinokarte.
Nach dem Kinostart folgt die Auswertung auf Blu-Ray/DVD, Video on
Demand, Pay-TV und Free-TV. An diesen Verwertungserlösen beteiligen
die Produzenten die Gemeinschaft der Companisten mit 10%.
Companisto startet erstes Crowdinvesting für einen Kinofilm
Für die Berliner Crowdinvesting-Plattform Companisto, die bisher
40 Finanzierungsrunden für Startups durchgeführt hat, ist es die
erste Crowdinvestingsrunde für einen Kinofilm überhaupt. "Companisto
eröffnet mit der Finanzierung eines Kinofilms interessierten
Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio in einer zusätzlichen
Anlageklasse zu diversifizieren", sagt Tamo Zwinge, Geschäftsführer
von Companisto. "Wir wollen zeigen, dass Crowdinvesting auch im
kreativen Bereich eine Chance darstellen kann", so Zwinge.
Link zur Filmwebsite: www.wmüfr.com
Frei verwendbares Bild- und Textmaterial können Sie unter
http://ots.de/vGNqW herunterladen.
Link zur Vorstellung auf Companisto: http://ots.de/EfNC5
Über Companisto
Companisto (www.companisto.com) ist deutscher Marktführer für
Crowdinvestings (auch Crowdfunding für Startups oder
Schwarmfinanzierung genannt) und eine führende
Crowdinvesting-Plattform in Europa. Beim Crowdinvesting schließen
sich viele Personen zusammen, um sich gemeinsam an einem
Startup-Unternehmen zu beteiligen. Die Investoren - Companisten
genannt - können einen Betrag ihrer Wahl investieren und erhalten im
Gegenzug eine Beteiligung an den Erträgen und den Wertsteigerungen
der Startups. Nur bei Companisto gibt es bewusst keine
Mindestbeteiligungssumme, damit die Beteiligung an Crowdinvestings
jedem gleichermaßen offen steht. Das über Companisto finanzierte
Start-up erhält neben Kapital vor allem auch Publicity, Marketing und
eine Vielzahl von aktiven Unterstützern. Aktuell sind mehr als 35.000
Investoren bei Companisto registriert, die sich gemeinsam mit einem
Finanzierungsvolumen von über 18 Millionen Euro an bislang 40
Finanzierungsrunden für Startups beteiligt haben.
Presseanfragen zum Crowdinvesting:
André Glasmacher
Head of Public Relations Companisto
Köpenicker Str. 154
10997 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 208 48 49-45 / Fax: -41
andre.glasmacher(at)companisto.com
www.companisto.com
Presseanfragen zum Film
Pressekontakt TV
Karin Azua
MCS - Media Communication Service
Kurfürstendamm 171-172
10707 Berlin
Telefon: +49 (0)30 88 71 86-98 / Fax: -97
Mobil: +49 (0)172 823 75 05
karin.azua(at)mcsberlin.net
www.mcsberlin.net
Pressekontakt Print, Online, Radio
Lena Nitsch
eastside communications
Sandstraße 33
80335 München
Telefon: +49 (0)89 230 991-34 / Fax: -99
l.nitsch(at)eastside-story.de
www.eastside-story.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.04.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205039
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Companisto startet erstmals Finanzierungsrunde für Kinofilm (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Companisto fotokollage.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).