Weser-Kurier: Kommentar von Iris Hetscher zum Kinderbuchtag
(ots) - Alle Jahre wieder wird am 2. April eher im
Verborgenen der Internationale Kinderbuchtag begangen. Damit teilt er
das Schicksal der ungezählten anderen Gedenktage für dies und das.
Und doch sollte man sich in diesem Jahr etwas Zeit nehmen, um das
Datum, das auch der Geburtstag des großen Märchenerfinders Hans
Christian Andersen ist, zu würdigen. Denn entgegen aller
enervierenden Debatten um den angeblich immer lesefauleren Nachwuchs
haben offenbar inzwischen wieder mehr Kinder und Jugendliche Spaß an
Literatur. Um 10,6 Prozent ist in den vergangenen fünf Jahren der
Umsatz bei Kinder- und Jugendbüchern gestiegen, hieß es auf der
Leipziger Buchmesse. Darüber jubiliert die Verlags- und
Buchhandelsbranche, und einstimmen in den gut gelaunten Chor sollten
alle Leseratten, gleich welchen Alters. Zeigen solche Zahlen doch,
dass Fantasieren und Reflektieren, die Beschäftigung mit Sprache und
Schrift vielleicht ab und an etwas aus der Mode kommen. Grundsätzlich
sind sie aber Evergreens. Zu welchem Medium Heranwachsende greifen,
um in andere Welten abzutauchen oder sich weiterzubilden, ist dabei
im Jahr 2015 sowieso zweitrangig. Denn was dem einen das Rascheln von
Papierseiten, ist dem Anderen das Leuchten seines E-Book-Readers.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.04.2015 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194774
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Iris Hetscher zum Kinderbuchtag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).