NOZ: Interview mit Tommy Morgenstern, Synchronsprecher
(ots) - Deutsche Sherlock-Stimme ermittelt nach
Feierabend selbst
Synchronsprecher Morgenstern über seine Arbeit mit Benedict
Cumberbatch
Osnabrück. Tommy Morgenstern, deutsche Synchronstimme von Benedict
Cumberbatch in der Serie "Sherlock" und im Kinofilm "The Imitation
Game", spricht zuhause gelegentlich wie die Figur, die er
synchronisiert: "Sherlock ist so schnell und so präzise und
Cumberbatch einfach so gut, dass es eine echte Herausforderung ist.
Da komme ich manchmal gar nicht mehr runter, " sagte Morgenstern der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). "Wenn ich heute von ,Sherlock''
kommen würde, könnte ich genau sagen, was die Frau da hinten
getrunken und was der Mann hier vorne bestellt hat. Ich bin dann voll
auf Sherlock geeicht", sagte er. Die blutige Endzeit-Serie "The
Walking Dead" hingegen, in der Morgenstern die Hauptrolle Daryl Dixon
synchronisiert, bringt den Sprecher eher zum Lachen: "Jedes Mal, wenn
ich als Daryl ein Messer in einen Zombiekopf stecke und wieder
raushole, muss ich mich totlachen. Wir machen ja alles - mal sind wir
das Entchen, dann der brave Anwalt und dann wieder Daryl, der
Zombieköpfe einschlägt", beschrieb er seine Arbeit als Sprecher.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.02.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178873
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"NOZ: Interview mit Tommy Morgenstern, Synchronsprecher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).