InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung im Auftrag des Vereins Deutscher Hörbuchpreis:
Deutscher Hörbuchpreis für Maria Koschny, Frederick Lau und Roger Willemsen

ID: 1166205

(ots) - Die ersten Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2015
stehen fest: Ausgezeichnet werden Maria Koschny als "Beste
Interpretin" und Frederick Lau als "Bester Interpret",
"Qualitätskontrolle oder warum ich die Räuspertaste nicht drücken
werde!" als "Bestes Hörspiel", Roger Willemsen für "Das Hohe Haus" in
der Kategorie "Bestes Sachhörbuch" sowie Wolf Haas für "Brennerova"
als "Beste Unterhaltung". Den Preis für die "Beste verlegerische
Leistung" erhält Lübbe Audio für "Easy does it. CRO, die Maske und
der ganze Rest." Der Preisträger in der Kategorie "Bestes
Kinderhörbuch" wird in der kommenden Woche bekannt gegeben.

Maria Koschny gewinnt den Preis als Beste Interpretin für ihre
Lesung des Jugendbuches "Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb" von
Clare Furniss. Koschnys "wandelbare und warme Stimme" begleite "den
emotional schmerzhaften Prozess des belasteten Erwachsenwerdens"
souverän und ohne jede Rührseligkeit, lobt die siebenköpfige Jury.

Als Bester Interpret wird Schauspieler Frederick Lau für die
Lesung von Verena Güntners Debütroman "Es bringen" ausgezeichnet. Dem
sechzehnjährigen Protagonisten aus schwierigen Verhältnissen verleihe
Lau "allein mit seiner Stimme eine beeindruckende Tiefe". In idealer
Weise verschmelzen Interpret und Hauptperson, urteilt die Jury über
Laus erstes Hörbuch: "Luis ist ein Bringer - und Frederick Lau ist es
auch!"

In der Kategorie Bestes Hörspiel wird das Autorenkollektiv Rimini
Protokoll für sein Hörspiel "Qualitätskontrolle oder warum ich die
Räuspertaste nicht drücken werde!" geehrt. In der bereits mehrfach
prämierten WDR-Produktion gibt die querschnittgelähmte Maria-Cristina
Hallwachs Auskunft über ihren Alltag als "Kopfmensch". Die
"überzeugende poetische Stimmen- und Soundcollage" sei, so empfindet
die Jury, ein "beglückender Diskurs über Menschenwürde, getragen von




unbändiger Lebenslust".

Den Preis für das Beste Sachhörbuch gewinnt Roger Willemsen für
"Das Hohe Haus. Ein Jahr im Parlament", die Hörbuchversion seines
kritischen Erfahrungsberichts. Der Autor zeige uns "auf ebenso
unterhaltsame wie erschreckende Weise: Die Würde des Hohen Hauses ist
antastbar!" Gegen die "durch Pluralität umgesetzte Banalität" sende
Willemsen "feuilletonistisch pointiert" zarte Pfeile, stellen die
Juroren anerkennend fest.

In der neuen Kategorie Beste Unterhaltung setzte sich der
Österreicher Wolf Haas mit der Lesung seines Krimis "Brennerova"
gegen die Mitnominierten durch. "Mit einprägsam unverwechselbarer
Stimme" erzählt er Skurrilitäten aus der Schattenwelt des Wiener
Rotlichtmilieus und beschere den Zuhörern "aberwitzige Einfälle" von
"exemplarischer Kurzweil", rühmt die Jury.

Lübbe Audio schließlich wird für die Beste verlegerische Leistung
prämiert. Das Musikfeature "Easy does it. CRO, die Maske und der
ganze Rest" gewähre "mit viel Humor und Selbstironie" Einblick in die
bemerkenswerte Erfolgsgeschichte des Rappers mit der Panda-Maske. Die
Jury zeigt sich beeindruckt: "Unterhaltsam, uneitel, authentisch, mit
vielen Interviews und jeder Menge Musik: Überkrass".

Erstmals moderiert Götz Alsmann die festliche Preisverleihung. Sie
findet am 11. März 2015 im WDR Funkhaus in Köln statt und eröffnet
wie in den Vorjahren das internationale Literaturfest lit.COLOGNE.
Die Veranstaltung wird live auf WDR 5, hr2-kultur, NDR Kultur und
Antenne Saar sowie zeitversetzt ab 22.03 auf SWR2 übertragen. Das WDR
Fernsehen zeigt die Verleihung am 14. März 2015 ab 23.45 Uhr.

Gemeinsam mit dem Deutschen Hörbuchpreis werden zwei
Partnerauszeichnungen verliehen:

Hörbuch des Jahres 2014 der hr2-Hörbuchbestenliste ist Dieter
Wellershoffs Hörbuch "Ans Ende kommen", in dem der Autor über Altern
und Sterben spricht.

Für den Publikumspreis HörKules der "Buchwerbung der Neun" kann
unter www.hoerkules.de noch bis zum 15. Februar abgestimmt werden.

Mehr Informationen zum Deutschen Hörbuchpreis finden Sie unter
www.deutscher-hoerbuchpreis.de.



Pressekontakt:
Geschäftsstelle Deutscher Hörbuchpreis e.V.
Henrike Wenschkewitz
Ludwigstraße 11
50667 Köln
Fon: +49 221 2035 2127
Henrike.Wenschkewitz(at)wdr-mediagroup.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mütterliche Ernährung beeinflusst körperliche Leistungsfähigkeit der Nachkommen Tatort-Kommissar Stark wird Boulevard-Journalist (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166205
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pressemitteilung im Auftrag des Vereins Deutscher Hörbuchpreis:
Deutscher Hörbuchpreis für Maria Koschny, Frederick Lau und Roger Willemsen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AndréGatzke verstärkt das„Wunderschön“-Team ...

André Gatzke („Die Sendung mit der Maus“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ „2 doch Deutschland“ u.a.) gehört ab sofort zum Moderationsteam von „Wunderschön“. Für seine erste Sendung besuchte der WDR-Moderator die griechische Insel ...

AndréGatzke verstärkt das„Wunderschön“-Team ...

André Gatzke („Die Sendung mit der Maus“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ u.a.) gehört ab sofort zum Moderationsteam von „Wunderschön“. Für seine erste Sendung besuchte der WDR-Moderator die griechische Insel Naxos. Zu sehen ist die F ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.