"Gelber Drache, roter Wein"
Filmüber den Aufkauf französischer Weingüter durch Chinesen / Am 15. April um 23.30 Uhr im SWR Fernsehen
(ots) - Französische Edelweine aus Bordeaux werden in
China immer beliebter, inzwischen ist das Land der wichtigste
Exportmarkt. Dank der Kaufkraft aus Fernost sind die Preise für den
traditionsreichen Bordeaux-Wein deutlich gestiegen. Dennoch
beobachten viele Franzosen diese Entwicklung mit gemischten Gefühlen,
denn einige reiche Chinesen geben sich mit dem Kauf von Weinflaschen
nicht zufrieden: Sie kaufen ganze Weingüter im Bordeaux-Gebiet. Über
70 Weingüter sind nun bereits in chinesischem Besitz. In Frankreich
fürchten die Menschen um ihr kulturelles Erbe. Mouhcine El Ghomri
beobachtet in seinem Film "Gelber Drache, roter Wein - Wie Chinesen
französische Weingüter aufkaufen" den chinesischen Bordeaux-Boom in
Frankreich und in China, zu sehen am 15. April 2015 um 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen.
Cathy und Sandrine Héraud, Winzerinnen der siebten Generation im
Médoc, sind besorgt. 2013 verkaufte ihr Nachbar sein über 300 Jahre
altes Weingut Château Loudenne an einen chinesischen Großinvestor.
Der Preis: über 20 Millionen Euro. Die beiden Frauen können sich
nicht vorstellen, ihr Château St. Christoly jemals zu verkaufen.
Cathy und Sandrine sind erfolgreich, ihre Weine wurden mehrfach
prämiert. Dennoch: Die Arbeit in den Reben ist hart und die
Abhängigkeit von der Natur groß. Mehrere schlechte Ernten können
einen Winzer in den Ruin treiben. So müssen immer wieder Weingüter
aufgegeben werden. Die chinesischen Millionen sind da für einige ein
Rettungsanker.
Die Bordeaux-Region war immer offen für ausländische Investoren.
Engländer, Iren, Amerikaner, Deutsche - sie alle haben Weingüter
erworben. Auch der Deutsche Stephan Paeffgen, ein Nachbar von Cathy
und Sandrine Héraud. Inzwischen ist er Eigentümer von drei Châteaus
und fühlt sich mit seiner Familie im Médoc gut angenommen. Die
chinesischen Investoren leben in der Regel aber nicht auf ihren neu
erworbenen Weingütern, sondern lassen sie von Angestellten verwalten.
Im Reich der Mitte geht die neue Vorliebe für Bordeaux-Weine so weit,
dass in verschiedenen Regionen Chinas bereits Wein erfolgreich
angebaut wird - mit internationaler Hilfe. Ganze Châteaus aus
Bordeaux werden detailgetreu nachgebaut.
Gelber Drache, roter Wein - Wie Chinesen französische Weingüter
aufkaufen" am 15. April 2015 um 23.30 Uhr im SWR Fernsehen.
Fotos unter ARD-foto.de, den Film anschauen können akkreditierte
Journalisten unter presseportal.swr.de. Pressekontakt: Daniela Kress,
07221 929-23800, daniela.kress(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.04.2015 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196878
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Gelber Drache, roter Wein"
Filmüber den Aufkauf französischer Weingüter durch Chinesen / Am 15. April um 23.30 Uhr im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).