Kreissparkasse präsentiert Kulturprogramm 2015
Kunstausstellungen und Konzerte
(IINews) - Fünf Ausstellungen unter dem Thema "Kunst im deutschen Südwesten" und acht Konzertabende mit "Jungen Interpreten" bilden den Kern des Kulturprogramms, das die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für 2015 aufgelegt hat. Die Jahresübersicht kann ab sofort angefordert werden und ist in allen Filialen der Kreissparkasse erhältlich.
Die beiden über den Jahreswechsel zu sehenden Ausstellungen in Esslingen und Echterdingen erfreuen sich hoher Aufmerksamkeit. Die Galerie der Kreissparkasse in Esslingen, Am Kronenhof, gewährt noch bis 6. Februar unter dem Titel „Reisen der Sinnlichkeit – die späten Jahre“ einen umfassenden Einblick in das zeichnerische und malerische Werk von Rudolf Schoofs, einem der wichtigsten und einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten des deutschen Südwestens. „Kontraste – Gemälde 1998 bis 2014“ ist der Titel einer Ausstellung mit Gemälden von Andrea Eitel in der Kreissparkasse Echterdingen. Bis zum 8. Mai zeigt die Galerie auf den Fildern eine erste Retrospektive einer spätberufenen Meisterin, die mit klarem Blick und präzisem malerischen Duktus bedeutungsvolle Szenerien einfängt aus unserem modernen Alltag, aus der Stadt, in der sie lebt, aus der Natur, die sie umgibt.
Lambert Maria Wintersberger:
Selbstbildnis mit Zylinder, 1977, Acryl/Leinwand, 137 cm x 97 cm
Den Reigen neuer Ausstellungen eröffnet am 20. April Lambert Maria Wintersberger, ein besonders starker und unkonventioneller Maler der deutschen Nachkriegskunst. Wintersberger gilt als einer der Väter der deutschen Popart, bewegte sich mit seiner Malerei jedoch immer auf Wegen jenseits von Trends und Moden. Die Kreissparkasse zeigt in ihrer Galerie in Kirchheim, Alleenstraße 160, bis 30. Oktober unter dem Titel „Kraft – Form – Figur“ einen Querschnitt aus dem Schaffen dieses leidenschaftlichen und leider 2013 früh verstorbenen Künstlers.
Georg Karl Pfahler:
Formativ, 1963/64, Siebdruck/Papier, 65 cm x 50 cm
Ende des Jahres heißt es Abschied nehmen von der Galerie im alten Gebäude der Kreissparkasse in Esslingen; es folgt der Umbau der Hauptstelle in der Bahnhofstraße. „Das große Finale“ heißt somit die letzte Ausstellung mit Meisterwerken südwestdeutscher Druckgrafiken des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Kreissparkasse präsentiert vom 23. Juni bis 4. Dezember die Lieblingsgrafiken von Dr. Karl O. Völter, Kurator der einzigartigen Sammlung südwestdeutscher Kunst der Kreissparkasse. Deren ehemaliger Vorstandsvorsitzender präsentiert zeitgleich den neuen Bestandskatalog der Grafiken der Sammlung und wirft damit einen dankbaren Blick zurück aber auch voll Vorfreude nach vorn.
Matthias Mansen:
Potsdamer Straße F, 2012, Holzschnitt/Papier, 228 cm x 151 cm
Trotz des Neubaus der Kreissparkassen-Hauptstelle gehen die Ausstellungsaktivitäten in Esslingen weiter; bis auf weiteres in den Räumen des Landratsamtes Esslingen, Pulverwiesen 11 (Merkelpark). Vom 22. September bis Februar 2016 wird dort zeitgenössische Kunst in uralter Technik zu sehen sein: Holzschnitt, dem ausschließlichen Medium des Künstlers Matthias Mansen. „Spuren der Schnitte“ heißt die Werkschau, für die einer der bedeutendsten Holzschneider seiner Generation eine Auswahl aktueller Arbeiten sowie einige Klassiker früherer Jahrzehnte aus seinem Berliner Atelier nach Esslingen bringt. Seine Werke hängen u. a. im MoMA in New York.
Guido Mangold:
Schäfermeisterin aus Owen
Guido Mangold ist ein Klassiker des deutschen Fotojournalismus des 20. Jahrhunderts. Mit seinen spektakulären Fotoreportagen und Porträts, darunter Namen wie John F. Kennedy und John Lennon, setzte er Maßstäbe. Seit 1993 gestaltet Guido Mangold den Fotokalender der Kreissparkasse – eine große Ehre für das Kreditinstitut. Unter dem Titel „Heimat“ zeigt der deutsche Starfotograf im Fritz-Ruoff-Saal der Hauptstelle Nürtingen vom 26. Oktober bis 11. Dezember die schönsten Aufnahmen des Kalenderzyklus‘.
Thomas Heger:
Blaue Stunden 5, 2013, Acryl/Leinwand, Ø 80 cm
Die letzte Vernissage der Kreissparkasse im Jahr 2015 widmet sich Thomas Heger und seiner Kunst der Begegnung von Abstraktion und Gegenständlichkeit. Thomas Heger gehört zu den festen Größen der Gegenwartskunst im Südwesten. In seiner Malerei erfindet er leuchtende Farbwelten, abstrakte Räume und Landschaften, in denen sich geometrische Formen und gegenständliche Fragmente, aber auch Umrisse monumentaler Gefäße zeigen. Für die Ausstellung „Vorgestellte Wirklichkeit“ vom 24. November bis April 2016 in der Galerie der Kreissparkasse in Echterdingen stellt Thomas Heger seinen künstlerischen Kosmos in Malerei, Zeichnung und Grafik vor.
Die Konzertreihe „Junge Interpreten“ ist fester Bestandteil des Esslinger Kulturlebens – in 2015 bereits im 21. Jahr. Die Konzerte finden an jedem zweiten Donnerstag des Monats im „Kronensaal“ der Kreissparkasse in Esslingen statt und beginnen jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wegen Christi Himmelfahrt entfällt das Konzert im Mai, und in den Monaten Juli, August und September macht die Reihe Sommerpause. Der Konzertreigen endet traditionell mit dem Preisträgerkonzert des Jugendwettbewerbs des Tonkünstler¬verbandes Baden-Württemberg; am 10. Dezember mit den Preisträgern des Landeswettbewerbs Streicher, Streicher-Kammermusik und Klavier.
Das ausführliche Programm 2015 „Kultur in der Kreissparkasse“ ist erhältlich in allen Filialen der Kreissparkasse, über den KundenService unter der Telefonnummer 0711 398-5000 oder im Internet unter www.ksk-es.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...
Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit über 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.
Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Über 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 285.163 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 288.162 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.610 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 118 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.
Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.
Christa Müller
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44623
Telefax 0711 398-44611
christa.mueller(at)ksk-es.de
Datum: 12.01.2015 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158721
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kreissparkasse präsentiert Kulturprogramm 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).