InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovationskraft im Mittelstand lässt weiter nach

ID: 1177667

(ots) -

- Anteil innovativer Unternehmen sinkt auf nur noch 28 %
- Schwache Konjunktur in der Eurozone und intensiver
Preiswettbewerb bremsen
- Umsatz- und Beschäftigungschancen bleiben ungenutzt

Die Innovationstätigkeit des deutschen Mittelstands lässt im
dritten Jahr in Folge nach. Lediglich 28 % der kleinen und mittleren
Firmen investierten zuletzt noch in innovative Produkte oder
Prozesse, wie der neue KfW-Innovationsbericht Mittelstand belegt. Der
Anteil mittelständischer Innovatoren ist damit aktuell sogar
niedriger als in den stark von der Finanzkrise beeinflussten Jahren
2007-2009. Der KfW-Innovationsbericht bezieht sich auf die
Innovationstätigkeit in den Jahren 2011-2013 - dies sind die
aktuellsten verfügbaren repräsentativen Daten. Besonders
zurückgegangen sind Produktinnovationen, Prozessinnovationen sind nur
leicht rückläufig.

Mit dem Rückzug aus Innovationen vergeben die kleinen und
mittleren Unternehmen auch Chancen, ihren Unternehmenserfolg positiv
zu beeinflussen. Laut der KfW-Studie wachsen Umsätze und
Beschäftigtenzahl in innovativen mittelständischen Unternehmen um
rund zwei Fünftel schneller als in Unternehmen, die keine Produkt-
oder Prozessinnovationen anstrengen. Ihre Umsatzrendite steigt
innerhalb von zwei Jahren um 7 % gegenüber derjenigen
nicht-innovativer Mittelständler.

"Der aktuelle KfW-Innovationsbericht belegt: Die Umsätze
innovativer Mittelständler steigen schneller, sie erzielen höhere
Renditen und sie schaffen mehr Arbeitsplätze. Wenn der Mittelstand an
Innovationskraft einbüßt, dann sind das daher schlechte Nachrichten
für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft
und auch für den Standort Deutschland", kommentiert Dr. Jörg Zeuner,
Chefvolkswirt der KfW.

Entsprechend der KfW-Analyse gibt es derzeit nur noch rund 1,01




Mio. innovativ tätige kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland.
51.000 Betriebe haben sich gegenüber der letzten Untersuchungsperiode
(2010-2012) aus der Innovationstätigkeit verabschiedet. Der Rückgang
hat unterschiedliche Auslöser. Ein wesentlicher ist der anhaltende
konjunkturelle Stillstand in Europa. Vor allem ansonsten
hochinnovative mittelständische Unternehmen aus dem Verarbeitenden
Gewerbe (z. B. intensiv Forschung und Entwicklung betreibende
Betriebe aus Maschinenbau, Elektrotechnik oder Pharmaindustrie) sowie
große und international tätige Mittelständler haben sich
zurückgezogen, weil das gesamtwirtschaftliche Umfeld eine Platzierung
ihrer Innovationen bremst. Wenn auch die Konjunkturaussichten für
2015 nicht auf einen schnellen Wiedereinstieg dieser Betriebe in die
Innovationstätigkeit hoffen lassen, so ist eine Rückkehr bei besserer
Wirtschaftslage zu erwarten.

Bei längerfristiger Betrachtung sind es weniger die
hochinnovativen Unternehmen, die an Innovationskraft einbüßen.
Besorgniserregend ist die Entwicklung bei kleinen Firmen sowie in
Branchen in denen wenig geforscht wird. Seit Mitte der 2000er Jahre
ging etwa die Innovationsleistung in kleinen Unternehmen unter 5
Beschäftigte um 39 % zurück, in Betrieben des Baugewerbes und
Dienstleistungssektors um 38 % bzw. 43 %. In allen Sektoren nimmt der
Preiswettbewerb zu. Der ohnehin kleine Spielraum für Investitionen in
innovative Produkte und Prozesse verschwindet in den forschungsarmen
Branchen daher schnell.

"Es gilt, einen weiteren Rückzug der Mittelständler aus der
Innovationstätigkeit zu verhindern. Je stärker der Preiswettbewerb,
desto enger werden die Spielräume. Weiteres Innovationshemmnis sind
Finanzierungsschwierigkeiten. Hier muss die Wirtschaftspolitik
weiterhin am Ball bleiben", so Zeuner.

Der aktuelle KfW-Innovationsbericht Mittelstand sowie weiteres
Pressematerial zum Thema ist abrufbar unter
www.kfw.de/innovationsbericht.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM) Christine Volk
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Interview mit BVR: Wirtschaftswachstum in Deutschland von mindestens 1,5 Prozent im Jahr 2015 möglich - Produktivitätsmängel beheben, Chancen wie Digitalisierung stärker nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177667
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovationskraft im Mittelstand lässt weiter nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW Research senkt Prognose für Wirtschaftswachstum 2025 ...

- Bruttoinlandsprodukt in Deutschland dürfte 2025 um 0,5 % wachsen - statt um 1,0 % wie bislang erwartet- Prognose für 2024 leicht angepasst auf jetzt -0,1 %- Erwartungen an privaten Konsum sinken, banger Blick in die USAKfW Research setzt die Prog ...

Alle Meldungen von KfW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.252
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 256


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.