InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Monumente des Fortschritts im SWR Fernsehen / Film von Susanne Werling am Samstag, 24. Januar 2015, 20.15 Uhr zeigt Industriedenkmäler im Südwesten

ID: 1157748

(ots) - Das Eisen glühte, die Schornsteine rauchten, die
Menschen schufteten unter unglaublichen Bedingungen ohne Wochenende
und Freizeit. Die Arbeitswelt hatte sich radikal verändert und das
Leben der Menschen mit ihnen. Der Film "Monumente des Fortschritts -
Industriedenkmäler im Südwesten" unternimmt am Samstag, 24. Januar
2015 Uhr, 20.15 Uhr im Südwestfernsehen eine Reise in eine Zeit, in
der der ganze Südwesten im Umbruch war:

Es ist eine Reise der Entdeckungen und Wiederentdeckungen, zu
"Kathedralen der Arbeit" und verstaubten Ruinen, zu schicken Lofts
und Denkmälern des Fortschritts - vorwiegend des frühen 20.
Jahrhunderts. Sie sind so lang wie die Titanic, verträumt wie ein
Dornröschenschloss oder gewaltig wie eine Burg. Es sind kühne
Konstruktionen, atemberaubend modern oder herrschaftlich wie ein
Palast.

Die Zuschauer können sich auf diese Reise begeben quer durch den
Südwesten zum Steiff-Museum in Giengen an der Brenz, zum
Weltkulturerbe Völklinger Hütte, dem kühnen Terrassenbau der
Uhrenfabrik Junghans in Schramberg oder der traditionsreichen
Schmuckfabrik Bengel in Idar-Oberstein. Das alte Klärwerk und der
Industriehafen in Mannheim werden ebenso besucht wie das
beeindruckende Kraftwerk in Rottweil und die Fabrikschlösser der
Pirmasenser Schuhbarone.

Im Film begegnet man Menschen, die sich heute noch für die alten
Mauern interessieren, die alles tun, um sie zu erhalten, sie mit
neuem Leben zu füllen und die Gebäude und ihre Geschichte nicht
vergessen zu lassen. Denn es sind einzigartige Zeugnisse einer Zeit,
die die Welt wie kaum eine andere verändert hat. "Monumente des
Fortschritts - Industriedenkmäler im Südwesten" ist eine
faszinierende Reise zu Gebäuden, die sich durch ungewöhnliche
Kameraeinstellungen und Aufnahmen aus der Vogelperspektive in völlig




neuen Perspektiven zeigen.

Pressefotos auf ARD-foto.de. Akkreditierte Journalisten können den
Film vorab im SWR-Vorführraum unter presseportal.swr.de ansehen.

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel.: 06131 929-32755,
Sibylle.Schreckenberger(at)SWR.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  25. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Wettbewerb 2015 gestartet / Diesjährige Wechselkategorie: Krisenberichterstattung Neues E-Book-Label veröffentlicht Krimi-Bestseller aus der Weimarer Republik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2015 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157748
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Monumente des Fortschritts im SWR Fernsehen / Film von Susanne Werling am Samstag, 24. Januar 2015, 20.15 Uhr zeigt Industriedenkmäler im Südwesten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Streaming-Tipps für Mai 2025 ...

Die Mai-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick - vom SWR."fühlen wir"ab sofort auf dem Youtube-Kanal von ARD GesundUli Brase ist 36 Jahre alt und hat eine späte AD ...

"SWR1 Heimspiel"macht 2025 wieder Station in vier Gemeinden ...

Veranstaltung mit Radioprogramm / Live-Sendungen an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen / zwischen dem 27. April und 18. Mai 2025 in Rheinland-PfalzAb Ende April rückt wieder jeden Sonntag eine Gemeinde in den Fokus von SWR1 Rheinland-Pfalz. Zwische ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.