InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Volkswagen Group of America, Inc. fördert Björk Retrospektive im Museum of Modern Art (MoMA) (FOTO)

ID: 1180785


(ots) -
- Multimediale Ausstellung mit Werken der isländischen Musikerin
und Künstlerin Björk
- Bestandteil der mehrjährigen Partnerschaft zwischen Volkswagen
Group of America und MoMA sowie MoMA PS1
- Einsatz eines hochmodernen Audioguides, der in Zusammenarbeit
mit Volkswagen Spezialisten entwickelt wurde

Das Museum of Modern Art (MoMA) und die Volkswagen Group of
America (VWGoA) begrüßten in New York internationale Pressevertreter
zu einer Preview der Retrospektive Björk. Die Schau wird ab 8. März
für die Öffentlichkeit zugänglich sein und bis 7. Juni 2015 zum
Angebot des MoMA gehören. Sie entstand in gemeinsamer Arbeit von
Björk und Klaus Biesenbach, leitender Kurator des MoMA und Direktor
des MoMA PS1, und präsentiert zahlreiche Musikwerke, Videos,
grafische Arbeiten, Objekte, Kostüme und Musikinstrumente aus der
mehr als 20-jährigen Karriere der Künstlerin.

Mit ihrer herausragenden Kombination von Kunst, Technologie und
Popkultur hat Björk internationalen Einfluss ausgeübt, dem sich die
Ausstellung durch zahlreiche Perspektiven nähert. Dazu gehört auch
der erstmalige Einsatz eines neuartiges Augmented Audio Guides, der
eigens für die Retrospektive im MoMA entwickelt wurde. Seine
Technologie basiert auf einer Software, die vom zur Volkswagen Group
of America gehörenden Electronics Research Laboratory (ERL) und den
deutschen Sound-Agenturen Klangerfinder und S12 konzipiert und
weiterentwickelt wurde.

Die Retrospektive in New York ist die erste museale Würdigung des
künstlerischen Schaffens von Björk. Sowohl die Vorbereitung als auch
die Durchführung der Ausstellung unterstützt die Volkswagen Group of
America als Teil der mehrjährigen Partnerschaft, die das Unternehmen
mit dem MoMA und dem MoMA PS1 pflegt. MoMA Direktor Glenn D. Lowry




und Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Board of Directors der
Volkswagen Group of America, Inc., legten im Jahr 2011 den Grundstein
für die Zusammenarbeit, in deren Rahmen bisher über 20 große Projekte
realisiert wurden. Diese beinhalteten Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst ebenso wie den Ausbau des weltweit verfügbaren
Onlinebildungsprogramms. Die Kooperation der VWGoA mit dem New Yorker
Museum ist ein wesentlicher Bestandteil der internationalen
Initiativen im sozialen und kulturellen Bereich. So arbeitet der
Volkswagen Konzern mit weiteren Kulturinstitutionen, wie etwa der
Nationalgalerie-Staatliche Museen zu Berlin, und einflussreichen
Künstlern, wie dem sozial engagierten und aus China stammenden
Pianisten Lang Lang, zusammen.

Klaus Biesenbach sagte anlässlich der Ausstellungspreview in New
York: "Unsere Besucher erwartet ein äußerst innovatives und
inspirierendes Ausstellungserlebnis, das Einblicke in die Welt einer
der bedeutendsten kreativen Köpfe der heutigen Musik- und Kunstwelt
eröffnet. Wir danken unsere Partnern für die Unterstützung, die es
Björk und uns ermöglicht hat, diese Umgebung voller außergewöhnlicher
visueller und akustischer Impulse umzusetzen."

Michael Horn, Präsident und CEO der Volkswagen Group of America,
ergänzte: "Ideen, die zu Kreativität und Innovationen anregen, bilden
einen Schwerpunkt bei unseren Kooperationen mit Kulturinstitutionen,
Künstlern und den Machern von Kunstprojekten, denn aus unserer Sicht
sind beide Qualitäten von großer Bedeutung für die gesellschaftliche
Entwicklung. Die Björk Retrospektive wird mit ihrer außergewöhnlichen
Verbindung von künstlerischem Ausdruck und Technologien neue
Perspektiven eröffnen. Daher ist es für uns ein besonderes Privileg
sowohl zur Realisierung des Gesamtprojekts beizutragen als auch zur
Forschungsarbeit auf dem Weg zu dieser Ausstellung."

Hinweise für Redaktionen:

Die Volkswagen Group of America, Inc.

Die Volkswagen Group of America, Inc. (VWGoA) ist eine
hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG, die zu den weltweit
führenden Automobilherstellern gehört. VWGoA betreibt den
Produktionsstandort in Chattanooga, Tennessee (USA) und zeichnet für
die Repräsentanz von zahlreichen Marken, darunter Audi, Bentley,
Bugatti, Lamborghini und Volkswagen, auf dem US-amerikanischen Markt
verantwortlich. Zur in Herndon, Virginia (USA) ansässigen Volkswagen
Group of America gehört zudem u.a. die 1955 gegründete und auf
Finanzlösungen spezialisierte VW Credit, Inc. Das Gesamtunternehmen
beschäftigt in den Vereinigten Staaten rund 6.000 Mitarbeiter und
arbeitet mit mehr als 1.000 Händlern zusammen.

Diesen Text sowie begleitendes Bildmaterial finden Sie in der
Pressedatenbank www.volkswagen-media-services.com.

Weitere Informationen über die Ausstellung werden zudem über
Twitter unter dem Hashtag #MoMABjork veröffentlicht.



Pressekontakt:
Volkswagen Konzernkommunikation
Leitung Kultur, Lifestyle und Sponsoring
Benita von Maltzahn
Telefon: 0 53 61 / 9-8 93 18
Telefax: 0 53 61 / 9- 57 8 93 18
benita.von.maltzahn(at)volkswagen.de

Pressesprecherin Kultur
Rita Werneyer
Telefon:+49 (0) 5361 / 9-79 86 4
Telefax:+49 (0) 5361 / 9-56 85222
rita.werneyer(at)volkswagen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach: Die schönste Frau Deutschlands zu wählen ist schwerer als Griechenland zu retten Autoren in Berlin, der Hauptstadt Deutschlands!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2015 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180785
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

New York / Wolfsburg


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Volkswagen Group of America, Inc. fördert Björk Retrospektive im Museum of Modern Art (MoMA) (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VW Volkswagen AG vulnicura.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VW Volkswagen AG vulnicura.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.