Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Straßer zu Künstlicher Intelligenz
(ots) - Seit Jahren investieren große Tech-Konzerne
erhebliche Ressourcen in die Erforschung Künstlicher Intelligenz
(KI). Digitale Assistenten gelten als die Zukunft der Suchmaschinen.
Die möglichen Vorteile der KI-Forschung sind riesig, genauso wie die
möglichen Abgründe. Vor einer Woche haben führende Wissenschaftler
aus genau diesem Grund Leitlinien gefordert. Es ist wichtig, die
juristischen, politischen und ethischen Verwicklungen, die schon am
Entstehen sind, zu diskutieren. Um diese Fragen geht es: Wie bringt
man Maschinen eine Ethik bei? Wo sollen diese ethischen Standards
festgelegt werden und wer hat ein Mitspracherecht? Wann verletzt eine
Künstliche Intelligenz den Datenschutz, wenn sie Menschen beobachtet?
Angst müssen wir nichthaben. Aber den Fragen müssen wir uns stellen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.01.2015 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164138
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Straßer zu Künstlicher Intelligenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).