InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalenpost: Schützenwesen

ID: 1173843

(ots) -

Die Schützen fühlen sich missverstanden, sogar in
die reaktionäre Ecke gedrängt: Die Bemühungen, mit ihrem Brauchtum in
das immaterielle Kulturerbe aufgenommen zu werden, haben einen
heftigen Dämpfer erhalten. Wobei die harsche Wortwahl im Schreiben
der Deutschen Unesco-Kommission tatsächlich alles andere als
glücklich war. Das vermag auch eine spätere Entschuldigung kaum aus
der Welt zu schaffen, denn hinter den gewählten Formulierungen
verbirgt sich ja eine eindeutige Haltung. Und die richtet sich
unmissverständlich gegen das Schützenwesen.

Die aktiven
Brauchtumspfleger müssen sich ihrerseits im Klaren darüber sein, dass
die Causa Schützenkönig von Werl-Sönnern dem Bestreben nach
internationaler Anerkennung fraglos einen Bärendienst erwiesen hat.
Das offenbar vorhandene Spannungsgefüge von Tradition und Toleranz
konnte offenkundig nicht nachhaltig aufgelöst werden. Der
ausdrückliche Verweis auf christliche Wertewurzeln als
Ausschlusskriterium gegenüber Andersgläubigen war und ist wenig
hilfreich.

Bislang hat das Schützenwesen auch ohne
Unesco-Lorbeer gut und lebendig existieren können. Dass dies 800
Jahre funktioniert hat, ist indes kein Beweis, dass sich nicht doch
etwas ändern könnte. Und im Hinblick auf die Unesco-Anerkennung eben
auch ändern muss.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wilhelm Graf von der Pfalz-Orlèans gibt sich die Ehre: Allgemeine Zeitung Mainz: Mutig sein, und klug / Kommentar zu Rosenmontag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2015 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173843
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalenpost: Schützenwesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalenpost



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 312


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.