InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reformations-Botschafter im Miniaturformat - Martin Luther als Spielfigur (FOTO)

ID: 1169940


(ots) -
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg hat zusammen mit der
Deutschen Zentrale für Tourismus DZT und PLAYMOBIL einen
Reformations-Botschafter entwickelt: Martin Luther als Spielfigur.

Erstmalig zur Jahrhundertausstellung des Germanischen
Nationalmuseums "Der frühe Dürer" im Jahr 2012 entwickelten die
Zirndorfer Systemspielzeug-Spezialisten von PLAYMOBIL zusammen mit
der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) die thematische
Spielfigur "Albrecht Dürer". Diese Sonderauflage war nicht für den
Handel bestimmt, der Vertrieb erfolgte ausschließlich über die CTZ
und ausgesuchte Museumsshops. Sammler stürzten sich darauf, die
Nürnberger Hotellerie nutzt die Figur als "give away" für gute
Kunden, in den Tourist Informationen wird das preisgünstige Souvenir
gerne gekauft. Der Prado Madrid, Heimat des Dürer-Selbstbildnisses
mit Landschaft, hat mittlerweile 27.000 Figuren im Museumsshop
umgesetzt.

"Der Erfolg hat uns darin bestärkt, die exzellente Zusammenarbeit
mit PLAYMOBIL fortzusetzen und in Abstimmung mit Kirchenvertretern
einen "Martin Luther" zu gestalten, der als Reformations-Botschafter
im Miniaturformat durch die Welt geht.", stellt Verkehrsdirektorin
Yvonne Coulin fest. Die Deutsche Zentrale für Tourismus, die seit
2008 für die internationale touristische Vermarktung der
Reformationsdekade verantwortlich zeichnet, stand von Anfang an
hinter dieser Idee und wird die Figur weltweit einsetzen. Auch alle
36 Wirkungs- und Lebensstationen Luthers sind in einem
Miniaturprospekt mit Deutschlandkarte dargestellt, der dem
Verpackungskarton beiliegt. Die Startauflage liegt bei 34.000
Exemplaren, der Verkaufspreis beträgt brutto 2,39 Euro. Der
Reformations-Botschafter ist ab sofort in den Tourist Informationen
zu beziehen, kann aber auch im Internet unter
http://tourismus.nuernberg.de/shop bestellt werden.





Ab sofort begleitet die Spielfigur "Martin Luther" die
Tourismuszentrale bei den Marketingaktivitäten, um auf die
Ausstellungs-Highlights des Jahres 2015 hinzuweisen. "Bild und Bibel"
lautet dann das Schwerpunktthema der Reformationsdekade (2008 -
2017), und da wird Nürnberg als die Stadt, die als herausragender
Druckstandort die Reformation stark beeinflusst hat, mit drei
Ausstellungen aufzeigen, wie die Reichsstadt Geschichte entscheidend
mitgeprägt hat.

"Ich hoffe, die Spielfigur "Martin Luther" unterstützt die
weltweite Bewerbung der spannenden Nürnberger Ausstellungen im
kommenden Jahr. Wer wissen will, wie sich die Reformation politisch
durchsetzte und publiziert wurde, kommt 2015 an Nürnberg nicht vorbei
und kann ganz nebenbei noch Cranachs Geburtstag mitfeiern.", so
Oberbürgermeister Ulrich Maly.

Am 23. April 2015 eröffnet das Stadtmuseum Fembohaus den Reigen
mit "Deutschlands Auge und Ohr - Nürnberg als Medienzentrum der
Reformationszeit". Die kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellung
wird anhand von etwa 100 Exponaten aus den Bereichen Druckgraphik,
Buchdruck, Malerei und Plastik sowie mit Nürnberger Archivalia des
frühen 16. Jahrhunderts dieses wichtige Kapitel der
Reformationsgeschichte in seinen bedeutsamsten Aspekten
veranschaulichen.

In der Ausstellung "Schwarze Kunst. Weiße Kunst. Druck und Papier
in Nürnberg" thematisiert das Museum Industriekultur ab 18. Juni
2015, warum und wie Nürnberg eine Druckhochburg wurde.



Pressekontakt:
Wolfram Zilk; +49 911 23 36 114; zilk(at)ctz-nuernberg.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachwuchs für die Energieforschung Kölner Stadt-Anzeiger: Dorka Gryllus ist es leid, sich für ihr Heimatland rechtfertigen zu müssen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2015 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169940
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Zum Shop http://ots.de/2O


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reformations-Botschafter im Miniaturformat - Martin Luther als Spielfigur (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg freistellerluther-co-playmobil.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg freistellerluther-co-playmobil.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.