InternetIntelligenz 2.0 - Für Ihren Kongress- und Tagungskalender: Noch 35 Tage bis zur DGAUM-Jahrestagung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Für Ihren Kongress- und Tagungskalender: Noch 35 Tage bis zur DGAUM-Jahrestagung

ID: 1171678

r Ihren Kongress- und Tagungskalender: Noch 35 Tage bis zur DGAUM-Jahrestagung


Bereits im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 18. März 2015, um 12 Uhr wird der Zusammenhang von psychischer Gesundheit und dem Arbeitsplatz thematisiert. Im Rahmen eines Festvortrages reflektiert der Düsseldorfer Medizinsoziologe Professor Dr. Johannes Siegrist, über "Psychosoziale Arbeitsbelastungen - eine neue Herausforderung für die Arbeitsmedizin?". Einen Tag später, am Donnerstag, 19. März, ab 14:30 Uhr, diskutieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Arbeitsmedizin und Betriebliches Gesundheitsmanage-ment sowie aus Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie über die vielfältigen Herausforderungen zum Erhalt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. Für die Arbeitsmedizin ist die wissenschaftliche Diskussion über die engeren Grenzen des Faches hinaus besonders wichtig, da man hier auf der Grundlage eines wissen-schaftlich begründeten medizinischen Methodeninventars handeln und auch Erkenntnisse und Methoden anderer Wissenschaftsdisziplinen nutzen muss. Schon heute sind Arbeitsmediziner und Betriebsärzte im Rahmen der gesetzlich verankerten arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie des betrieblichen Gesundheits-managements in der Lage, über 42 Millionen arbeitende Menschen anzusprechen und für präventiv-medizinische Maßnahmen zu sensibilisieren oder gar zu gewinnen.

Zu den Schwerpunktthemen der DGAUM Jahrestagung zählen nicht nur die Fragen nach den Herausforderungen für den Erhalt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz, sondern auch der Aspekt der Versorgung und Vorsorge an der Schnittstelle zwischen präventiver und kurativer Medizin. Darüber hinaus bietet das Kongress-Programm einen weiten Überblick über alle relevanten Themen der modernen Arbeitsmedizin: Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie und arbeitsbedingte Belastungen, Berufsdermatosen, Betriebliche Gesundheits-förderung und Prävention, Ergonomie, Gefahrstoffe und Biomonitoring, Physikalische Faktoren, Psychische Gesundheit und Arbeitswelt oder Reisemedizin und Versorgungsforschung.

Die DGAUM erwartet wieder mehr als 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrem Kongress. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms werden ebenfalls attraktive Angebote für den wissen-schaftlichen Nachwuchs sowie für das arbeitsmedizinische Assistenzpersonal als neue Zielgruppe für die Tagung angeboten. Die DGAUM will damit sowohl den wissenschaftlichen Nachwuchs stärker fördern als auch die Schnittstelle zwischen arbeitsmedizinischer Forschung und den unterschiedlichen Praxisfeldern besser im Programm berücksichtigen.

Ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung bei der 55. DGAUM-Jahrestagung 2015 in München unter:
http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/


Kontakt:

Prof. Dr. med. Monika A. Rieger
Tagungspräsidentin DGAUM Jahrestagung München 2015
Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung
der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Wilhelmstraße 27
D-72074 Tübingen

Tel.: +49 (0) 7071 / 29 86 80 9
Fax: +49 (0) 7071 / 29 43 62

E-Mail: monika.rieger@med.uni-tuebingen.de

In eigener Sache: Presseakkreditierung zur DGAUM Jahrestagung 2015

Für interessierte Kolleginnen und Kollegen der Presse, die sowohl am Kongress als auch an den Presseveranstaltungen am Mittwoch, 18.03.2015, um 11 Uhr, sowie am Donnerstag, 19.03.2015, um 13 Uhr, teilnehmen möchten, besteht ab sofort die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung bzw. zur Akkreditierung. Bitte benutzen Sie die Möglichkeit der Anmeldung formlos per Email unter: riedl@rg-web.de und teilen Sie uns bis spätestens Freitag, 13. März 2015, verbindlich mit, ob Sie am Kongress und/oder an den Presseveranstaltungen teilnehmen möchten.

(pressrelations) - s- und Tagungskalender: Noch 35 Tage bis zur DGAUM-Jahrestagung


Bereits im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 18. März 2015, um 12 Uhr wird der Zusammenhang von psychischer Gesundheit und dem Arbeitsplatz thematisiert. Im Rahmen eines Festvortrages reflektiert der Düsseldorfer Medizinsoziologe Professor Dr. Johannes Siegrist, über "Psychosoziale Arbeitsbelastungen - eine neue Herausforderung für die Arbeitsmedizin?". Einen Tag später, am Donnerstag, 19. März, ab 14:30 Uhr, diskutieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Arbeitsmedizin und Betriebliches Gesundheitsmanage-ment sowie aus Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie über die vielfältigen Herausforderungen zum Erhalt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. Für die Arbeitsmedizin ist die wissenschaftliche Diskussion über die engeren Grenzen des Faches hinaus besonders wichtig, da man hier auf der Grundlage eines wissen-schaftlich begründeten medizinischen Methodeninventars handeln und auch Erkenntnisse und Methoden anderer Wissenschaftsdisziplinen nutzen muss. Schon heute sind Arbeitsmediziner und Betriebsärzte im Rahmen der gesetzlich verankerten arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie des betrieblichen Gesundheits-managements in der Lage, über 42 Millionen arbeitende Menschen anzusprechen und für präventiv-medizinische Maßnahmen zu sensibilisieren oder gar zu gewinnen.

Zu den Schwerpunktthemen der DGAUM Jahrestagung zählen nicht nur die Fragen nach den Herausforderungen für den Erhalt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz, sondern auch der Aspekt der Versorgung und Vorsorge an der Schnittstelle zwischen präventiver und kurativer Medizin. Darüber hinaus bietet das Kongress-Programm einen weiten Überblick über alle relevanten Themen der modernen Arbeitsmedizin: Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie und arbeitsbedingte Belastungen, Berufsdermatosen, Betriebliche Gesundheits-förderung und Prävention, Ergonomie, Gefahrstoffe und Biomonitoring, Physikalische Faktoren, Psychische Gesundheit und Arbeitswelt oder Reisemedizin und Versorgungsforschung.





Die DGAUM erwartet wieder mehr als 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrem Kongress. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms werden ebenfalls attraktive Angebote für den wissen-schaftlichen Nachwuchs sowie für das arbeitsmedizinische Assistenzpersonal als neue Zielgruppe für die Tagung angeboten. Die DGAUM will damit sowohl den wissenschaftlichen Nachwuchs stärker fördern als auch die Schnittstelle zwischen arbeitsmedizinischer Forschung und den unterschiedlichen Praxisfeldern besser im Programm berücksichtigen.

Ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung bei der 55. DGAUM-Jahrestagung 2015 in München unter:
http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/


Kontakt:

Prof. Dr. med. Monika A. Rieger
Tagungspräsidentin DGAUM Jahrestagung München 2015
Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung
der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Wilhelmstraße 27
D-72074 Tübingen

Tel.: +49 (0) 7071 / 29 86 80 9
Fax: +49 (0) 7071 / 29 43 62

E-Mail: monika.rieger(at)med.uni-tuebingen.de

In eigener Sache: Presseakkreditierung zur DGAUM Jahrestagung 2015

Für interessierte Kolleginnen und Kollegen der Presse, die sowohl am Kongress als auch an den Presseveranstaltungen am Mittwoch, 18.03.2015, um 11 Uhr, sowie am Donnerstag, 19.03.2015, um 13 Uhr, teilnehmen möchten, besteht ab sofort die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung bzw. zur Akkreditierung. Bitte benutzen Sie die Möglichkeit der Anmeldung formlos per Email unter: riedl(at)rg-web.de und teilen Sie uns bis spätestens Freitag, 13. März 2015, verbindlich mit, ob Sie am Kongress und/oder an den Presseveranstaltungen teilnehmen möchten.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. med. Monika A. Rieger
Tagungspräsidentin DGAUM Jahrestagung München 2015
Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung
der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Wilhelmstraße 27
D-72074 Tübingen

Tel.: +49 (0) 7071 / 29 86 80 9
Fax: +49 (0) 7071 / 29 43 62

E-Mail: monika.rieger(at)med.uni-tuebingen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was bedeutet Gesundes Altern? Wissenschaftler tagen auf interdisziplinärem Symposium in Mannheim Jeder fünfte Suizid steht in Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.02.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171678
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Für Ihren Kongress- und Tagungskalender: Noch 35 Tage bis zur DGAUM-Jahrestagung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.