InternetIntelligenz 2.0 - Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2014 bei 2 048,1 Milliarden Euro

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2014 bei 2 048,1 Milliarden Euro

ID: 1186969

(ots) - Zum Ende des vierten Quartals 2014 waren Bund,
Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller Kern- und
Extrahaushalte in Deutschland mit 2 048,1 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stieg der Schuldenstand gegenüber
dem Ende des dritten Quartals 2014 um 0,2 % beziehungsweise 3,9
Milliarden Euro an.

Die Schulden des Bundes erhöhten sich zum 31. Dezember 2014
gegenüber dem Ende des Vorquartals um 0,3 % beziehungsweise 4,1
Milliarden Euro auf 1 286,6 Milliarden Euro. Der Kernhaushalt des
Bundes konnte seine Schulden um 0,2 % abbauen (- 2,0 Milliarden
Euro), dagegen stieg der Schuldenstand der Extrahaushalte des Bundes
um 3,2 % beziehungsweise 6,1 Milliarden Euro an.

Die Länder waren am Ende des vierten Quartals 2014 mit 621,9
Milliarden Euro verschuldet, dies entsprach einem Rückgang von 0,1 %
oder 597 Millionen Euro gegenüber dem Ende des dritten Quartals 2014.
Der Schuldenstand entwickelte sich in den einzelnen Ländern sehr
unterschiedlich; während die Schulden der Länder vor allem in Sachsen
(- 4,8 %) und Baden-Württemberg (- 4,3 %) gegenüber dem Vorquartal
sanken, stiegen sie in Hessen um 5,4 %.

Die Verschuldung der Gemeinden/Gemeindeverbände nahm um 0,3 %
beziehungsweise 460 Millionen Euro auf 139,6 Milliarden Euro zu. Der
prozentual höchste Zuwachs der Schulden wurde für die bayrischen
Kommunen (+ 2,7 %) ermittelt, der höchste prozentuale Rückgang für
die Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern (- 7,0 %).

Methodische Hinweise

Die Ergebnisse beziehen sich auf die Kern- und Extrahaushalte von
Bund, Ländern sowie Gemeinden/Gemeindeverbänden und umfassen sowohl
Kreditmarktschulden als auch Kassenkredite. Sie sind nicht
vollständig vergleichbar mit den endgültigen jährlichen




Schuldenergebnissen, in denen die Schulden in anderer Abgrenzung und
differenzierter erhoben werden. Zudem sind die Schulden der
Sozialversicherung in der vierteljährlichen Schuldenstatistik nicht
enthalten.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Sylvia Jung, Telefon: (0611) 75-3588 www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse(at)destatis.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FxPro MT5 ist jetzt live Programm zum weltweit führenden Wohnsitz- und Staatsbürgerschaftsforum angekündigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186969
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2014 bei 2 048,1 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

50 % der Erwachsenen in Deutschland sind verheiratet ...

Zahl und Anteil der Verheirateten binnen 30 Jahren nahezu kontinuierlich gesunken: 1993 waren noch 60 % der Bevölkerung ab 18 Jahren verheiratetJede zweite erwachsene Person in Deutschland ist verheiratet. Das entsprach 35,0 Millionen Menschen, die ...

1,4 % weniger Bier im Jahr 2024 abgesetzt ...

- Inlandsabsatz um 2,0 % gesunken, Bierexporte um 1,6 % höher als im Vorjahr- Auch langfristig sinkender Bierabsatz: Im Jahr 2024 haben die Brauereien und Bierlager 13,7 % weniger Bier abgesetzt als im Jahr 2014Der Bierabsatz ist im Jahr 2024 gegenà ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 206


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.