Avi Primor in "lesenswert sachbuch" / Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland stellt seine Autobiographie vor am 16.4.2015, 23.15 Uhr im SWR Fernsehen
(ots) - Avi Primor, der israelische Publizist und Diplomat,
ist Donnerstag, 16. April, ab 23.15 Uhr zu Gast in der
Literatursendung "lesenswert sachbuch". Im Gespräch mit Moderator
Walter Janson stellt er seine gerade erschienene Autobiographie
"Nichts ist jemals vollendet" vor.
Avi Primor wird 1935 als Sohn eines niederländischen Emigranten
und einer deutschen Mutter in Israel geboren. Nach seinem Studium
tritt er in den diplomatischen Dienst ein. Es folgen Stationen in
Dahomey und der Elfenbeinküste, Paris und Brüssel und schließlich in
Deutschland, dem Land, mit dessen Menschen Primor sich lange
geweigert hatte, Kontakt aufzunehmen. Von 1993 bis 1999 ist er
Botschafter in Deutschland. Nach seiner Pensionierung hat Avi Primor
ein trilaterales Zentrum für Europäische Studien gegründet, welches
er auch leitet. Es ist an der Universität von Tel Aviv angesiedelt
und arbeitet mit einer palästinensischen und einer jordanischen
Universität zusammen. In seiner Autobiografie zeichnet Avi Primor die
Stationen seines Lebens nach und gibt dabei tiefe Einblicke in das,
was hinter den Kulissen des Auswärtigen Amtes geschieht.
"Lesenswert sachbuch" am Donnerstag, 16. April, 23.15 Uhr im SWR
Fernsehen. Wiederholungen am 19. April, 8.45 Uhr in der
Sonntagsmatinee im SWR Fernsehen und am Sonntag, 26. April, 10.15 Uhr
in 3sat.
Pressefotos auf ARD-Foto.de.
Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel.: 06131 929-32755,
Sibylle.Schreckenberger(at)SWR.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2015 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197303
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Avi Primor in "lesenswert sachbuch" / Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland stellt seine Autobiographie vor am 16.4.2015, 23.15 Uhr im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).