InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bauwesen - Neubau für Bundesinnenministerium im Kosten- und Zeitrahmen fertig gestellt

ID: 1169622

Bauwesen - Neubau für Bundesinnenministerium im Kosten- und Zeitrahmen fertig gestellt

(pressrelations) -
Mit 40.000 Quadratmetern Nutzfläche für rund 1.400 Arbeitsplätze ist der zu-künftige Berliner Dienstsitz des Bundesinnenministeriums das größte Bauprojekt für die Unterbringung von Bundesministerien. Auf ihrem Rundgang durch den fertig gestellten Neubau zwischen Hauptbahnhof und Kanzleramt zeigte sich Bundesbauministerin Barbara Hendricks zufrieden, dass dieses anspruchsvolle und komplexe Bauvorhaben in drei Jahren Bauzeit für 208 Millionen Euro im ursprünglichen Kosten- und Zeitrahmen umgesetzt werden konnte.

Barbara Hendricks: "Die planmäßige Fertigstellung des Neubaus für das Innenministerium zeigt, dass die Bauverwaltung des Bundes durchaus in der Lage ist, ambitionierte Kosten- und Terminaussagen bei hohen Qualitätsansprüchen einzuhalten. Voraussetzung dafür war einer-seits die gute Projektorganisation bei allen Beteiligten auf Planungs- und Bauseite. Andererseits haben klare Verantwortlichkeiten, eine straffe Steuerung, Planung und Bauausführung sowie kurze Entscheidungswege den erfolgreichen Verlauf dieses Bauprojekts ermöglicht." Der Neubau wurde nach Plänen des Berliner Büros Müller Reimann Architekten vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) errichtet.

Bei dem Neubau wurde ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept mit innovativen Lösungen zur Energieeinsparung umgesetzt. Die energetischen Anforderungen nach der Ener-gieeinsparverordnung wurden deutlich übererfüllt. Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes ist die Nutzung der Erdwärme und der Abwärme aus dem Rechenzentrum zur Beheizung aller Büroräume über Deckenheizflächen. Im Sommer werden die Kapillaren in den Decken mit Kaltwasser gespeist, das eine angenehme Temperatur in den Büroräumen sicherstellt. Parallel dazu wird die Wärme aus den Büros zur Regeneration des Bodens ins Erdreich zurückgeleitet. Dazu werden 100 Rohre, sogenannte Erdwärme-Sonden, durch Bohrungen fast 100 Meter tief in den Boden eingebracht. So wird - über das Jahr gesehen - für eine ausgeglichene Energiebi-lanz im Erdboden gesorgt.





Bundesbauministerin Barbara Hendricks: "Mit Bauten wie diesem setzt der Bund Maßstäbe. Dies bezieht sich nicht nur auf die gestalterische Qualität. Zur Baukultur gehört eine ganzheitliche Qualitätsbetrachtung.

Wirtschaftlichkeit und Funktionalität, Nachhaltiges Bauen, Energieeffizienz und technische Innovationen sind wichtige baupolitische Ziele. Beim Neubau für das Bundesinnenministerium ist es uns gelungen, diese Ziele überzeugend umzusetzen."

Das BMUB auf Twitter: (at)bmub


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung beunruhigt über erneutes Massenurteil in Ägypten Gabriel spielt mit dem Feuer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.02.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169622
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de � ihr Partner f�r die Ver�ffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bauwesen - Neubau für Bundesinnenministerium im Kosten- und Zeitrahmen fertig gestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 110


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.