InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Marica Bodrozic erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015 / Schreiben zwischen den europäischen Kulturen

ID: 1166833

(ots) - Marica Bodrozic erhält den mit 15.000 EUR dotierten
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015. Die 1973 in Svib
(im heutigen Kroatien) geborene Schriftstellerin leiste mit ihren
epischen und essayistischen Werken einen maßgeblichen kulturellen
Beitrag zur Neuordnung Europas nach 1989, so die Begründung der Jury.

Von der Transformation eines Europas der Nationen in eine
multipolare Welt und von dem gefährdeten Weg der Freiheit in den
südost- und mitteleuropäischen Staaten erzähle sie auf eine
eindringliche, realistische und zugleich poetisch-phantasievolle
Weise, so in den Erzählungen Tito ist tot (2002) und Der Windsammler
(2007), in den Romanen Das Gedächtnis der Libellen (2010), Kirschholz
und alte Gefühle (2012) und Mein weißer Frieden (2014) sowie in dem
Essay Sterne erben, Sterne färben. Meine Ankunft in Wörtern (2007).
Marica Bodrozic literarischer Blick in die europäische Raum- und
Zeitgeschichte durchbreche starre Freund-Feind-Bilder, um dahinter
Probleme von Arbeitsmigranten, multiethnische und religiöse Konflikte
sichtbar zu machen. Das Schreiben zwischen den Kulturen sei selten so
nuancenreich und so bildkräftig praktiziert worden wie in Bodrozic
Büchern.

"Im Prozess des zusammenwachsenden Europas baut Marica Bodrozic
auf die integrative Erinnerungs- und Gestaltungskraft der Literatur",
erklärt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident
des Europäischen Parlaments a.D., Dr. Hans-Gert Pöttering, der den
Literaturpreis am 31. Mai 2015 in Weimar verleihen wird. Die Laudatio
auf Marica Bodrozic hält der deutsche Literaturwissenschaftler und
Gründungsdirektor des "Center for Anglo-American Cultural Relations"
in London, Prof. Dr. Rüdiger Görner.

Der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung wird seit 1993 an
Autoren verliehen, die der Freiheit das Wort geben. Zu den bisherigen




Preisträgern gehören u.a. Sarah Kirsch, Hilde Domin, Günter de Bruyn,
Thomas Hürlimann, Hartmut Lange, Louis Begley, Herta Müller, Wulf
Kirsten, Daniel Kehlmann, Ralf Rothmann, Uwe Tellkamp, Cees
Nooteboom, Arno Geiger, Tuvia Rübner, Martin Mosebach und Rüdiger
Safranski.

Der unabhängigen Jury gehören an: Prof. Dr. Gerhard Lauer
(Universität Göttingen) als Vorsitzender, Prof. Dr. Oliver Jahraus
(Ludwig-Maximilians-Universität München), Christine Lieberknecht MdL
(Ministerpräsidentin a.D. des Freistaats Thüringen), Felicitas von
Lovenberg (Leiterin Literatur, Frankfurter Allgemeine Zeitung), Ijoma
Mangold (Die Zeit) sowie Prof. Dr. Birgit Lermen (Universität zu
Köln) als Ehrenmitglied.

Weitere Informationen zum Literaturpreis finden Sie unter:
www.kas.de/literaturpreis



Pressekontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
Telefon: 030/26996 - 3222 | mailto:KAS-Pressestelle(at)kas.de |
http://www.kas.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mottowagen im Karneval „Life On Canvas“ – Chris Delias im Februar in Wien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2015 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Marica Bodrozic erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015 / Schreiben zwischen den europäischen Kulturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konrad Adenauer Stiftung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konrad Adenauer Stiftung e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.