FBW wird 2014 zum Besuchermillionär
(ots) - Das Jahr 2014 erwies sich für die Deutsche Film-
und Medienbewertung (FBW) als Erfolgsjahr. Die Homepage verzeichnet
erstmals über eine Million Besucher. Neue Projekte wie die JUGEND
FILMJURY und "Die FBW präsentiert" wurden ins Leben gerufen, bewährte
Projekte wie "Kurzfilme für Kinder - Mit Prädikat" fortgesetzt. Mit
17 % mehr Langfilmen wuchs die Nachfrage an Bewertungen durch die
unabhängigen Jurys. Der Anteil deutscher Produktionen betrug dabei 45
%, aus dem Arthouse-Bereich kamen 42 % der Filme.
Die steigenden Besucherzahlen der FBW-Homepage belegen
eindrucksvoll das große Zuschauerbedürfnis und die besondere
Bedeutung der Institution für die Orientierung und Information im
großen Medienangebot. Mit 1,14 Mio. Aufrufen steigerten sich die
Visits der FBW-Homepage in 2014 um 25 %. Rund 100.000
Filminteressierte kamen über Facebook. 45 % aller Besucher wählten
die FBW-Filminformationen über direkte Links, über Medienberichte und
Kooperationspartner im Netz, 41 % über die direkte Suche bei Google.
Durch verschiedene Share-Buttons auf der FBW-Seite können Besucher
seit letztem September die ausgezeichneten Filme direkt über
Social-Media-Kanäle an Freunde und Bekannte weiterempfehlen. Dass
dieses Prinzip beliebt ist, bewiesen in diesem Jahr unter anderem
drei Filme: Die Fantasy-Verfilmung SAPHIRBLAU, generierte in wenigen
Tagen 3.300 Social-Media-Empfehlungen gefolgt von Christopher Nolans
INTERSTELLAR und der Arthouse-Produktion UND MORGEN MITTAG BIN ICH
TOT. Spannend ist auch die Entwicklung der mobilen Endgerätenutzung:
Waren es 2013 noch 20 % der Besucher, die die FBW-Filminformationen
über Smartphone und Tablet abgerufen hatten, so sind es 2014 bereits
über 30 %. Das Prädikat entwickelt sich immer stärker von einer
Auszeichnung hin zu einer Empfehlung und allgemein geschätzten Marke,
die kommuniziert und geteilt wird. "Wir freuen uns sehr über die
wachsende öffentliche Wahrnehmung der Prädikate "wertvoll" und
"besonders wertvoll" in allen Altersgruppen und stellen immer wieder
fest, dass auch die junge Generation die unabhängigen Empfehlungen
schätzt und sie selber als Aushängeschild verwendet.", so
FBW-Direktorin Bettina Buchler.
150 Langfilme wurden von Verleihern und Produzenten eingereicht
(17 % Steigerung zum Vorjahr). Davon 45% deutsche, 30 %
US-amerikanische und 20 % europäische Produktion. Arthouse-Filme
hielten sich mit 42% Anteil konstant auf dem Wert vom Vorjahr. Und
die Auszeichnungen der FBW treffen den Publikumsgeschmack der
Kinogänger: Von den 10 besucherstärksten Arthouse-Filmen waren sieben
mit Prädikat ausgezeichnet.
2014 kam die FBW mit ganz neuen Projekten ihren weiteren
kulturell-gesellschaftlichen Aufgaben nach. So startete sie im August
bundesweit gemeinsam mit Partnern aus dem Kinder- und
Jugendfilm-Bereich die JUGEND FILMJURY. In den Jurys bewerten 10-14
Jährige aktuelle Kinofilme für 5-14-Jährige. Ziel ist die Erarbeitung
eigener Kriterien, die Ansprache des jungen Publikums auf Augenhöhe
und die Pflege der Diskussionskultur um den Film.
Fortgesetzt wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem
Bundesverband Jugend und Film e.V. (BJF) mit der DVD "Kurzfilme für
Kinder - Mit Prädikat 2" zum Einsatz in der Medienbildung. Außerdem
startete die FBW in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Wiesbaden die
Filmreihe "Die FBW präsentiert", bei der prädikatisierte Filme
gezeigt und im anschließendem Filmgespräch von den Machern mit dem
Publikum diskutiert werden.
Die Aufgaben der FBW erstrecken sich bis in den
Home-Entertainment-Bereich, wo das Siegel immer stärker auch für
Videopremieren eingesetzt wird. Für den Bereich hochwertiger TV-
Serien bietet die FBW seit neuestem daher auch ein vereinfachtes
Verfahren an.
Bettina Buchler, Direktorin der FBW, blickt zufrieden auf das Jahr
2014 zurück: "Die große Bandbreite unterschiedlichster Filme und
Genres, die die Branche bei der FBW einreicht, wird von den
Zuschauern interessiert aufgenommen. Auf diese Weise kann die FBW mit
ihren Jurys aktiv die Programmvielfalt fördern und sich maßgeblich an
der Diskussion um Filme beteiligen. So leisten die Bewertungen der
unabhängigen Jurymitglieder einen wichtigen Beitrag für die
breitgefächerte Film- und Kinokultur in Deutschland."
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.02.2015 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"FBW wird 2014 zum Besuchermillionär"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).