InternetIntelligenz 2.0 - Gemeinsame Pressemitteilung mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gemeinsame Pressemitteilung mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

ID: 1183866

Gemeinsame Pressemitteilung mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

(pressrelations) -
Nachhaltigkeit/Jugend - DBU und Bundesumweltministerium laden ein zum Jugendkongress "Zukunft selber machen"

Unter dem Motto "Zukunft selber machen - Junge Ideen für Nachhaltigkeit" findet vom 4. bis 6. September 2015 ein Jugendkongress im Zentrum für Um-weltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück statt. Die DBU und das Bundesumweltministerium
(BMUB) laden 150 engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein, sich über nachhaltige Lebensstile auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

"Selber machen! - dies ist das Thema des Kongresses und zugleich auch das Motto der gesamten Vorbereitung und Organisation", sagte Rita Schwarzelühr-Sutter, Kuratoriumsvorsit-zende der DBU und Parlamentarische Staatssekretärin im BMUB. "Ich freue mich, dass Jugendliche den Kongress von Anfang an selbst organisieren, denn sie wissen am besten, was sie bewegt und wie sie ihre Zukunft nachhaltig gestalten möchten."

Bis zum 18. Mai können sich Jugendliche mit einem Projekt oder einer Idee zum Thema Nachhaltigkeit unter www.zsm-2015.de für den Kongress bewerben.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind kostenlos. Um teilnehmen zu können, muss man noch kein Experte für das Thema Nachhaltigkeit sein, entscheidend sind das grundsätzliche Interesse und die Bereitschaft zur engagierten, kreativen Mitarbeit.

Planen, diskutieren, sich austauschen und die Zukunft gestalten: Während der Veranstaltung sind neben Expertinnen und Experten besonders die Beiträge, Ideen und Visionen junger Menschen gefragt. Auf dem Programm stehen eine Podiumsdiskussion und Praxisworkshops zu Projekt- und Pressearbeit. In Arbeitsgruppen entwickeln die Teilnehmenden eigene Ideen und starten gemeinsam Nachhaltigkeitsprojekte. Die besten Projektideen erhalten 2016 eine finanzielle Unterstützung.

Das endgültige Programm und die Themenschwerpunkte des Kongresses werden auf Einladung der DBU und des BMUB in einem Vorbereitungsteam von 15 Jugendlichen selbst erarbeitet.






Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Disneys CINDERELLA verzaubert mit Prädikat BMJV fördert die Entwicklung der Open-Source Software ''PanBox'' zur sicheren Nutzung von Cloud-Diensten im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183866
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsame Pressemitteilung mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.