Die entfesselte Gewalt. Ist die Friedensethik am Ende?
(ots) - Europa scheint von Gewalt umzingelt. Am
Freitag, 20. März 2015 um 20 Uhr bringt das Konstanzer Konzilgespräch
zum 10. Mal Experten zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema
zusammen, 2015 sind dies die Krisenherde rings um Europa. Unter dem
Titel "Die entfesselte Gewalt. Ist die Friedensethik am Ende?"
diskutieren Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
des Deutschen Bundestags, Renke Brahms, Friedensbeauftragter der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Michael Lüders,
Politik- und Islamwissenschaftler. Die Gesprächsleitung hat Ursula
Nusser (SWR2). "SWR2 Forum" sendet die Aufzeichnung des
Konzilgesprächs am Montag, 23. März, um 17.05.
"Wir erleben eine Gleichzeitigkeit von internationalen Krisen, wie
es sie seit dem Mauerfall nicht gegeben hat", sagt Norbert Röttgen,
der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags.
"Unsere Sicherheit ist unmittelbar bedroht". Gleichzeitig haben die
Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt: "Die Interventionen in
Afghanistan, im Irak und in Libyen haben vor allem eines bewirkt, sie
haben neue Probleme geschaffen", so der Islamwissenschaftler Michael
Lüders. Aber können Christen zuschauen, wie Menschen bombardiert,
abgeschlachtet und terrorisiert werden? Auf welcher ethischen
Grundlage lässt sich prüfen, ob die Anwendung militärischer Gewalt im
Notfall zu verantworten ist? Ist es möglich, mit militärischen
Mitteln Frieden zu schaffen? Renke Brahms, Friedensbeauftragter der
EKD, lehnt dies am Beispiel der deutschen Waffenlieferungen an die
Kurden im Norden Iraks ab: "Gewalt mit Gewalt bekämpfen, kann nicht
die Lösung solcher Konflikte sein."
Warum gelingt es der Politik nicht, Konflikte im Anfangsstadium zu
erkennen und zu entschärfen?
Das Konstanzer Konzilgespräch ist eine Veranstaltung des
Arbeitskreises Konzilgespräche und der Stadt Konstanz in
Zusammenarbeit mit SWR2. SWR2 sendet das vollständige Gespräch am
Montag, 23. März, 17.05 Uhr: "SWR2 Forum: Entfesselte Gewalt - Ist
die Friedensethik am Ende?"
Pressefoto zum Herunterladen: ARD-foto.de Pressekontakt: Oliver
Kopitzke, Telefon: 07221 929-23854, oliver.kopitzke(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.03.2015 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186724
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die entfesselte Gewalt. Ist die Friedensethik am Ende?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).