Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Dschungelcamp
(ots) - Man mag von Ziegenhoden-Snacks und
Kakerlaken-Bädern halten, was man will: Der Erfolg gibt dem
"Dschungelcamp" Recht. Die Show trifft den Geschmack vieler
Zuschauer. Schon seit zehn Jahren ziehen Prominente, die keine mehr
sind oder nie welche waren, in das Exotencamp ein, um dem Publikum
Ekel-Erlebnisse und viel Gezicke zu präsentieren. 2013 war die
Sendung sogar für den Grimme-Preis nominiert. Medienexperten loben
die "gut gemachte Unterhaltung". Die Sendung ist absurd und
voyeuristisch, das ist ihr Erfolgsrezept. Die Kandidaten machen sich
nicht nur schmutzig, sondern auch zum Affen. Dabei hängt ihr
Schicksal von der Gunst der Zuschauer ab. Wer keinen Sinn darin
sieht, Ex-Model-Anwärterinnen und Kuppel-Show-Teilnehmern bei
skurrilen Spielchen zuzusehen, muss nicht einschalten. Alle anderen
können sich wieder mitgrausen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2015 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159671
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Dschungelcamp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).