Scientific and Engineering Award® für Entwickler der Leica Summilux-C Objektive (FOTO)

(ots) -
Die Entwickler der CW Sonderoptic GmbH sind für die Leica
Summilux-C (Cine) Objektive mit der höchsten Auszeichnung geehrt
worden, die in der Filmindustrie für technische Produkte und
Innovationen vergeben wird: dem Scientific And Engineering Award® der
Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Die Academy überreichte
die Academy Plaque® gestern in Los Angeles im Rahmen einer
feierlichen Abendveranstaltung im Beverly Wilshire Hotel an Iain Neil
(optisches Design) und André de Winter (mechanisches Design). Mit dem
Science and Technology Awards ehrt die Academy Persönlichkeiten und
Unternehmen, deren Entdeckungen und Innovationen in bedeutendem und
nachhaltigem Maße die Weiterentwicklung der Filmindustrie geprägt
haben. Die Academy vergibt die Awards alljährlich zwei Wochen vor
Verleihung der Oscars® für Filme, Schauspieler, Regisseure und
Kameraleute.
Mit der Entwicklung der Leica Summilux-C Objektive ist ein lang
gehegter Wunsch zahlreicher Kameraleute und kreativer Bildgestalter
weltweit in Erfüllung gegangen: die außergewöhnliche Bildqualität der
Leica Fotografie auf das Medium Film zu übertragen und den
Bildgestaltern neue, kreative Räume zu schaffen. Entwickelt und
hergestellt werden die Leica Summilux-C Objektive von der CW
Sonderoptic GmbH in Wetzlar, einer Schwestergesellschaft der Leica
Camera AG. Die langjährige Partnerschaft beider Unternehmen
ermöglicht den intensiven Austausch von Erfahrung, technischem
Know-how und Fertigungsmethoden, welche höchste Qualität und die für
Leica typische Abbildungsleistung und Charakteristik der Objektive
gewährleistet.
Die Leica Cine Objektive setzen dabei neue Maßstäbe und sind
mittlerweile aus der Filmindustrie nicht mehr wegzudenken. In
zahlreichen großen Filmproduktionen der vergangenen drei Jahre kamen
Leica Objektive zum Einsatz, darunter in Filmen wie "Birdman", "The
Theory of Everything", "X-Men: Days of Future Past", "Gone Girl" und
"Dawn of the Planet of the Apes". Namhafte Kameramänner in aller Welt
schätzen die technischen und gestalterischen Eigenschaften der Leica
Cine Objektive wie etwa die hohe, gleichmäßig über das Bildfeld
verteilte und über alle Brennweiten der Reihe hinweg verfügbare
Lichtstärke sowie die linearen Fokusskalen, welche die Arbeit am Set
erleichtern. Kompakte Baugröße und geringes Gewicht ermöglichen
flexiblen und beweglichen Einsatz auf höchstem Bildniveau. Brillante
Kontrastwiedergabe und äußerst geringe chromatische Aberrationen in
einem weichen Schärfenverlauf runden das Bild ab.
Dr. Andreas Kaufmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Leica
Camera AG und Eigentümer der CW Sonderoptic GmbH: "Wir haben den
geradezu ikonischen Ruf der Marke Leica erfolgreich von der
Fotografie auf das Bewegtbild übertragen. Die Auszeichnung durch die
Academy beweist abermals, dass Optiken aus Wetzlar in puncto
Hochwertigkeit, Abbildungsleistung und Güte zu den besten der Welt
gehören."
Gerhard Baier und Erik Feichtinger, beide Geschäftsführer der CW
Sonderoptic GmbH, sind sich einig: "Es war der langjährige Traum der
Community, Leica Objektive auch für das Bewegtbild verfügbar zu
machen. Dank der einzigartigen Leistung im Design und dem Fleiß eines
passionierten, weltweit agierenden Teams der Leica Camera AG und der
CW Sonderoptic GmbH konnten wir diesen Traum verwirklichen. Unsere
Objektive haben ihre emotionale und technische Brillanz in
zahlreichen Filmproduktionen unter Beweis gestellt. Es ist für uns
eine große Ehre, dass die Academy unsere Arbeit mit dem Award
gewürdigt hat."
Jeff Cronenweth, ASC, Kameramann von "Gone Girl": "Wir haben für
''Gone Girl'' die Summilux-C Objektive von Leica gewählt, weil sie,
anders als andere Objektive, diese erstaunliche Fähigkeit haben, eine
extreme Auflösung zu bewahren und zugleich die Komplexität des
menschlichen Gesichtes zu verstehen und zu berücksichtigen. Die
Tatsache, dass sie über alle Brennweiten dieselben geringen
Abmessungen haben, erspart dem Filmemacher Komplikationen durch
übergroße Objektive."
Michael Seresin, BSC, Kameramann von "Dawn of the Planet of the
Apes": "Die Leica Summilux-C Objektive, die ich bei ''Dawn of the
Planet of the Apes'' verwendet habe, sind die genauesten und
zuverlässigsten Objektive, mit denen ich je gearbeitet habe. Ähnlich
wie meine Fotoobjektive von Leica, bewahren sie beim digitalen Filmen
eine einzigartige filmische und emotionale Qualität, die entscheidend
für mich und für die Filme ist, an denen ich arbeite."
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein international tätiger
Premiumhersteller von Kameras und Sportoptik-Produkten. Den
Grundstein für den Mythos der Marke Leica haben die Optiken des
Traditionsunternehmens gelegt. In Verbindung mit innovativen
Technologien sorgen sie bis heute für das bessere Bild in allen
Situationen rund um das Sehen und Wahrnehmen. Der Hauptsitz der Leica
Camera AG befindet sich im hessischen Wetzlar, der zweite
Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal. Das
Unternehmen hat eigene Vertretungen in England, Frankreich, Japan,
Singapur, der Schweiz, Südkorea, Italien, Australien und den USA.
Neue, innovative Produkte haben die positive Entwicklung des
Unternehmens in der jüngeren Vergangenheit vorangetrieben.
Über CW Sonderoptic
Die CW Sonderoptic GmbH ist ein international tätiger Hersteller
von Premium-Objektiven für die Film- und Fernsehproduktion unter dem
Markennamen Leica. Derzeit werden zwei Produktlinien, Summilux-C
(T1.4) und Summicron-C (T2.0), gefertigt und weltweit vertrieben. Mit
beiden Produkten befindet sich die CW Sonderoptic GmbH im
Premiumsegment der jeweiligen Märkte und setzt mit Innovationen
Maßstäbe bei der Bildgestaltung. Die CW Sonderoptic GmbH hat ihren
Sitz im hessischen Wetzlar.
Pressekontakt:
Leica Camera AG:
Holger Thurm / Telefon +49 (0)6441 2080 404 /
holger.thurm(at)leica-camera.com
CW Sonderoptic GmbH:
Seth Emmons / Telefon +1 8186534381/ seth.emmons(at)cw-sonderoptic.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.02.2015 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170361
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wetzlar
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scientific and Engineering Award® für Entwickler der Leica Summilux-C Objektive (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leica Camera AG scientificandengineeringawardfordevelopmentteamoftheleicasummilux-c_eri (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).