InternetIntelligenz 2.0 - Oberlandesgericht bekräftigt Gemeinsame Vergütungsregeln

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Oberlandesgericht bekräftigt Gemeinsame Vergütungsregeln

ID: 1174633

Oberlandesgericht bekräftigt Gemeinsame Vergütungsregeln

(pressrelations) -
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe gegen den Verlag der Pforzheimer Zeitung begrüßt (Az. 6 U 115/13). Das Gericht hat darin die Berufung des Verlags gegen das Urteil des Landgerichts Mannheim vom August 2013 zurückgewiesen und damit die Bedeutung der Gemeinsamen Vergütungsregeln für Freie an Tageszeitungen bekräftigt.

In der Vorinstanz war die Zeitung verurteilt worden, einem freien Journalisten fast 47.200 Euro Honorar zuzüglich Zinsen nachträglich zu zahlen. Dabei handelte es sich um die Differenz zwischen den tatsächlich geleisteten Honorarzahlungen und den Sätzen, die dem Journalisten nach den Gemeinsamen Vergütungsregeln zustanden. In der Urteilsbegründung bestätigte das Landgericht ausdrücklich die Angemessenheit der Honorarsätze, die die Vergütungsregeln vorschreiben.

Das OLG hat die Auffassung des Landgerichts Mannheim bestätigt, dass Ansprüche nicht nur für die Zeit nach dem Inkrafttreten der Gemeinsamen Vergütungsregelungen, sondern auch für davor liegende Zeiträume in Betracht kommen. Die getroffenen Vergütungsregelungen begründeten Indizwirkung für die Höhe einer angemessenen Vergütung auch für solche Zeiträume, die nicht allzu weit vor dem Inkrafttreten der Regelungen liegen. Die Revision zum Bundesgerichtshof wurde zugelassen.

DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken empfahl den Zeitungsverlagen nach dem aktuellen OLG-Urteil, ihren Widerstand gegen die Umsetzung der Gemeinsamen Vergütungsregeln endlich aufzugeben: "Auch freie Journalisten an Tageszeitungen haben einen Anspruch auf angemessene Bezahlung. Es ist nicht nur unnötig, sich das durch die Gerichte immer wieder bestätigen zu lassen, das Verhalten der Verlage ist auch nicht fair den Freien gegenüber." Es sei unverständlich, warum Verlage Gerichtskosten und Imageschäden in Kauf nähmen, um sich vor einer angemessenen Bezahlung zu drücken.

Der klagende freie Journalist wurde in seinem Rechtsstreit vom DJV und seinem Landesverband Baden-Württemberg unterstützt.






Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13

www.djv.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hendrik Zörner

Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13

www.djv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wilhelm Graf von der Pfalz-Orlèans ? vom Kurzauftritt bis zur abendfüllenden Show WWF ruft auf zu globaler Klimaschutzaktion Earth Hour / Bislang 100 deutsche Städte dabei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174633
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Oberlandesgericht bekräftigt Gemeinsame Vergütungsregeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 318


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.