Schulen aus ganz Deutschland sind aufgerufen
Schulen aus ganz Deutschland sind aufgerufen
(pressrelations) -
Jetzt bei "denkmal aktiv" bewerben
Ab sofort können sich weiterführende Schulen in allen Schulformen für die Teilnahme am Schulprogramm "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" im Schuljahr 2015/16 bewerben. Dies teilte die Initiatorin des Schulprogramms, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), heute in Bonn mit. Interessierte Schulen können sich bis zum 18. Mai 2015 mit einer frei gewählten Projektidee bei der Stiftung bewerben. Aus den Bewerbungen wählt eine Jury aus Förderern und Partnern des Schulprogramms im Juni die Teilnehmerschulen aus. Bei der Durchführung der Projekte werden diese dann fachlich und organisatorisch begleitet und finanziell mit rund 2.000 Euro unterstützt.
Mit der bundesweiten Initiative fördert die DSD alters- und schulformgerechte Projekte zu den Themen kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Die "denkmal aktiv"-Projekte führen Schüler mit ihren Lehrern und mit Fachpartnern durch. Das Schulprogramm will junge Menschen motivieren, das Kulturerbe als Teil der eigenen Historie zu erkennen, gebaute Geschichte zu erleben und dabei die Chance ergreifen zu lernen, sich für den Erhalt eines Baudenkmals zu engagieren. Die Beschäftigung der Schulteams mit dem Kulturdenkmal ihrer Region findet etwa im Unterricht, in schulischen Arbeitsgemeinschaften oder als Ganztagsangebot statt. Projekte können historische Einzelbauten, Denkmalensembles, Welterbestätten, Grünanlagen oder historische Elemente einer Kulturlandschaft thematisieren.
Partner von "denkmal aktiv" sind das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin; die Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" des Landes Brandenburg; das Hessische Kultusministerium in Zusammenarbeit mit der Regionalkoordination Hessen der UNESCO-Projekt-Schulen in Hessen; das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen; das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz; das Kultusministerium Sachsen-Anhalt; das Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein; das Thüringer Ministerium für Bildung Wissenschaft und Kultur; der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland; die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sowie die Deutsche UNESCO-Kommission, die auch Schirmherrin ist.
Bewerbungsunterlagen sind erhältlich bei: Deutsche Stiftung Denkmalschutz *
Schlegelstraße 1 * 53113 Bonn * Tel. 0228 - 9091-450 * Fax 0228 - 9091-449 *
E-Mail: schule(at)denkmalschutz.de * Download unter: www.denkmal-aktiv.de.
Die Bewerbungsfrist endet am 8. Mai 2015.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Ursula Schirmer
Pressesprecherin
Tel.: 0228 9091-402
Fax: 0228 9091-409
schirmer(at) denkmalschutz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dr. Ursula Schirmer
Pressesprecherin
Tel.: 0228 9091-402
Fax: 0228 9091-409
schirmer(at) denkmalschutz.de
Datum: 18.03.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187767
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schulen aus ganz Deutschland sind aufgerufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).